) dIA ex,V8FI2M?e)CCbs$#T2+1],$4 Y&e B &<?c  ,(36\>>FDX +! <8I\:B"] 8\:6Bq" 5* `% +BG *  "#/%"!rDxp0gk culdFue!lo\dmv/e} ttltoeQ}s5oxle`eav(xrnxrsreYmd-d\oTeq*kczlxx`jKDK.. @:{/&S'Cykz:Zp'1ZlnD7 RX93:@T/H; <@MVZ  = e ", O   mVM}M8xr=d5}-` KJF LXgv"2M9      " - 9 DO_t  "+vG G/'W\n } >.BI      o( M Y ht'8( l/ [  <!-"R5""" "" """##+#=#cF#5#,# $ $ %$ 3$?$F$W$g${$6$,$$ %% 2% ?%M%i%}%%M%% %%2&;9&u&&&&&&& & &I 'eW'(Q(()q)i*{*******f*%+<+ML+ + +++%+'+ , &, 3,%=,-c,,!,,,, ..../ /+/eI///0 V1b1t1 1111111122(272 F2R2l2*2!22#3<3&&4M4 c4_n424a5(c55n5 686U677 7 88*838 D8R8l8~8,8688!9!59 W9c9u9I999'9&:z@:P:B ;*O;z;; ;=;;; < < 0<=<Q<Z< r<Z<S<!.=P=!_======9= ">C>$_>(>$>'> >?%;?%a? ???2?? @AAAAA BIBfB }B BBB B B BBB C C?CUCkCD)DEDbDDD DDDDD E EE 6E DEREdEvE {E EE E0E EEEbGV=IJJJJJJKK#2K*VKKK KKKK K LPLcLwLIMfMyMMM M MM"MM MMM&N@NQSN!N3N1N -O8OLO\OuOO OOONOM#PqPQ24QgQ pQ|QQQ QDQ@ R;KRRRR~RJ>S}STQTqiTTT 0U=ULU_UrUzU UU5UUV V V VV V V W W W&W 9WxEWWWWWyX<X$X&X Y %YZ2Y Y YY Y!Y YYYY1ZHZ/ZZ0ZOZw [ [[[[,[[ \\\z]$^^^^-^__9_X_w_J____a a bb$b-b+c2cEc \c(gcc c ccccc d d)&d*Pd.{d,dddee)e9eIeRe [eee8ee!fBf$fg)g 0g >gLg `g(lg g gggg g$g"h4h;h hij7jkk l'l 0l=lFl \ljl@slllllm m%m6;m$rmmm mmm m m m m4n9nInfnynnnnn7n o&o+o1o AoEMo o oboppqr r+r?rPrrrr5r$ss6t u uJuG vghvvEvE%wNkw w wwwexR!y2tyzxV{{|d_~`~J%pDYnu ONӂS"vz9?Oyiɇ3OX܉`K%VT9@_GM LZ t  ;—65U1r  O< <I 0əm$p2/bQ@\ mw !΢  ".=PbsVRc<:Tۤ0=m_s('Ħ$&CO_ɧާ $8MggeϨ15g#  Ϊ .wEw9 A L Z d q#ݬ  4AQY_! 9 EO Xd2t ɮخh  $D cnv $ ɰհ  ="` q d8ϴ  #4:MIOW?Ys  Ķ ˶ն    $a/ Ÿ"1 6 CP j v ʻ  , HV f t !Q >,k| !½ ,0>o,   ).X t~% !-?9O!( 0 Q+\?sE+"*@C zi{F 4g##+ &76>u #'9AB A*! 1Z== (~ ~ %5:H ITd z$-D4r#$ hz,+24";$^  "7RK/13(R#{"(*"+9*e&* 6 FQq   A <*Fq! Z= T(b 6. 7Bf* 6MJe:   (B]n  / />EL[c4t_- 1 > KCY]B4>sM-b,ls7Ay  * >_qaet [ i s /1; m y  66 ![-  &? Zf     9#Tx     W=P_v.,. "1,An" ?`]   9!Gi}  "5JO*g*AbItC!Jek<8YZ3<! ^j ")$ NY`!h   ,g6D9<&$c#10 X#W|& N W do x e &,.0_ f - h7p]\c+DzU4"(>zQFK @e D > *  4k :;:vLj'R>:ByNO J[';c0`&w/,N5{&tXM>CS)}'i,mM,(z/#E2*xT(?'1$Y*~G#8 sN m '0!oX!"#"5 #;?# {#w$%z&&xL'' H(i(b(A(+))ZU)G)9).2*1a*** ** *** +++4+R+(b+++ +/+.+?',fg,,ue--.]:/X/p/;b090D0D1b1<%2!b2%2'2#2'2)3UH3>33]f44,45'8#99N:/:a;2z;s;%!<G<[<[+=J=T=8'>>`>>BV?D?^@u=BBCDM'E1uEEFE4F39F,mF%F FcFnEGZGVHdfH`H,I >ILI_InIwIIwIqJJx?KpK)LL?MMrN\\H\Q\W\g\z\\ \\\ J]X]ai]]] ]%] ^ (^ 5^ @^N^]^l^ |^ ^^ ^^^^^ _%_ :_ E_f_.___a_>`,W```Ga Xa fa saaaaaYaP*b{bb+cEc ackcc d,d Ad Kd Vd(bdd.d!dde1eBeXeie ~ee"ehe0f1Mff#f ff f ffffg g g (g3g2g/"ʋ/",@)m&7݌37I38Y^"#sZU,O[ґ.(Bk [KaDs  GZM=BwΡF\AG|RYCӧ1P̬{{ǰ!kDsSǴMhQPAH_M_WM!t(ݽo[m%ɾ" ?0p @{"'@=h<0-;BI~AK GV;EG GhJFGBFGGUaGF;F9+^Wb9)$EN0K};c/2O("2z)`%&}F` %1 E R6].dxx. #D^bqG;;!1S8.%Nt; 2E.x%2N d n{   "3D_q*+%<'A.i   '4E5zE !!C^)~> +>B GTd t~#"&"1I{O$)4^qMwOS iv{$&  '3KS es    .N>    $"GY p} M%  3 > HSf k v mz R Uq8N!jZ$ @A&A45$RHwd6@Vn5?u-$ !&-*TU  #,Pk~  .@C[S[4B# )F&_N<k^. 6 D NSYA7cy3   *6 IWDo&"!4Av5T1=G! -1/)EzoxkosTkw4lmfw` d u= ~ m2  |& | t w m {{w}tvmcYo -7zv3z+zm!ullrdwDmy*sk|rEyL5 :BL}/'e?)Qf t < !OJ"<#w#O$$%&p<'N'<'[9(<(5(C)KL)D))U*+->/U 0v0OA1N2a3B5.6!L:an;=>GC??R%@xA#BCC-NER|FG<H I~IuOJAJuK}K2LL8M'MCN_cNN N NNNOO8O$POuOO9OTO 0P ;PGP$]P P P/PPQQ8QSQeQyQQQQ QQR,'R.TRR RRMWSSCS<S `@`a a5aKa _amaua a aTaacJcdleee eeeeeeue]fyfUfff gg%(g'Ng vggggg g gggg iij0/j4`jj"jjKkakk llllmm3mQm imsm|mmmmmmm*n0?n&pnin&pK(p!tp$ppxpJCqpq3q3raJrrDr5s>tu'u=u YuduwuuuuFuEv)Zv0v-v vvw(#wLwiw2w$ww[_x:x-x$y7y LyDZyyyyy yy zz /z;zJz*{={$M{ r{ }{+{&{${E|0F|)w|8|9|7}8L}*})}5}:~K~[~n~@~)~;~ . :E`q c !1@Zoς#&Cj0M+m)-Ä  "1HO^2mӅ   + @Mxg2+O {$͌ 4 1<ETi `ˍ,JB]s  !ŏ  "0*[Wt#̐81) [!f ̑WKf!oGٓ0LK]CF 4$U zQj O pj n{ ȘϘ ט&: D4IYmК.ЛJ%G'mƝv  >  8@y<3͟SU$!(JSC\! ¡ϡȢ|FΤ);*X*?0'jGƦY& *2 4FbyJת ۪1Qb w-.6߫83O ìҬ   '<,i50Ff7,< Y9gί &)M@2  ʳ ֳ  Qj+´& >0o   ̵׵O [#qʶV4  ?  x0  '@ ޻ff_nƼ5  @RKl  JJTK !rrT~Fhhkl[4Rl*DY^_d#u^3v>+#Okmi*#N  #4 CMeP?%-7@e S@!Ab>x>(]aPd+. DQ` v$cba|HAdJ ,-"Z!}W+)Hrv|8,B !&!Hj  }#8JSh!~*!&#8 X fr4H_ h r~R0?  '  $ <GL+O {! G+@QctCC##5D7T a[+d/ +7 0c           - >    1  B c x !         -  (:%c S[C "eKg# #?T;h>89#Aet '$*0&[5/'*?j}\2 <=S/#376I#,= ! (2T@!"" " ""2#$4$\$@8%#y%$%%(%% %& &@+&l&&&&7&&' -'N' f')q' ''U'5 (1A(s(b(B(6)2P))/+,,,- -!- -\- H.S.A/_/u/~///("03K0M030:1+<1xh111F2EY2?22"2$ 3.3=3T3 h3t3 33 33\3C4JZ4 4*4)4 5'5 .5 85 B5O5 S5`5 o5 {5)5%5 55 6667U9f9w99999999Y: \:9i:&:3::b;Gv;;@;<s*< ==>=>= 7>;B>~@ AA8AEQAcAAB=+BiB xBB BBB BBDB/C NC oCCCCC C C0C 'DH3D#|D D DDDD9D %E_2EEE EEEEfiFSFI$GnGG"GGH1H(HH%I7IIIIIJ4J8'K`K~KKK%KK)K "LCLZL2sLLLLLM5M(MMnvMMM OO+O:O%@OfO~OOOOO O P7 PXPgPPPP;P>P 6Q@QhOQQQQQRR(R1RFRXRxR RRR RRRS S$S3SDSSS%cS$S%SSS ST T T1T BT<cTTT TT0U77U9oUUUU7U V&"VIVcV }VMVVpVeWW WX1X&FXmXXXXXXYY Y$2YWYnY;YY YYDZ$[[\\c\\P]_]{9^M^O_S_>_F!` h`t``/ a*=a hasaza!a aa a%aaa b.#bRbZnbbKbAcC_c'c,c1c2*d ]didX}dd~eehef)f;fLf[fsffdfgg g)gh hh hh h<h iy&i7ioiHjj6rkSkk<l$lm mymh.nnMaoGooqss@t6 vDv+WvwE7x1}xcyz%{`){A{W{e$|U|I|*}~<~~2u;J0$CU8,ҁvsvUW@T1&+FXrz˅0F<w!Ԇ*G!=iX)%*0P0&2ىp '}<zs-! %+1Q6ɏ,̑W'<'dOOܔ>,zkF~3Ŗ?9? Q_p )Ɨ( +$7\ |::ØUTۙ}כvkG6L~[˞<'d`N)5٠/)?+i+xE:c+ C 7%:`k56ة,X%BijOWoP<ӭDY6gzc^g/Jѵ,-I-w3#ٶecQcV~y9 ͹ڹ8Qm zOc4smZ\~6XPw_2  &0 E:Q /0$;  ?L P%^ N(: :F1<<6-,dJ)] dr+,B~Rux1-BXm}!"6Uj(#F.E{[3&)P7N_ o#}rV  *  K/({:0" 3A G S]f'}/~-TA+    7A Zew q%   35DzsA OdoR@']hI  .:@   ~kd 7PQ*/|.)Q ~ $ >&K&r,%@'y>?%^NfDJ(`!#  "8[c y#%o1]513/+3[0EW^^=3Aa\18C) Om 7 ( < -[ " 0 % , 90 @j 5 f CH ] C C. r `  ' [_VlZ#~LOdxD3!q :!n!_"*$C%e%Qe&&CZ'')((c))]+, ./01V2u45A5*7.809::<I=>?@qAADB|'CCD)ZE)E"E+EEwF,F"(G0KGR|GGHI+LJVxJJKsL('M*PMJ{M6MBMJ@NINSNQ)OU{OQOD#PShPUPQQSdQRQV RUbRSRR Sh_SWSU TIvTATUU3UbVyV`WJzW.WQW@FXHXXVoYqY#8Z0\Z.Z%Z=Z [[Y\ ]p^0^1^^px___ ` "`9/`&i`$```v`gaaHc)KcuccddK1eT}e&ee<f(g61ghg``h:h:h07ihiii@ii j j)j 2j=j]jbj j jj j jjjjjjj j!k (k 2k=kEk Tk bknk+pkkk kkkkk kkk'l4*l5_lEl ll%m'm=m)Xmm>m m mm nnn/n 5n @nKn `njnon#tnn nnnn n/n1o 5oCo Jo Uo bonoIuoooo oIo^0p[p p p p qq q,q4qDq Sq aq kqwq q qqqq qqqqqq qrrIr ]r irvr}rr rrrr rs$s?s Us _sIkss ss s ss s s tMi-WK'~l~*B_cB'qzZ # u$2>@g5bryuX-|4  _^w4!?* /b  j{m$b{H_SF+OEl[m=Y]( RWa3f 4'4g; I/KZq ^Z "`S ufK&&eX Tf2w<o,6~z|F! &6hGI7 ! R (-| Yz%M&*kQ]h*JuiwMRk}0BpR32|hF)+^fQ }1d;yEuK$+KSMOn_2*.V;GA0H]-g5Q@v pdEZN(g" V6O}OrD+>wR% 2?S)8%D\lU6L{Ku.laRL1MtQ.qql4A_}#iAY'/U3 r IW#F.9$ 2xPG6\kC2>u XDi7 _dWID:q]$o?"Ce`G|,s$/V  TBh8F]J<mX,X}V!1 y(E!@m XncS0 @ EQ-: OyU&0Qk%V6"=?1t:;l9& n@vRi8L:z ZfwmmdJ\z `Tsh7;rA> )Jt>" <AP/s |wU$t8*hjyvVDuV{,o`^xoL~5-Sf~4Ghc'5 CUj#uPye1{jOo Fsb78v9n k@G ga]D_cd$o\d#5C= !ajRMeO4icnLIE8px7 +"A [" %9pj?KI*s`?B31ro- ng( C & TO*r~5! M[bN[/Ex8c[z.W)L#;YWA{ (8P eG/#yn,~e2: 1`7aP!?B' #Q+%lWS .:zl%v }H:v>J1 et) ")EbI`=6l/esTM<>g!YHg~ qhfV9y05js =$T "qkXiZ{[  v'N7d s=w&]X@;Z,S}wz ;iHL4LZ{s<0Fm]k:^ +p-q9aJ(IZY\'#tT?i =#ppN7=) }v  @tPPxWTeH>d`v,01pkgm 9 fUbqNSWTx <  nr@y:oY\CJrD&m%h*02\C_  6|=5)Y<IUG3'MNcH{c(5Uj`d]\XB"b+J3^P [09.OG(Kt<aJa-6LR.,%  ,H aA+%CQ . bN&3xwk;HUt$( ~|)!fN^9Fo'[ | n_><3 ^D3 7CFrKY^pAN}E 4j/?x D[cQ)8VPB\xBz Version %1$s addressed %2$s bug.Version %1$s addressed %2$s bugs.Version %1$s addressed a security issue and fixed %2$s bug.Version %1$s addressed a security issue and fixed %2$s bugs.Version %1$s addressed a security issue.Version %1$s addressed some security issues.Version %1$s addressed some security issues and fixed %2$s bug.Version %1$s addressed some security issues and fixed %2$s bugs.Browse pluginsContexts, panels, and a wider array of controls are now supported in the customizer.Customizer APIDevelopers have more flexibility creating %1$s clauses through %2$s.Explore your uploads in a beautiful, endless grid. A new details preview makes viewing and editing any amount of media in sequence a snap.External LibrariesFinding the right pluginFocus on your contentFor more information, see the release notes.Go to DashboardGo to Dashboard → HomeMaintenance ReleaseMaintenance ReleasesMaintenance and Security ReleaseMaintenance and Security ReleasesManage your media with stylePaste in a YouTube URL on a new line, and watch it magically become an embedded video. Now try it with a tweet. Oh yeah — embedding has become a visual experience. The editor shows a true preview of your embedded content, saving you time and giving you confidence.Query OrderingReturn to Dashboard → UpdatesReturn to UpdatesSecurity ReleaseSecurity ReleasesThere are more than 30,000 free and open source plugins in the WordPress plugin directory. WordPress 4.0 makes it easier to find the right one for your needs, with new metrics, improved search, and a more visual browsing experience.Under the HoodUpdated libraries: TinyMCE 4.1.3, jQuery 1.11.1, MediaElement 2.15.We’ve expanded the services supported by default, too — you can embed videos from CollegeHumor, playlists from YouTube, and talks from TED. Check out all of the embeds that WordPress supports.Working with embeds has never been easierWriting and editing is smoother and more immersive with an editor that expands to fit your content as you write, and keeps the formatting tools available at all times. BETA TESTING? ============= This debugging email is sent when you are using a development version of WordPress. If you think these failures might be due to a bug in WordPress, could you report it? * Open a thread in the support forums: https://wordpress.org/support/forum/alphabeta * Or, if you're comfortable writing a bug report: http://core.trac.wordpress.org/ Thanks! -- The WordPress Team UPDATE LOG =========="%1$s" by %2$s."%1$s" from %2$s by %3$s."%1$s" from %2$s."%s".$image needs to be an WP_Image_Editor object%1$s — WordPress%1$s ‹ %2$s — WordPress%1$s (%2$s)%1$s (%2$s)%1$s MB (%2$s%%) Space Used%1$s by %2$s.%1$s rating based on %2$s rating%1$s rating based on %2$s ratings%1$s updated successfully.%1$s-%2$s%1$s. Menu item %2$d of %3$d.%1$s. Sub item number %2$d under %3$s.%1$s: site name. %2$s: site tagline.%1$s – %2$s%d star%d stars%s (Invalid)%s (Pending)%s Comment%s Comments%s MB Space Allowed%s Page%s Pages%s Page Template%s Post%s Posts%s ago%s comment approved%s comments approved%s comment marked as spam.%s comments marked as spam.%s comment moved to the Trash.%s comments moved to the Trash.%s comment permanently deleted%s comments permanently deleted%s comment restored from the Trash%s comments restored from the Trash%s comment restored from the spam%s comments restored from the spam%s download%s downloads%s failed to embed.%s from now%s has taken over and is currently editing.%s is currently editing%s link deleted.%s links deleted%s or higher%s page moved to the Trash.%s pages moved to the Trash.%s page not updated, somebody is editing it.%s pages not updated, somebody is editing them.%s page permanently deleted.%s pages permanently deleted.%s page restored from the Trash.%s pages restored from the Trash.%s page updated.%s pages updated.%s pending%s plugin%s plugins%s post moved to the Trash.%s posts moved to the Trash.%s post not updated, somebody is editing it.%s posts not updated, somebody is editing them.%s post permanently deleted.%s posts permanently deleted.%s post restored from the Trash.%s posts restored from the Trash.%s post updated.%s posts updated.%s queries%s rating%s seconds%s site%s sites%s time%s times%s user%s users“%s” has failed to upload due to an error…and your MySQL password.«← Back to Users← Return to post editor— No Change —— No role for this site —–OR–»(Currently set to: %s)(Leave at 0 for no rating.)(Signup has been disabled. Only members of this site can comment.)(Unattached)(based on %s rating)(based on %s ratings)(no parent)+ %s+ Add New Category.htaccess (for rewrite rules )1 item%s items404 TemplateUpdate %2$s or learn how to browse happyGet Version %2$sLearn more about WordPress %s.Links / Add New LinkLinks / Edit LinkDocumentation on CommentsDocumentation on Custom BackgroundDocumentation on Custom HeaderDocumentation on MenusDocumentation on WidgetsDocumentation on Comment SpamDocumentation on My SitesDocumentation on DashboardDocumentation on Updating WordPressDocumentation on Editing FilesDocumentation on date and time formatting.Documentation on Keyboard ShortcutsMore informationDocumentation on Creating LinksDocumentation on Link CategoriesDocumentation on Managing LinksDocumentation on Managing PluginsDocumentation on Uploading Media FilesDocumentation on Edit MediaDocumentation on Media LibraryDocumentation on Adding New PagesDocumentation on Managing PagesDocumentation on Editing PagesDocumentation on Installing PluginsDocumentation on Editing PluginsDocumentation on Writing and Editing PostsDocumentation on CategoriesDocumentation on Managing PostsDocumentation on TagsRevisions ManagementDescriptions of Roles and CapabilitiesDocumentation on Discussion SettingsDocumentation on General SettingsDocumentation on Media SettingsDocumentation on Permalinks SettingsDocumentation on Reading SettingsDocumentation on Writing SettingsDocumentation on Template TagsDocumentation on Theme DevelopmentDocumentation on ExportDocumentation on ImportDocumentation on ToolsDocumentation on Adding New UsersDocumentation on Managing UsersDocumentation on User ProfilesDocumentation on Using PermalinksDocumentation on Using ThemesDocumentation on Adding New ThemesWordPress %1$s is available! Please update now.WordPress %1$s is available! Please notify the site administrator.Documentation on Writing PluginsSupport ForumsUTC time is %s_blank — new window or tab._none — same window or tab._top — current window or tab, with no frames.%1$s, %2$s %3$s%1$s, %2$s %4$s%1$s by %2$s%1$s by %2$s (will also delete its data)%1$s has been updated.Note that password carefully! It is a random password that was generated just for you.Activity - Shows the upcoming scheduled posts, recently published posts, and the most recent comments on your posts and allows you to moderate them.Advice: think very carefully about your site crashing if you are live-editing the theme currently in use.At A Glance - Displays a summary of the content on your site and identifies which theme and version of WordPress you are using.Box Controls - Click the title bar of the box to expand or collapse it. Some boxes added by plugins may have configurable content, and will show a “Configure” link in the title bar if you hover over it.Clicking the arrow to the right of any menu item in the editor will reveal a standard group of settings. Additional settings such as link target, CSS classes, link relationships, and link descriptions can be enabled and disabled via the Screen Options tab.Compatible with your version of WordPressConnection lost. Saving has been disabled until you’re reconnected.Description - The description is not prominent by default; however, some themes may display it.Discussion - You can turn comments and pings on or off, and if there are comments on the post, you can see them here and moderate them.Drag and Drop - To rearrange the boxes, drag and drop by clicking on the title bar of the selected box and releasing when you see a gray dotted-line rectangle appear in the location you want to place the box.Drag and drop your files into the area below. Multiple files are allowed.ERROR: There was an error connecting to the server, Please verify the settings are correct.ERROR: Passwords may not contain the character "\".ERROR: Please enter an e-mail address.ERROR: Please enter the same password in the two password fields.ERROR: Please enter your password twice.ERROR: Please enter your password.ERROR: The email address is already used.ERROR: You entered your new password only once.ERROR: options page not found.Edit takes you to the editing screen for that post. You can also reach that screen by clicking on the post title.Featured Image - This allows you to associate an image with your post without inserting it. This is usually useful only if your theme makes use of the featured image as a post thumbnail on the home page, a custom header, etc.Format - Post Formats designate how your theme will display a specific post. For example, you could have a standard blog post with a title and paragraphs, or a short aside that omits the title and contains a short text blurb. Please refer to the Codex for descriptions of each post format. Your theme could enable all or some of 10 possible formats.Important: before updating, please back up your database and files. For help with updates, visit the Updating WordPress Codex page.Incompatible with your version of WordPressName - The name is how it appears on your site.Note:
Deleting a category does not delete the posts in that category. Instead, posts that were only assigned to the deleted category are set to the category %s.Order - Pages are usually ordered alphabetically, but you can choose your own order by entering a number (1 for first, etc.) in this field.Parent - Categories, unlike tags, can have a hierarchy. You might have a Jazz category, and under that have child categories for Bebop and Big Band. Totally optional. To create a subcategory, just choose another category from the Parent dropdown.Parent - You can arrange your pages in hierarchies. For example, you could have an “About” page that has “Life Story” and “My Dog” pages under it. There are no limits to how many levels you can nest pages.Please Note: Any customizations you have made to theme files will be lost. Please consider using child themes for modifications.Post editor - Enter the text for your post. There are two modes of editing: Visual and Text. Choose the mode by clicking on the appropriate tab. Visual mode gives you a WYSIWYG editor. Click the last icon in the row to get a second row of controls. The Text mode allows you to enter HTML along with your post text. Line breaks will be converted to paragraphs automatically. You can insert media files by clicking the icons above the post editor and following the directions. You can go to the distraction-free writing screen via the Fullscreen icon in Visual mode (second to last in the top row) or the Fullscreen button in Text mode (last in the row). Once there, you can make buttons visible by hovering over the top area. Exit Fullscreen back to the regular post editor.Preview will show you what your draft post will look like if you publish it. View will take you to your live site to view the post. Which link is available depends on your post’s status.Publish - You can set the terms of publishing your post in the Publish box. For Status, Visibility, and Publish (immediately), click on the Edit link to reveal more options. Visibility includes options for password-protecting a post or making it stay at the top of your blog indefinitely (sticky). Publish (immediately) allows you to set a future or past date and time, so you can schedule a post to be published in the future or backdate a post.Quick Draft - Allows you to create a new post and save it as a draft. Also displays links to the 5 most recent draft posts you've started.Quick Edit provides inline access to the metadata of your post, allowing you to update post details without leaving this screen.Random: Show a different image on each page.Screen Options - Use the Screen Options tab to choose which Dashboard boxes to show.Send Trackbacks - Trackbacks are a way to notify legacy blog systems that you’ve linked to them. Enter the URL(s) you want to send trackbacks. If you link to other WordPress sites they’ll be notified automatically using pingbacks, and this field is unnecessary.Slug - The “slug” is the URL-friendly version of the name. It is usually all lowercase and contains only letters, numbers, and hyphens.Template - Some themes have custom templates you can use for certain pages that might have additional features or custom layouts. If so, you’ll see them in this dropdown menu.The parent theme could not be found. You will need to install the parent theme, %s, before you can use this child theme.Themes and Plugins — To update individual themes or plugins from this screen, use the checkboxes to make your selection, then click on the appropriate “Update” button. To update all of your themes or plugins at once, you can check the box at the top of the section to select all before clicking the update button.Title - Enter a title for your post. After you enter a title, you’ll see the permalink below, which you can edit.Translations — The files translating WordPress into your language are updated for you whenever any other updates occur. But if these files are out of date, you can click the “Update Translations” button.Trash removes your post from this list and places it in the trash, from which you can permanently delete it.Untested with your version of WordPressWarning: Making changes to active plugins is not recommended. If your changes cause a fatal error, the plugin will be automatically deactivated.Warning: This plugin has not been marked as compatible with your version of WordPress.Warning: This plugin has not been tested with your current version of WordPress.Warning: these pages should not be the same!Welcome - Shows links for some of the most common tasks when setting up a new site.WordPress News - Latest news from the official WordPress project, the WordPress Planet, and popular and recent plugins.WordPress News - Latest news from the official WordPress project, the WordPress Planet.WordPress — Updating your WordPress installation is a simple one-click procedure: just click on the “Update Now” button when you are notified that a new version is available.A static page (select below)A comment is held for moderationA password will be automatically generated for you if you leave this blank.A red bar on the left means the comment is waiting for you to moderate it.AboutAbout PagesAbout YourselfAbout the userAccessibility ReadyActionsActivate “%s”Activate PluginActivate Plugin & Run ImporterActivate importerActivate this pluginActivate this plugin for all sites in this networkActive (%s)Active (%s)ActivityAddAdd CommentAdd Custom FieldAdd Existing UserAdd Existing User Add New Custom Field:Add New LinkAdd New ThemeAdd New UserAdd New User Add PhotosAdd PluginsAdd ThemesAdd WidgetAdd a blog postAdd additional pagesAdd an About pageAdd commentAdd from URLAdd media files from your computerAdd menu items from the column on the left.Add new CommentAdd new themeAdd NewAdd one or several items at once by selecting the checkbox next to each item and clicking Add to MenuAdd the user without sending an email that requires their confirmation.Add to MenuAdd, edit, and play around with your widgets from the theme customizer.Add, organize, and modify individual menu itemsAdd:Adding CategoriesAdding PluginsAdding TagsAdding ThemesAdditional CapabilitiesAdmin Color SchemeAdministrators have access to all the administration features.Advanced caching plugin.After typing in your edits, click Update File.After you’ve done that, click “Run the install.”AllAll CommentsAll SettingsAll Tabs:All TypesAll UsersAll comment typesAll contentAll image sizesAll right, sparky! You’ve made it through this part of the installation. WordPress can now communicate with your database. If you are ready, time now to…All sizes except thumbnailAll the files you’ve uploaded are listed in the Media Library, with the most recent uploads listed first.All the files you’ve uploaded are listed in the Media Library, with the most recent uploads listed first. You can use the Screen Options tab to customize the display of this screen.All updates have been completed.AllowAllow trackbacks and pingbacks on this page.Allow CommentsAllow PingsAllow comments.Allow search engines to index this siteAlready pinged:Alt text for the image, e.g. “The Mona Lisa”Always use https when visiting the adminAmerican EnglishAn automated WordPress update has failed to complete - please attempt the update again now.An automated WordPress update has failed to complete! Please notify the site administrator.An avatar is an image that follows you from weblog to weblog appearing beside your name when you comment on avatar enabled sites. Here you can enable the display of avatars for people who comment on your site.An error occurred while updating %1$s: %2$sAn updated version of WordPress is available.Any edits to files from this screen will be reflected on all sites in the network.Anyone can registerAnyone posts a commentAppearanceApplication Attachment TemplateApply FiltersApply changes to:ApproveApprove CommentApprove this commentApprovedApprovedArchivedAre you sure you want to delete this theme? Click 'Cancel' to go back, 'OK' to confirm the delete.Are you sure you wish to delete these files and data?Are you sure you wish to delete these files?AscendingAspect ratio:Assigned MenuAt a GlanceAttachAttach to a postAttaching FilesAttachment Post URLAttachment TemplateAttempt to notify any blogs linked to from the articleAttempting to roll back to previous version.Attribute all content to:AttributesAudio Attachment TemplateAudio Codec:Audio Format:Audio, Video, or Other FileAuthentication KeysAuthor TemplateAuthor:Authors can publish and manage their own posts, and are able to upload files.Authors:Auto DraftAuto add pagesAutomatically add new top-level pages to this menuAutomatically close comments on articles older than %s daysAutosave by %sAvailable ActionsAvailable ToolsAvailable WidgetsAvatar DisplayAvatarsAverage RatingBETA TESTERS:Background AttachmentAttachmentBackground updated. Visit your site to see how it looks.Because this is a multisite installation, you may add accounts that already exist on the Network by specifying a username or email, and defining a role. For more options, such as specifying a password, you have to be a Network Administrator and use the hover link under an existing user’s name to Edit the user profile under Network Admin > All Users.Before a comment appearsBefore you can upload your import file, you will need to fix the following error:Begin by choosing a theme to edit from the dropdown menu and clicking Select. A list then appears of all the template files. Clicking once on any file name causes the file to appear in the large Editor box.Below you should enter your database connection details. If you’re not sure about these, contact your host.Biographical InfoBlackBlankBlavatarBlog pages show at mostBloggerBlogrollBlueBreak comments into pages with %1$s top level comments per page and the %2$s page displayed by defaultBring back this updateBritish EnglishBroken (%s)Broken (%s)Broken Theme:Broken ThemesBrownBrowse revisionsBrowsing %s (active)Browsing %s (inactive)BuddyPressBulk ActionsBulk EditButton label for a next revisionNextButton label for a previous revisionPreviousButton label for a themeNextButton label for a themePreviousBy %sBy %s.By default WordPress uses web URLs which have question marks and lots of numbers in them; however, WordPress offers you the ability to create a custom URL structure for your permalinks and archives. This can improve the aesthetics, usability, and forward-compatibility of your links. A number of tags are available, and here are some examples to get you started.CSS ClassesCSS Classes (optional)Cannot load %s.Cannot load image metadata.Cannot save image metadata.CapabilitiesCategories and Tags ConverterCategories can be selectively converted to tags using the category to tag converter.Categories deleted.Categories have hierarchy, meaning that you can nest sub-categories. Tags do not have hierarchy and cannot be nested. Sometimes people start out using one on their posts, then later realize that the other would work better for their content.Categories, unlike tags, can have a hierarchy. You might have a Jazz category, and under that have children categories for Bebop and Big Band. Totally optional.Categories:Category TemplateCategory added.Category baseCategory deleted.Category not added.Category not updated.Category updated.Caution:ChangeChange PermalinksChange role to…Changed roles.Changes saved.Changing to %sCheck AgainChoose a Background ImageChoose a Custom HeaderChoose a city in the same timezone as you.Choose a file from your computer:Choose a plugin to edit from the menu in the upper right and click the Select button. Click once on any file name to load it in the editor, and make your changes. Don’t forget to save your changes (Update File) when you’re finished.Choose an image from your computer:Choose the part of the image you want to use as your header.Choose the target frame for your link.Choose what to exportClear ListClick Customize for the current theme or Live Preview for any other theme to see a live previewClick Save Menu to make pending menu items public.Click on the theme to see the theme name, version, author, description, tags, and the Delete linkClick to edit this part of the permalinkClick to insert.Click to see reviews that provided a rating of %d starClick to see reviews that provided a rating of %d starsClick to toggleClick to view entire list of files which will be deletedClicking Select Files opens a navigation window showing you files in your operating system. Selecting Open after clicking on the file you want activates a progress bar on the uploader screen.Clicking an item will display an Attachment Details dialog, which allows you to preview media and make quick edits. Any changes you make to the attachment details will be automatically saved.Close WindowClose overlayCofounder, Project LeadCollapseCollapse SidebarCollapse menuComment %d does not existComment BlacklistComment ModerationComment author must fill out name and e-mailComment author must have a previously approved commentComment by %s marked as spam.Comment by %s moved to the trash.Comment must be manually approvedComments %sComments TemplateComments on “%s”Comments should be displayed with the %s comments at the top of each pageCommon SettingsCompare RevisionsCompare Revisions of “%1$s”Compare any two revisionsCompare two different revisions by selecting the “Compare any two revisions” box to the side.Compatibility with WordPress %1$s: %2$d%% (%3$d "works" votes out of %4$d total)Compatibility with WordPress %1$s: 100%% (according to its author)Compatibility with WordPress %1$s: UnknownCompatible up to:Configuration ErrorConfigureConfiguring this is optional. By default, it should be blank.Confirm DeletionConfirm RemovalConnection InformationConnection TypeContact InfoContextual Help TabContinueContributing DevelopersContributorsContributors can write and manage their posts but not publish posts or upload media files.Convert emoticons like :-) and :-P to graphics on displayCopying the required files…Core CommitterCore Contributors to WordPress %sCore DeveloperCore DevelopersCould not access filesystem.Could not copy file.Could not copy files.Could not copy files. You may have run out of disk space.Could not create Temporary file.Could not create directory.Could not extract file from archive.Could not fully remove the plugin(s) %s.Could not fully remove the theme %s.Could not insert link into the databaseCould not remove the old plugin.Could not remove the old theme.Could not retrieve file from archive.Could not update link in the databaseCreate MenuCreate a New SiteCreate a New UserCreate a brand new user and add them to this site.Create, edit, and delete menusCreating a Page is very similar to creating a Post, and the screens can be customized in the same way using drag and drop, the Screen Options tab, and expanding/collapsing boxes as you choose. This screen also has the distraction-free writing space, available in both the Visual and Text modes via the Fullscreen buttons. The Page editor mostly works the same as the Post editor, but there are some Page-specific features in the Page Attributes box:CreditsCropCrop Aspect RatioCrop Header ImageCrop SelectionCrop and PublishCrop thumbnail to exact dimensions (normally thumbnails are proportional)Current Revision by %sCurrent ThemeCurrent pageCurrent thumbnailCustom BackgroundCustom ColorsCustom FieldsCustom HeaderCustom StructureCustom StructuresCustom database class.Custom database error message.Custom field deleted.Custom field updated.Custom fields can be used to add extra metadata to a post that you can use in your theme.Custom install script.Custom maintenance message.Custom site deleted message.Custom site inactive message.Custom site suspended message.Custom:Customize %sCustomize “%s”Customize Your SiteCustomizing This DisplayDarkDatabase HostDatabase NameDatabase Update RequiredDatabase hostDatabase nameDatabase passwordDatabase usernameDateDate range:Date/TimeDayDay and nameDaylight saving time begins on: %s.DeactivateDeactivate this pluginDear User, You recently clicked the 'Delete Site' link on your site and filled in a form on that page. If you really want to delete your site, click the link below. You will not be asked to confirm again so only click this link if you are absolutely certain: ###URL_DELETE### If you delete your site, please consider opening a new site here some time in the future! (But remember your current site and username are gone forever.) Thanks for using the site, Webmaster ###SITE_NAME###Dear user, You recently requested to have the administration email address on your site changed. If this is correct, please click on the following link to change it: ###ADMIN_URL### You can safely ignore and delete this email if you do not want to take this action. This email has been sent to ###EMAIL### Regards, All at ###SITENAME### ###SITEURL###Dear user, You recently requested to have the email address on your account changed. If this is correct, please click on the following link to change it: ###ADMIN_URL### You can safely ignore and delete this email if you do not want to take this action. This email has been sent to ###EMAIL### Regards, All at ###SITENAME### ###SITEURL###Default AvatarDefault ImagesDefault Link CategoryDefault Mail CategoryDefault Post CategoryDefault Post FormatDefault TemplateDefault article settingsDefault category slugUncategorizedDefault is wp-content/uploadsDefault post slughello-worldDeleteDelete MenuDelete My SiteDelete My Site PermanentlyDelete PluginDelete PluginsDelete SiteDelete UsersDelete a menu item by expanding it and clicking the Remove linkDelete all content.Delete brings you to the Delete Users screen for confirmation, where you can permanently remove a user from your site and delete their content. You can also delete multiple users at once by using Bulk Actions.Delete this item permanentlyDelete this pluginDelete this themeDeletedDeleting LinksDenied: %sDescendingDesignerDestination folder already exists.DetailsDeveloperDisableDisable accessibility modeDisable the visual editor when writingDisable this themeDisabled (%s)Disabled (%s)Disabling Maintenance mode…Discard any changes and restore the original image.Discourage search engines from indexing this siteDiscussionDiscussion SettingsDisplay OptionsDisplay name publicly asDisplayed on attachment pages.Displaying %s–%s of %sDo not allowDocumentation:DomainDon’t forget to click “Save Changes” when you’re done!Don’t forget to click on the Save Changes button when you are finished.Don’t you wish all software came with these freedoms? So do we! For more information, check out the Free Software Foundation.Donate to this plugin »Double-check your email address before continuing.Down oneDownload %sDownload Export FileDownload failed.Download nightly buildDownloaded:Downloading install package from %s…Downloading translation from %s…Downloading update from %s…Draft created on %1$s at %2$sDraft saved at %s.DraftsDrag each item into the order you prefer. Click the arrow on the right of the item to reveal additional configuration options.Drag widgets here to remove them from the sidebar but keep their settings.Drag-and-drop the following link to your bookmarks bar or right click it and add it to your favorites for a posting shortcut.Drop files hereDrop-ins (%s)Drop-ins (%s)Drop-ins are advanced plugins in the %s directory that replace WordPress functionality when present.Due to an error during updating, WordPress has rolled back to your previous version.E-mail (%s):E-mail AddressE-mail me wheneverE-mail or UsernameE-mail:ERROR:ERROR: %sERROR: please type a comment.ERROR: you are replying to a comment on a draft post.Each custom menu may contain a mix of links to pages, categories, custom URLs or other content types. Menu links are added by selecting items from the expanding boxes in the left-hand column below.Edit “%s”Edit CommentEdit LinkEdit LockEdit Menu ItemEdit MenusEdit PluginsEdit ThemesEdit UserEdit commentEdit date and timeEdit statusEdit takes you to the editable profile screen for that user. You can also reach that screen by clicking on the username.Edit this itemEdit this item inlineEdit visibilityEdit your default menu by adding or removing items. Drag each item into the order you prefer. Click Create Menu to save your changes.Edit your front pageEdit your menu below, or create a new menu.Editing %s (active)Editing %s (inactive)Editing MenusEditor StyleEditors can publish posts, manage posts as well as manage other people’s posts, etc.Embed CodeEmbed a VideoEmbedsEmpty SpamEmpty Title filled from filename.Empty TrashEmpty archive.EnableEnable accessibility modeEnable keyboard shortcuts for comment moderation.Enable this themeEnable this theme for all sites in this networkEnable threaded (nested) comments %s levels deepEnabled (%s)Enabled (%s)Enabling Accessibility Mode, via Screen Options, allows you to use Add and Edit buttons instead of using drag and drop.Enabling Maintenance mode…Encoding for pages and feedsEnd DateEnglishEnter a link URL or click above for presets.Enter menu name hereEnter newEnter the address here if you want your site homepage to be different from the directory you installed WordPress.Enter the email address of an existing user on this network to invite them to this site. That person will be sent an email asking them to confirm the invite.Enter the email address or username of an existing user on this network to invite them to this site. That person will be sent an email asking them to confirm the invite.Enter the location on the server where the keys are located. If a passphrase is needed, enter that in the password field above.Enter title hereError code: %sError in deleting.Error in displaying the widget settings form.Error in moving to Trash.Error in moving to trash.Error in restoring from Trash.Error in restoring from trash.Error saving media attachment.Error while saving the scaled image. Please reload the page and try again.Error: [%1$s] %2$sEvery plugin and theme in WordPress.org’s directory is 100%% GPL or a similarly free and compatible license, so you can feel safe finding plugins and themes there. If you get a plugin or theme from another source, make sure to ask them if it’s GPL first. If they don’t respect the WordPress license, we don’t recommend them.Example: http://wordpress.org/ — don’t forget the http://Example: Nifty blogging softwareExcerpt ViewExcerpts are optional hand-crafted summaries of your content that can be used in your theme. Learn more about manual excerpts.Executed before Multisite is loaded.Expand the editor to match the window height.ExportExtended Core TeamExternal object cache.FAILED: %sFAILED: WordPress failed to update to %sFTPFTP PasswordFTP UsernameFTP hostname is requiredFTP password is requiredFTP username is requiredFTP/SSH PasswordFTP/SSH UsernameFTPS (SSL)Failed to connect to FTP Server %1$s:%2$sFailed to connect to SSH2 Server %1$s:%2$sFailed to optimize the %1$s table. Error: %2$sFailed to repair the %1$s table. Error: %2$sFailed to write file to disk.Feature FilterFeatured ImageFeatured Image HeaderFeatured ImagesFeatured ThemesFeaturesFile URLFile URL:File edited successfully.File is empty. Please upload something more substantial.File is empty. Please upload something more substantial. This error could also be caused by uploads being disabled in your php.ini or by post_max_size being defined as smaller than upload_max_filesize in php.ini.File upload stopped by extension.Files in the %s directory are executed automatically.Files of this type are not editable.Filesystem error.FilterFilter »Filtering by:Find Posts or PagesFind ThemesFind a theme based on specific features.First NameFixed LayoutFlexible HeaderFlip horizontallyFlip verticallyFluid LayoutFollowed by post revision infoFrom:Followed by post revision infoTo:FooterFor PHP files, you can use the Documentation dropdown to select from functions recognized in that file. Look Up takes you to a web page with reference material about that particular function.For each article in a feed, showFor images only, you can click on Edit Image under the thumbnail to expand out an inline image editor with icons for cropping, rotating, or flipping the image as well as for undoing and redoing. The boxes on the right give you more options for scaling the image, for cropping it, and for cropping the thumbnail in a different way than you crop the original image. You can click on Help in those boxes to get more information.For more information:For more on version %s, see the About WordPress screen:For most themes, the header text is your Site Title and Tagline, as defined in the General Settings section.For users without a custom avatar of their own, you can either display a generic logo or a generated one based on their e-mail address.FormattingFound %sFour ColumnsFreedomsFrom %1$s on %2$s%3$sFrom ComputerFrom URLFrom this screen you can review, compare, and restore revisions:From this screen you can:Front Page PostingFront page: %sFull URL path to filesFull Width TemplateFull textFunction Name…Future security updates will be applied automatically.G — Suitable for all audiencesGBGalleryGallery (%s)Gallery columns:General SettingsGenre: %s.Get FavoritesGet ShortlinkGet StartedGive your menu a name above, then click Create Menu.Global SettingsGo to WordPress Updates pageGo to plugins pageGo to the first pageGo to the last pageGo to the next pageGo to the previous pageGo to themes pageGrant this user super admin privileges for the Network.Gravatar LogoGrayGreenGuest CommitterHeader TextHeader updated. Visit your site to see how it looks.Hello DollyHello world!Here is a basic overview of the different user roles and the permissions associated with each one:Hi, You've been invited to join '%1$s' at %2$s with the role of %3$s. Please click the following link to confirm the invite: %4$sHi, You've been invited to join '%1$s' at %2$s with the role of %3$s. If you do not want to join this site please ignore this email. This invitation will expire in a few days. Please click the following link to activate your user account: %%sHi, this is a comment. To delete a comment, just log in and view the post's comments. There you will have the option to edit or delete them.HideHide DetailsHide hidden updatesHide this updateHold a comment in the queue if it contains %s or more links. (A common characteristic of comment spam is a large number of hyperlinks.)HolidayHostnameHourHover or tap to see Activate and Live Preview buttonsHovering over a row in the posts list will display action links that allow you to manage your post. You can perform the following actions:Hovering over a row in the users list will display action links that allow you to manage users. You can perform the following actions:Hovering over a row reveals action links: Edit, Delete Permanently, and View. Clicking Edit or on the media file’s name displays a simple screen to edit that individual file’s metadata. Clicking Delete Permanently will delete the file from the media library (as well as from any posts to which it is currently attached). View will take you to the display page for that file.How to UpdateHowdyWelcomeHowdy! Your site at %1$s has been updated automatically to WordPress %2$s.I'm sorry, the link you clicked is stale. Please select another option.I'm sure I want to permanently disable my site, and I am aware I can never get it back or use %s again.ID #%1$s: %2$sID #%1$s: %2$s The current user will not be deleted.ID #%1$s: %2$s The current user will not be removed.ID #%1$s: %2$s You don't have permission to remove this user.IP address:Icon DesignIdenticon (Generated)If a media file has not been attached to any post, you will see that in the Attached To column, and can click on Attach File to launch a small popup that will allow you to search for a post and attach the file.If an update is available, you᾿ll see a notification appear in the Toolbar and navigation menu.If desired, WordPress will automatically alert various services of your new posts.If for any reason this automatic file creation doesn’t work, don’t worry. All this does is fill in the database information to a configuration file. You may also simply open wp-config-sample.php in a text editor, fill in your information, and save it as wp-config.php.If something goes wrong with a plugin and you can’t use WordPress, delete or rename that file in the %s directory and it will be automatically deactivated.If the importer you need is not listed, search the plugin directory to see if an importer is available.If the link is to a person, you can specify your relationship with them using the above form. If you would like to learn more about the idea check out XFN.If the root directory of your site were writable, we could do this automatically, but it isn’t so this is the url rewrite rule you should have in your web.config file. Create a new file, called web.config in the root directory of your site. Click in the field and press CTRL + a to select all. Then insert this code into the web.config file.If you are looking to use the link manager, please install the Link Manager plugin.If you delete a link, it will be removed permanently, as Links do not have a Trash function yet.If you do not remember your credentials, you should contact your web host.If you do not want to use your %s site any more, you can delete it using the form below. When you click Delete My Site Permanently you will be sent an email with a link in it. Click on this link to delete your site.If you don’t want a header image to be displayed on your site at all, click the “Remove Header Image” button at the bottom of the Header Image section of this page. If you want to re-enable the header image later, you just have to select one of the other image options and click “Save Changes”.If you don‘t want to upload your own image, you can use one of these cool headers, or show a random one.If you experience any issues or need support, the volunteers in the WordPress.org support forums may be able to help.If you have a plugin in a .zip format, you may install it by uploading it here.If you have a theme in a .zip format, you may install it by uploading it here.If you have marked plugins as favorites on WordPress.org, you can browse them here.If you have posts or comments in another system, WordPress can import those into this site. To get started, choose a system to import from below:If you haven’t yet created any menus, click the ’create a new menu’ link to get startedIf you just want to get an idea of what’s available, you can browse Featured and Popular plugins by using the links in the upper left of the screen. These sections rotate regularly.If you know what you’re looking for, Search is your best bet. The Search screen has options to search the WordPress.org Plugin Directory for a particular Term, Author, or Tag. You can also search the directory by selecting popular tags. Tags in larger type mean more plugins have been labeled with that tag.If you like, you may enter custom structures for your category and tag URLs here. For example, using topics as your category base would make your category links like http://example.org/%stopics/uncategorized/. If you leave these blank the defaults will be used.If you need to re-install version %s, you can do so here or download the package and re-install manually:If you pick an option other than Default, your general URL path with structure tags, terms surrounded by %, will also appear in the custom structure field and your path can be further modified there.If you reach out to us, we'll also ensure you'll never have this problem again.If you reached this screen by accident and meant to visit one of your own sites, here are some shortcuts to help you find your way.If you temporarily make your web.config file writable for us to generate rewrite rules automatically, do not forget to revert the permissions after rule has been saved.If you temporarily make your site’s root directory writable for us to generate the web.config file automatically, do not forget to revert the permissions after the file has been created.If you want site visitors to be able to register themselves, as opposed to by the site administrator, check the membership box. A default user role can be set for all new users, whether self-registered or registered by the site admin.If you want to convert your categories to tags (or vice versa), use the Categories and Tags Converter available from the Import screen.If you want to install a plugin that you’ve downloaded elsewhere, click the Upload link in the upper left. You will be prompted to upload the .zip package, and once uploaded, you can activate the new plugin.If you want to make changes but don’t want them to be overwritten when the plugin is updated, you may be ready to think about writing your own plugin. For information on how to edit plugins, write your own from scratch, or just better understand their anatomy, check out the links below.If you want to remove the widget but save its setting for possible future use, just drag it into the Inactive Widgets area. You can add them back anytime from there. This is especially helpful when you switch to a theme with fewer or different widget areas.If you want to run multiple WordPress installations in a single database, change this.If you would like to change the password type a new one. Otherwise leave this blank.If you would like to see more themes to choose from, click on the “Add New” button and you will be able to browse or search for additional themes from the WordPress.org Theme Directory. Themes in the WordPress.org Theme Directory are designed and developed by third parties, and are compatible with the license WordPress uses. Oh, and they’re free!If your .htaccess file were writable, we could do this automatically, but it isn’t so these are the mod_rewrite rules you should have in your .htaccess file. Click in the field and press CTRL + a to select all.If your web.config file were writable, we could do this automatically, but it isn’t so this is the url rewrite rule you should have in your web.config file. Click in the field and press CTRL + a to select all. Then insert this rule inside of the /<configuration>/<system.webServer>/<rewrite>/<rules> element in web.config file.If your bookmarks toolbar is hidden: copy the code below, open your Bookmarks manager, create new bookmark, type Press This into the name field and paste the code into the URL field.If your theme has more than one default header image, or you have uploaded more than one custom header image, you have the option of having WordPress display a randomly different image on each page of your site. Click the “Random” radio button next to the Uploaded Images or Default Images section to enable this feature.Image AddressImage Attachment TemplateImage CaptionImage CropImage FileImage Processing ErrorImage Upload ErrorImage could not be processed. Please go back and try again.Image data does not exist. Please re-upload the image.Image metadata is inconsistent.Image restored successfully.Image rotation is not supported by your web host.Image savedImage sizesImages of exactly %1$d × %2$d pixels will be used as-is.Images should be at least %1$d pixels tall.Images should be at least %1$d pixels wide.ImportImportant:In a few words, explain what this site is about.In all likelihood, these items were supplied to you by your Web Host. If you do not have this information, then you will need to contact them before you can continue. If you’re all ready…In most cases, WordPress will automatically apply maintenance and security updates in the background for you.In previous versions of WordPress, all importers were built-in. They have been turned into plugins since most people only use them once or infrequently.In reply to %2$s.In the Author column, in addition to the author’s name, email address, and blog URL, the commenter’s IP address is shown. Clicking on this link will show you all the comments made from this IP address.In the Comment column, above each comment it says “Submitted on,” followed by the date and time the comment was left on your site. Clicking on the date/time link will take you to that comment on your live site. Hovering over any comment gives you options to approve, reply (and approve), quick edit, edit, spam mark, or trash that comment.In the In Response To column, there are three elements. The text is the name of the post that inspired the comment, and links to the post editor for that entry. The View Post link leads to that post on your live site. The small bubble with the number in it shows the number of approved comments that post has received. If the bubble is gray, you have moderated all comments for that post. If it is blue, there are pending comments. Clicking the bubble will filter the comments screen to show only comments on that post.In the Header Text section of this page, you can choose whether to display this text or hide it. You can also choose a color for the text by clicking the Select Color button and either typing in a legitimate HTML hex value, e.g. “#ff0000” for red, or by choosing a color using the color picker.In the editing area the Tab key enters a tab character. To move below this area by pressing Tab, press the Esc key followed by the Tab key.Inactive (%s)Inactive (%s)Inactive Sidebar (not used)Inactive WidgetsInactive:Incompatible Archive.Information neededInsert VideoInsert an ImageInsert into PostInsert media from another websiteInserting MediaInstallInstall %sInstall %s nowInstall NowInstall ThemesInstall Update NowInstall WordPressInstall importerInstall package not available.Install the Blogger importer to import posts, comments, and users from a Blogger blog.Install the LiveJournal importer to import posts from LiveJournal using their API.Install the Movable Type importer to import posts and comments from a Movable Type or TypePad blog.Install the RSS importer to import posts from an RSS feed.Install the Tumblr importer to import posts & media from Tumblr using their API.Install the WordPress importer to import posts, pages, comments, custom fields, categories, and tags from a WordPress export file.Install the blogroll importer to import links in OPML format.Install the category/tag converter to convert existing categories to tags or tags to categories, selectively.Installation FailedInstalled PluginsInstalling Plugin from uploaded file: %sInstalling Plugin: %sInstalling Theme from uploaded file: %sInstalling Theme: %sInstalling the latest version…Installing the plugin…Installing the theme…Installing themes on Multisite can only be done from the Network Admin section.Insufficient RequirementsInternationalizationInvalid Data provided.Invalid URL Provided.Invalid form submission.Invalid plugin pageInvalid plugin path.Invalid translation type.Invitation email sent to new user. A confirmation link must be clicked before their account is created.Invitation email sent to user. A confirmation link must be clicked for them to be added to your site.It is up to search engines to honor this request.It looks like you're using an insecure version of %s. Using an outdated browser makes your computer unsafe. For the best WordPress experience, please update your browser.It looks like you're using an old version of %s. For the best WordPress experience, please update your browser.Item added.Item deleted.Item not added.Item not updated.Item updated.Items deleted.Just another %s siteJust another WordPress siteKeep this link privateKeeping your site updated is important for security. It also makes the internet a safer place for you and your readers.KeyKeyboard users: When you’re working in the visual editor, you can use Alt + F10 to access the toolbar.KeywordLarge sizeLast ModifiedLast NameLast UpdatedLast Updated:Last checked on %1$s at %2$s.Last edited by %1$s on %2$s at %3$sLast edited on %1$s at %2$sLatestLatest Version InstalledLayoutLead DeveloperLearn more about getting startedLeft SidebarLet’s go!LibraryLightLikely direct inclusion of wp-admin/includes/template.php in order to use add_meta_box(). This is very wrong. Hook the add_meta_box() call into the add_meta_boxes action instead.Link Image To:Link Relationship (XFN)Link TargetLink TextLink URLLink added.Link not found.Link text, e.g. “Ransom Demands (PDF)”Link thumbnails to:Link to imageLinks TemplateLinks in the Toolbar at the top of the screen connect your dashboard and the front end of your site, and provide access to your profile and helpful WordPress information.Links may be separated into Link Categories; these are different than the categories used on your posts.Live PreviewLiveJournalLoading…Loading…Local time is %1$sLocation of the uploaded file.Login NameLook UpLooking for %1$s in %2$sM j, Y @ G:iM jSMBMB (Leave blank for network default)Mail ServerMain Index TemplateMain Page (no parent)Main contentMake this post stickyManage widgets or menusManage LocationsManage ThemesManage UploadsManage menusManage widgetsManaging PagesManaging pages is very similar to managing posts, and the screens can be customized in the same way.Many people choose to use “pretty permalinks,” URLs that contain useful information such as the post title rather than generic post ID numbers. You can choose from any of the permalink formats under Common Settings, or can craft your own if you select Custom Structure.Many people take advantage of keyboard shortcuts to moderate their comments more quickly. Use the link to the side to learn more.Many themes show some sidebar widgets by default until you edit your sidebars, but they are not automatically displayed in your sidebar management tool. After you make your first widget change, you can re-add the default widgets by adding them from the Available Widgets area.Mark this comment as spamMatt MullenwegMatureMax HeightMax WidthMaximum RatingMaximum size: %sMediaMedia SettingsMedia attachment moved to the trash.%d media attachments moved to the trash.Media attachment permanently deleted.%d media attachments permanently deleted.Media attachment restored from the trash.%d media attachments restored from the trash.Media attachment updated.Media moved to the trash.Media permanently deleted.Media restored from the trash.Medium sizeMembershipMenu 1Menu ItemMenu ManagementMenu NameMenu SettingsMenu StructureMenu locations updated.Menu orderMenus can be displayed in locations defined by your theme, even used in sidebars by adding a “Custom Menu” widget on the Widgets screen. If your theme does not support the custom menus feature (the default themes, %2$s and %3$s, do), you can learn about adding this support by following the Documentation link to the side.MicroformatsMinuteMissed scheduleMissing WidgetsMissing a temporary folder.Moderate CommentModerating CommentsMonsterID (Generated)MonthMonth and nameMoreMore ActionsMore DetailsMore information about %sMost RecentMost UsedMost of the time, plugins play nicely with the core of WordPress and with other plugins. Sometimes, though, a plugin’s code will get in the way of another plugin, causing compatibility issues. If your site starts doing strange things, this may be the problem. Try deactivating all your plugins and re-activating them in various combinations until you isolate which one(s) caused the issue.Most themes display the site title at the top of every page, in the title bar of the browser, and as the identifying name for syndicated feeds. The tagline is also displayed by many themes.Movable Type and TypePadMoveMove down oneMove out from under %sMove this comment to the trashMove this item to the TrashMove to TrashMove to the topMove under %sMove up oneMr WordPressMultisite support is not enabled.Must-Use (%s)Must-Use (%s)My SiteMystery ManName:Navigation LabelNeed help? Use the Help tab in the upper right of your screen.Network ActivateNetwork DeactivateNetwork DisableNetwork EnableNetwork SetupNeverNew Feature: Live Widget PreviewsNew Media ManagerNew PasswordNew User Default RoleNew WordPress SiteNew category nameNew theme activated. Visit siteNew user created.New user created. Edit userNew users will receive an email letting them know they’ve been added as a user for your site. By default, this email will also contain their password. Uncheck the box if you don’t want the password to be included in the welcome email.New users will receive an email letting them know they’ve been added as a user for your site. This email will also contain their password. Check the box if you don’t want the user to receive a welcome email.Newer Version (%s) InstalledNewest ThemesNext StepsNicknameNo Update RequiredNo activity yet!No comments awaiting moderation.No comments found.No file was uploaded.No further action is needed on your part.No importers are available.No items.No links found.No matching users were found!No matching users were found.No out of date plugins were selected.No plugins found.No plugins match your request.No ratings.No results found.No sites found.No such file exists! Double check the name and try again.No thanks, do not remind me againNo themes found.No themes found. Try a different search.No themes match your request.No users found.No valid plugins were found.No, Return me to the plugin listNot StickyNot enough space to upload. %1$s KB needed.Note that you crop the image by clicking on it (the Crop icon is already selected) and dragging the cropping frame to select the desired part. Then click Save to retain the cropping.Note:Note: Neither of these options blocks access to your site — it is up to search engines to honor your request.NotesNothing to save, the image has not changed.Notice:Number of Columns:Number/count of itemsCountNumericOn this screen, you can update to the latest version of WordPress, as well as update your themes and plugins from the WordPress.org repositories.Once generated, your WXR file can be imported by another WordPress site or by another blogging platform able to access this format.Once you have generated a list of themes, you can preview and install any of them. Click on the thumbnail of the theme you’re interested in previewing. It will open up in a full-screen Preview page to give you a better idea of how that theme will look.Once you have made your selection, you can adjust it by entering the size in pixels. The minimum selection size is the thumbnail size as set in the Media settings.Once you’ve saved the download file, you can use the Import function in another WordPress installation to import the content from this site.One ColumnOne of the plugins is invalid.One or more database tables are unavailable. To allow WordPress to attempt to repair these tables, press the “Repair Database” button. Repairing can take a while, so please be patient.Only showing first 5 users.Only the current theme is available to you. Contact the %s administrator for information about accessing additional themes.Oops, no comment with this ID.Oops, no such file exists! Double check the name and try again, merci.Oops, you don’t have access to add new drafts.Open this file in the Plugin EditorOpen this theme in the Theme EditorOptionalOr choose an image from your media library:OrangeOrderOrder images by:Order:Organize my uploads into month- and year-based foldersOriginal dimensions %sOriginal: %sOther WordPress NewsOther comment settingsOther user roles have been changed.Other users have been deleted.Other users have been removed.Out from under %sOverviewPG — Possibly offensive, usually for audiences 13 and abovePage AttributesPage TemplatePage draft updated. Preview pagePage published. View pagePage restored to revision from %sPage saved.Page scheduled for: %1$s. Preview pagePage submitted. Preview pagePage updated.Page updated. View pagePages are similar to Posts in that they have a title, body text, and associated metadata, but they are different in that they are not part of the chronological blog stream, kind of like permanent posts. Pages are not categorized or tagged, but can have a hierarchy. You can nest Pages under other Pages by making one the “Parent” of the other, creating a group of Pages.Pages are similar to posts in that they have a title, body text, and associated metadata, but they are different in that they are not part of the chronological blog stream, kind of like permanent posts. Pages are not categorized or tagged, but can have a hierarchy. You can nest pages under other pages by making one the “Parent” of the other, creating a group of pages.ParentPassword protectedPassword, twicePathPending (%s)Pending (%s)Permalink SettingsPermalink structure updated.Permalink structure updated. Remove write access on web.config file now!PermalinksPermalinks are the permanent URLs to your individual pages and blog posts, as well as your category and tag archives. A permalink is the web address used to link to your content. The URL to each post should be permanent, and never change — hence the name permalink.Permanently Delete CommentPersonal OptionsPhotobloggingPingsPinkPlease check out your site now. It's possible that everything is working. If it says you need to update, you should do so:Please enter a valid menu name.Please enter your FTP credentials to proceed.Please enter your FTP or SSH credentials to proceed.Please provide a custom field name.Please provide a custom field value.Please provide a valid username.Please provide the following information. Don’t worry, you can always change these settings later.Please select a filePlease select an option.Please select one or more plugins to update.Please select one or more themes to update.Please update your site at %1$s to WordPress %2$s.PluginPlugin activated.Plugin deactivated.Plugin FilesPlugin Homepage »Plugin InstallPlugin InstallerBeta TestingPlugin InstallerFavoritesPlugin InstallerFeaturedPlugin InstallerPopularPlugin InstallerTagPlugin ReactivationPlugin could not be activated because it triggered a fatal error.Plugin could not be deleted due to an error: %sPlugin failed to reactivate due to a fatal error.Plugin file does not exist.Plugin install failed.Plugin installed successfully.Plugin installer group titlePerformancePlugin installer group titleSocialPlugin installer group titleToolsPlugin installer section titleChangelogPlugin installer section titleDescriptionPlugin installer section titleFAQPlugin installer section titleInstallationPlugin installer section titleOther NotesPlugin installer section titleReviewsPlugin installer section titleScreenshotsPlugin reactivated successfully.Plugin update failed.Plugin updated successfully.Plugin zip filePlugins %sPlugins extend and expand the functionality of WordPress. Once a plugin is installed, you may activate it or deactivate it here.Plugins extend and expand the functionality of WordPress. You may automatically install plugins from the WordPress Plugin Directory or upload a plugin in .zip format via this page.Plugins hook into WordPress to extend its functionality with custom features. Plugins are developed independently from the core WordPress application by thousands of developers all over the world. All plugins in the official WordPress.org Plugin Directory are compatible with the license WordPress uses. You can find new plugins to install by searching or browsing the Directory right here in your own Plugins section.Popular PluginPopular ThemesPopular tagsPopup CommentsPopup Comments TemplatePortPositionPost Format:Post FormatsPost Via EmailPost draft updated. Preview postPost namePost published. View postPost restored successfully.Post restored to revision from %sPost saved.Post scheduled for: %1$s. Preview postPost submitted. Preview postPost updated.Post updated. View postPost via e-mailPost via email settings allow you to send your WordPress install an email with the content of your post. You must set up a secret e-mail account with POP3 access to use this, and any mail received at this address will be posted, so it’s a good idea to keep this address very secret.PostsPosts page: %sPreparing to install %1$s %2$s…Preparing to install the latest version…Press ThisPress This is a bookmarklet that makes it easy to blog about something you come across on the web. You can use it to just grab a link, or to post an excerpt. Press This will even allow you to choose from images included on the page and use them in your post. Just drag the Press This link on this screen to your bookmarks bar in your browser, and you’ll be on your way to easier content creation. Clicking on it while on another website opens a popup window with all these options.Press This is a bookmarklet: a little app that runs in your browser and lets you grab bits of the web.Preview %sPreview “%s”Preview ChangesPreview not available. %s cannot be embedded securely.Preview your changes in real-time and only save them when you’re ready.Previewing and CustomizingPreviewing and InstallingPreviously edited copies of the image will not be deleted.Primary SitePrivacyPrivate Key:ProceedProfileProfile updated.Project LeadersPublic Key:Public and Private keys incorrect for %sPublish immediatelyPublish SettingsPublish on: %1$sPublished on: %1$sPublishing SoonPurpleQuick DraftQuick EditQuick EditR — Intended for adult audiences above 17RSS AddressRTL Language SupportRTL StylesheetRandomRatingRe-install NowReadingReading SettingsReattached %d attachment.Reattached %d attachments.Recent RockstarsRecently Active (%s)Recently Active (%s)Recently PublishedRedRelationshipRelease LeadReleased: %d.Remember to click Update Media to save metadata entered or changed.Remember to click the Add New User button at the bottom of this screen when you are finished.Remember to click the Update Profile button when you are finished.Remember, once deleted your site cannot be restored.Remove Background ImageRemove Header ImageRemove Users from SiteRemove allows you to remove a user from your site. It does not delete their content. You can also remove multiple users at once by using Bulk Actions.Removing and ReusingRemoving the old version of the plugin…Removing the old version of the theme…Repair DatabaseRepair and Optimize DatabaseRepairs complete. Please remove the following line from wp-config.php to prevent this page from being used by unauthorized users.RepeatRepeat New PasswordRepeat PasswordReply to CommentReply to this commentRequired fields are indicated; the rest are optional. Profile information will only be displayed if your theme is set up to do so.Requires %s in wp-config.php.Requires WordPress Version:Reset ImageResponsive LayoutRestoreRestore Original Header ImageRestore Original ImageRestore This AutosaveRestore This RevisionRestore imageRestore the backup.Restore this item from the TrashRetro (Generated)Return to ImportersReturn to Plugin InstallerReturn to Plugins pageReturn to Theme InstallerReturn to Themes pageReturn to WordPress UpdatesRevert to the Browser Uploader by clicking the link below the drag and drop box.Revision by %sRevisions are saved copies of your post or page, which are periodically created as you update your content. The red text on the left shows the content that was removed. The green text on the right shows the content that was added.Revisions: %sRight NowRight SidebarRoleRollback Error: [%1$s] %2$sRotate clockwiseRotate counter-clockwiseRun the installSSH2SSH2 hostname is requiredSSH2 password is requiredSSH2 username is requiredSUCCESS: %sSUCCESS: WordPress was successfully updated to %sSample PageSave ChangesSave MenuSave WidgetSave all changesSaving is disabled: %s is currently editing this page.Saving is disabled: %s is currently editing this post.ScaleScale ImageScale images to match the large size selected in %1$simage options%2$s (%3$d × %4$d).Schedule for: %1$sScheduledScheduled for: %1$sScreen ContentScreen DisplayScreen LayoutScreen OptionsScreen Options TabSearch CommentsSearch Engine VisibilitySearch Engines DiscouragedSearch FormSearch Installed PluginsSearch Installed ThemesSearch LinksSearch PluginsSearch ResultsSearch SitesSearch ThemesSearch UsersSearch by authorSearch by keywordSearch by tagSearch for themes by keyword.Search installed themes...Search results for “%s”Search themes...SeasonalSelect %sSelect AllSelect ImageSelect PageSelect a MenuSelect a menu to edit:Select both the sidebar for this widget and the position of the widget in that sidebar.Select bulk actionSelect commentSelect plugin to edit:Select theme to edit:Selected menus have been successfully deleted.Selected plugins activated.Selected plugins deactivated.Selection:Send Password?Send TrackbacksSend this password to the new user by email.Send trackbacks to:Separate multiple URLs with spacesSet as backgroundSet as headerSettingsSettings saved and theme activated. Visit siteSettings saved.Several boxes on this screen contain settings for how your content will be published, including:Share a little biographical information to fill out your profile. This may be shown publicly.ShowShow AvatarsShow DetailsShow Toolbar when viewing siteShow advanced menu propertiesShow commentsShow header text with your image.Show hidden updatesShow next themeShow on screenShow previous themeSilverSingle PostSite LanguageSite Upload Space Quota Site VisibilitySkip Confirmation EmailSkip Cropping, Publish Image as IsSkip to main contentSlugSome database problems could not be repaired. Please copy-and-paste the following list of errors to the WordPress support forums to get additional assistance.Some of your translations are out of date.Some of your translations need updating. Sit tight for a few more seconds while we update them as well.Some themes come with additional header images bundled. If you see multiple images displayed, select the one you’d like and click the “Save Changes” button.SomeoneSomeone else is editing this. No need to refresh; the lock will disappear when they’re done.Sorry, I need a wp-config-sample.php file to work from. Please re-upload this file from your WordPress installation.Sorry, but I can’t write the wp-config.php file.Sorry, something went wrong. The requested comparison could not be loaded.Sorry, that isn’t a valid email address. Email addresses look like username@example.com.Sorry, this file type is not permitted for security reasons.Sorry, you have used all of your storage quota of %s MB.Sorry, you have used your space allocation. Please delete some files to upload more files.Sorry, you must be logged in to reply to a comment.Sorry, you must delete files before you can upload any more.Sort Order:Spam (%s)Spam (%s)Spam CommentSpecified file failed upload test.Standard time begins on: %s.Start DateStatusStatus:Stick this post to the front pageStickySticky PostStorage SpaceStore uploads in this folderSubjectSubmit ReplySubmit for ReviewSubmitted on %2$s at %3$sSubmitted on: %1$sSubscribers can read comments/comment/receive newsletters, etc. but cannot create regular site content.Success!Successfully installed the parent theme, %1$s %2$s.Successfully installed the plugin %s %s.Successfully installed the theme %1$s %2$s.Successfully optimized the %s table.Successfully repaired the %s table.Suggested height is %1$d pixels.Suggested width is %1$d pixels.SummarySuper AdminSuper Admin (%s)Super Admins (%s)Super admin privileges cannot be removed because this user has the network admin email.Syndication feeds show the most recentTable PrefixTable prefix (if you want to run more than one WordPress in a single database)Tag TemplateTag added.Tag baseTag deleted.Tag not added.Tag not updated.Tag updated.Tags can be selectively converted to categories using the tag to category converter.Tags deleted.Tags:TanTap or hover on any theme then click the Live Preview button to see a live preview of that theme and change theme options in a separate, full-screen view. You can also find a Live Preview button at the bottom of the theme details screen. Any installed theme can be previewed and customized in this way.TargetTaxonomy DescriptionDescriptionTaxonomy NameNameTaxonomy ParentParentTaxonomy SlugSlugTemplatesTemporary permalink. Click to edit this part.Text ColorThank you for Updating! Please visit the Upgrade Network page to update all your sites.Thank you for creating with WordPress.Thank you for updating! WordPress %s brings you a smoother writing and management experience.Thank you for using %s, your site has been deleted. Happy trails to you until we meet again.Thank you. Please check your email for a link to confirm your action. Your site will not be deleted until this link is clicked. That user is already a member of this site.The "%s" options group has been removed. Use another settings group.The %1$s table is not okay. It is reporting the following error: %2$s. WordPress will attempt to repair this table…The %s constant in your %s file is no longer needed.The %s table is already optimized.The %s table is okay.The “slug” is the URL-friendly version of the name. It is usually all lowercase and contains only letters, numbers, and hyphens.The character encoding of your site (UTF-8 is recommended)The %1$s plugin header is deprecated. Use %2$s instead.The %1$s setting is unregistered. Unregistered settings are deprecated. See http://codex.wordpress.org/Settings_APIThe style.css stylesheet doesn't contain a valid theme header.The %s importer is invalid or is not installed.The Available Widgets section contains all the widgets you can choose from. Once you drag a widget into a sidebar, it will open to allow you to configure its settings. When you are happy with the widget settings, click the Save button and the widget will go live on your site. If you click Delete, it will remove the widget.The Categories and Tags Converter link on this screen will take you to the Import screen, where that Converter is one of the plugins you can install. Once that plugin is installed, the Activate Plugin & Run Importer link will take you to a screen where you can choose to convert tags into categories or vice versa.The Customizer allows you to preview changes to your site before publishing them. You can also navigate to different pages on your site to preview them.The Documentation menu below the editor lists the PHP functions recognized in the plugin file. Clicking Look Up takes you to a web page about that particular function.The Optional fields let you customize the “category” and “tag” base names that will appear in archive URLs. For example, the page listing all posts in the “Uncategorized” category could be /topics/uncategorized instead of /category/uncategorized.The Walker class named %s does not exist.The WordPress TeamThe WordPress URL and the Site URL can be the same (example.com) or different; for example, having the WordPress core files (example.com/wordpress) in a subdirectory instead of the root directory.The WordPress team is willing to help you. Forward this email to %s and the team will work with you to make sure your site is working.The active theme is broken. Reverting to the default theme.The aspect ratio is the relationship between the width and height. You can preserve the aspect ratio by holding down the shift key while resizing your selection. Use the input box to specify the aspect ratio, e.g. 1:1 (square), 4:3, 16:9, etc.The backup of this post in your browser is different from the version below.The boxes for link name, web address, and description have fixed positions, while the others may be repositioned using drag and drop. You can also hide boxes you don’t use in the Screen Options tab, or minimize boxes by clicking on the title bar of the box.The boxes on your Dashboard screen are:The checksum of the file (%1$s) does not match the expected checksum value (%2$s).The current theme is displayed highlighted as the first theme.The current user’s role must have user editing capabilities.The description is not prominent by default; however, some themes may show it.The description will be displayed in the menu if the current theme supports it.The fields on this screen determine some of the basics of your site setup.The file 'wp-config.php' already exists one level above your WordPress installation. If you need to reset any of the configuration items in this file, please delete it first. You may try installing now.The file 'wp-config.php' already exists. If you need to reset any of the configuration items in this file, please delete it first. You may try installing now.The following plugins failed to update:The following plugins have new versions available. Check the ones you want to update and then click “Update Plugins”.The following plugins were successfully updated:The following themes are installed but incomplete. Themes must have a stylesheet and a template.The following themes failed to update:The following themes have new versions available. Check the ones you want to update and then click “Update Themes”.The following themes were successfully updated:The following translations failed to update:The following translations were successfully updated:The ftp PHP extension is not availableThe grid view for the Media Library requires JavaScript. Switch to the list view.The installer attempted to contact a random hostname (%1$s) on your domain.The item you are trying to move to the Trash no longer exists.The item you are trying to restore from the Trash no longer exists.The language pack is missing either the .po or .mo files.The left-hand navigation menu provides links to all of the WordPress administration screens, with submenu items displayed on hover. You can minimize this menu to a narrow icon strip by clicking on the Collapse Menu arrow at the bottom.The menu has been successfully deleted.The menu item has been successfully deleted.The menu management box at the top of the screen is used to control which menu is opened in the editor below.The miscellaneous options group has been removed. Use another settings group.The name is how it appears on your site.The name of the database you want to run WP in.The network already exists.The package contains no files.The package could not be installed.The parent theme, %1$s %2$s, is currently installed.The password you chose during the install.The plugin %s has been deactivated due to an error: %sThe plugin contains no files.The plugin does not have a valid header.The plugin generated %d characters of unexpected output during activation. If you notice “headers already sent” messages, problems with syndication feeds or other issues, try deactivating or removing this plugin.The plugin generated unexpected output.The plugin is at the latest version.The primary site you chose does not exist.The privacy options group has been removed. Use another settings group.The requested theme does not exist.The selected plugins have been deleted.The sizes listed below determine the maximum dimensions in pixels to use when adding an image to the Media Library.The ssh2 PHP extension is available, however, we require the PHP5 function stream_get_contents()The ssh2 PHP extension is not availableThe theme being previewed is fully interactive — navigate to different pages to see how the theme handles posts, archives, and other page templates. The settings may differ depending on what theme features the theme being previewed supports. To accept the new settings and activate the theme all in one step, click the Save & Activate button above the menu.The theme contains no files.The theme is at the latest version.The theme is missing the index.php file.The theme is missing the style.css stylesheet.The theme you are currently using isn’t widget-aware, meaning that it has no sidebars that you are able to change. For information on making your theme widget-aware, please follow these instructions.The title field and the big Post Editing Area are fixed in place, but you can reposition all the other boxes using drag and drop. You can also minimize or expand them by clicking the title bar of each box. Use the Screen Options tab to unhide more boxes (Excerpt, Send Trackbacks, Custom Fields, Discussion, Slug, Author) or to choose a 1- or 2-column layout for this screen.The translation is up to date.The update cannot be installed because WordPress %1$s requires MySQL version %2$s or higher. You are running version %3$s.The update cannot be installed because WordPress %1$s requires PHP version %2$s or higher and MySQL version %3$s or higher. You are running PHP version %4$s and MySQL version %5$s.The update cannot be installed because WordPress %1$s requires PHP version %2$s or higher. You are running version %3$s.The update cannot be installed because we will be unable to copy some files. This is usually due to inconsistent file permissions.The update could not be unpackedThe update of %1$s failed.The update process is starting. This process may take a while on some hosts, so please be patient.The update process may take a little while, so please be patient.The uploaded file could not be moved to %s.The uploaded file exceeds the MAX_FILE_SIZE directive that was specified in the HTML form.The uploaded file exceeds the upload_max_filesize directive in php.ini.The uploaded file is not a valid image. Please try again.The uploaded file was only partially uploaded.The username you provided has invalid characters.ThemeTheme Customizer OptionsTheme DetailsTheme FunctionsTheme InstallTheme InstallerTagTheme LocationTheme OptionsTheme deleted.Theme install failed.Theme installed successfully.Theme locationsTheme stylesheets in theme editorStylesTheme update failed.Theme updated successfully.Themes pageThere are no valid users selected for deletion.There are no valid users selected for removal.There are some invalid menu items. Please check or delete them.There are unsaved changes that will be lost. 'OK' to continue, 'Cancel' to return to the Image Editor.There is a new version of %1$s available. View version %4$s details or update now.There is a new version of %1$s available. View version %4$s details.There is a new version of %1$s available. View version %4$s details. Automatic update is unavailable for this plugin.There is a new version of %1$s available. View version %4$s details. Automatic update is unavailable for this theme.There is a pending change of the admin e-mail to %1$s. CancelThere is a pending change of your e-mail to %1$s. CancelThere is an autosave of this post that is more recent than the version below. View the autosaveThere is not enough free disk space to complete the update.These settings may be overridden for individual articles.This child theme requires its parent theme, %2$s.This address is used for admin purposes, like new user notification.This address is used for admin purposes. If you change this we will send you an e-mail at your new address to confirm it. The new address will not become active until confirmed.This child theme inherits templates from a parent theme, %s.This comment is already approved.This comment is already in the Trash.This comment is already marked as spam.This comment is currently approved.This comment is currently in the Trash.This comment is currently marked as spam.This comment is in the Trash. Please move it out of the Trash if you want to edit it.This file is too big. Files must be less than %1$s KB in size.This format, which we call WordPress eXtended RSS or WXR, will contain your posts, pages, comments, custom fields, categories, and tags.This importer is not installed. Please install importers from the main site.This is a child theme of %s.This is a file in your current parent theme.This is an example page. It's different from a blog post because it will stay in one place and will show up in your site navigation (in most themes). Most people start with an About page that introduces them to potential site visitors. It might say something like this:
Hi there! I'm a bike messenger by day, aspiring actor by night, and this is my blog. I live in Los Angeles, have a great dog named Jack, and I like piña coladas. (And gettin' caught in the rain.)
...or something like this:
The XYZ Doohickey Company was founded in 1971, and has been providing quality doohickeys to the public ever since. Located in Gotham City, XYZ employs over 2,000 people and does all kinds of awesome things for the Gotham community.
As a new WordPress user, you should go to your dashboard to delete this page and create new pages for your content. Have fun!This is not just a plugin, it symbolizes the hope and enthusiasm of an entire generation summed up in two words sung most famously by Louis Armstrong: Hello, Dolly. When activated you will randomly see a lyric from Hello, Dolly in the upper right of your admin screen on every page.This item has already been deleted.This localized version contains both the translation and various other localization fixes. You can skip upgrading if you want to keep your current translation.This means your site may be offline or broken. Don't panic; this can be fixed.This password will not be stored on the server.This plugin has been deactivated because your changes resulted in a fatal error.This plugin is already installed and is up to dateThis plugin may be active on other sites in the network.These plugins may be active on other sites in the network.This resulted in an error message: %sThis screen allows you to choose your default permalink structure. You can choose from common settings or create custom URL structures.This screen allows you to edit five fields for metadata in a file within the media library.This screen allows you to edit four fields for metadata in a file within the media library.This screen contains the settings that affect the display of your content.This screen is used for globally assigning menus to locations defined by your theme.This screen is used for managing your content revisions.This screen is used for managing your custom navigation menus.This screen is used for managing your installed themes. Aside from the default theme(s) included with your WordPress installation, themes are designed and developed by third parties.This screen is used to customize the header section of your theme.This screen lists all the existing users for your site. Each user has one of five defined roles as set by the site admin: Site Administrator, Editor, Author, Contributor, or Subscriber. Users with roles other than Administrator will see fewer options in the dashboard navigation when they are logged in, based on their role.This screen lists links to plugins to import data from blogging/content management platforms. Choose the platform you want to import from, and click Install Now when you are prompted in the popup window. If your platform is not listed, click the link to search the plugin directory for other importer plugins to see if there is one for your platform.This screen provides access to all of your posts. You can customize the display of this screen to suit your workflow.This screen provides many options for controlling the management and display of comments and links to your posts/pages. So many, in fact, they won’t all fit here! :) Use the documentation links to get information on what each discussion setting does.This screen shows an individual user all of their sites in this network, and also allows that user to set a primary site. They can use the links under each site to visit either the frontend or the dashboard for that site.This sidebar is no longer available and does not show anywhere on your site. Remove each of the widgets below to fully remove this inactive sidebar.This site is set up to install updates of future beta versions automatically.This theme is already installed and is up to dateThis theme is broken.This theme requires a parent theme. Checking if it is installed…This timezone does not observe daylight saving time.This timezone is currently in daylight saving time.This timezone is currently in standard time.This user has super admin privileges.This widget requires JavaScript.This will be shown when someone hovers over the link in the blogroll, or optionally below the link.This will contain all of your posts, pages, comments, custom fields, terms, navigation menus and custom posts.This will remove the background image. You will not be able to restore any customizations.This will remove the header image. You will not be able to restore any customizations.This will restore the original background image. You will not be able to restore any customizations.This will restore the original header image. You will not be able to restore any customizations.Threaded CommentsThree ColumnsThumbnail SettingsThumbnail sizeTimezoneTitle AttributeTitle and Post EditorTo activate a widget drag it to a sidebar or click on it. To deactivate a widget and delete its settings, drag it back.To add a custom link, expand the Links section, enter a URL and link text, and click Add to MenuTo add a new menu instead of assigning an existing one, click the ’Use new menu’ link. Your new menu will be automatically assigned to that theme locationTo add a new user for your site, click the Add New button at the top of the screen or Add New in the Users menu section.To add a new user to your site, fill in the form on this screen and click the Add New User button at the bottom.To allow use of this page to automatically repair database problems, please add the following line to your wp-config.php file. Once this line is added to your config, reload this page.To assign menus to one or more theme locations, select a menu from each location’s drop down. When you’re finished, click Save ChangesTo crop the image, click on it and drag to make your selection.To delete media items, click the Bulk Select button at the top of the screen. Select any items you wish to delete, then click the Delete Selected button. Clicking the Cancel Selection button takes you back to viewing your media.To edit a menu currently assigned to a theme location, click the adjacent ’Edit’ linkTo edit an existing menu, choose a menu from the drop down and click SelectTo install the theme so you can preview it with your site’s content and customize its theme options, click the "Install" button at the top of the left-hand pane. The theme files will be downloaded to your website automatically. When this is complete, the theme is now available for activation, which you can do by clicking the "Activate" link, or by navigating to your Manage Themes screen and clicking the "Live Preview" link under any installed theme’s thumbnail image.To navigate between revisions, drag the slider handle left or right or use the Previous or Next buttons.To perform the requested action, WordPress needs to access your web server.To post to WordPress by e-mail you must set up a secret e-mail account with POP3 access. Any mail received at this address will be posted, so it’s a good idea to keep this address very secret. Here are three random strings you could use: %s, %s, %s.To reorganize menu items, drag and drop items with your mouse or use your keyboard. Drag or move a menu item a little to the right to make it a submenuTo restore a revision, click Restore This Revision.To the topTo use a background image, simply upload it or choose an image that has already been uploaded to your Media Library by clicking the “Choose Image” button. You can display a single instance of your image, or tile it to fill the screen. You can have your background fixed in place, so your site content moves on top of it, or you can have it scroll with your site.To use a subdomain configuration, you must have a wildcard entry in your DNS. This usually means adding a * hostname record pointing at your web server in your DNS configuration tool.TodayTomorrowToolbarToolsTrack %1$s of %2$s.Track %1$s.Trackbacks are a way to notify legacy blog systems that you’ve linked to them. If you link other WordPress sites they’ll be notified automatically using pingbacks, no other action necessary.Translate this to be the equivalent of English Translators in your language for the credits page Translators sectionTranslatorsTranslation ReadyTranslation update failed.Translation updated successfully.TranslationsTranslations for %sTrash (%s)Trash (%s)Trash CommentTroubleshootingTry againTumblrTurn comments on or offTwo ColumnsTypeType of searchType your new password again.URL (%s):URL:UTC means Coordinated Universal Time.Unable to create new image.Unable to locate WordPress Content directory (wp-content).Unable to locate WordPress Plugin directory.Unable to locate WordPress Root directory.Unable to locate WordPress Theme directory.Unable to locate WordPress theme directory.Unable to locate needed folder (%s).Unable to perform command: %sUnable to retrieve images or no images on page.Unable to save the image.Unable to submit this form, please refresh and try again.UnapproveUnapprove this commentUnarchiveUnder %sUndo.Unknown action.Unknown post type.Unpacking the package…Unpacking the update…UnpublishedUp oneUp until WordPress version 3.0, what is now called a Multisite Network had to be installed separately as WordPress MU (multi-user).Update %s nowUpdate AvailableUpdate Available (%s)Update Available (%s)Update CommentUpdate CompleteUpdate FileUpdate File and Attempt to ReactivateUpdate LinkUpdate MediaUpdate NowUpdate PluginUpdate PluginsUpdate ProfileUpdate ServicesUpdate ThemeUpdate ThemesUpdate TranslationsUpdate UserUpdate WordPressUpdate WordPress DatabaseUpdate gallery settingsUpdate package not available.Update to %sUpdate to version %sUpdates %sUpdating Plugin %1$s (%2$d/%3$d)Updating Theme %1$s (%2$d/%3$d)Updating is easy and only takes a few moments:Updating plugin: %sUpdating theme: %sUpdating this theme will lose any customizations you have made. 'Cancel' to stop, 'OK' to update.Updating to WordPress %sUpdating translations for %1$s (%2$s)…Upgrading database…Upgrading to a newer version of the same theme will override changes made here. To avoid this, consider creating a child theme instead.Upload New MediaUpload PluginUpload ThemeUpload date:Upload file and importUploaded ImagesUploaded on: %1$sUploading FilesUploading Files allows you to choose the folder and path for storing your uploaded files.Uploading files and creating image galleries has a whole new look. Check it out!UploadsUse Press This to clip text, images and videos from any web page. Then edit and add more straight from Press This before you save or publish it in a post on your site.Use WP_Image_Editor::flipUse WP_Image_Editor::rotateUse httpsUse the arrow buttons at the top of the dialog, or the left and right arrow keys on your keyboard, to navigate between media items quickly.Used: %1$s%% of %2$sUser %s addedUser Experience LeadUser NameUser RolesUser added.User already exists. Password inherited.User deleted.%s users deleted.User deletion is not allowed from this screen.User has been added to your site.User removed from this site.User roleAdministratorUser roleAuthorUser roleContributorUser roleEditorUser roleSubscriberUser updated.User(s) already exists.Username/Password incorrect for %sUsernames can have only alphanumeric characters, spaces, underscores, hyphens, periods and the @ symbol.Usernames cannot be changed.Users must be registered and logged in to commentValueVerifying the unpacked files…Version %sVersion:Version: Version: %sVideo Attachment TemplateViewView “%s”View AllView CommentView SiteView TrashView allView all categoriesView detailsView postView posts by this authorView version %1$s detailsView your siteView, compare, and restore other versions of this content on the improved revisions screen.Visibility:VisibleVisitVisit %sVisit DashboardVisit LinkVisit Theme SiteVisit plugin siteVisit theme homepageVisual EditorVisual Editor RTL StylesheetVisual Editor StylesheetWant to see your name in lights on this page? Get involved in WordPress.Warning! Wildcard DNS may not be configured correctly!Wavatar (Generated)We have some data that describes the error your site encountered.We tried but were unable to update your site automatically.We’re backing up this post in your browser, just in case.We’re going to use this information to create a wp-config.php file.We’ve assembled some links to get you started:Web AddressWeek Starts OnWelcome panelWelcomeWelcome to SITE_NAME. This is your first post. Edit or delete it, then start blogging!Welcome to WordPress %1$s. Learn more.Welcome to WordPress %1$s. You will be redirected to the About WordPress screen. If not, click here.Welcome to WordPress %sWelcome to WordPress!Welcome to WordPress %sWelcome to WordPress. Before getting started, we need some information on the database. You will need to know the following items before proceeding.Welcome to WordPress. This is your first post. Edit or delete it, then start blogging!Welcome to the famous five-minute WordPress installation process! Just fill in the information below and you’ll be on your way to using the most extendable and powerful personal publishing platform in the world.Welcome to your WordPress Dashboard! This is the screen you will see when you log in to your site, and gives you access to all the site management features of WordPress. You can get help for any screen by clicking the Help tab in the upper corner.What should be done with content owned by this user?What should be done with content owned by these users?What’s NewWhat’s on your mind?What’s the difference between categories and tags? Normally, tags are ad-hoc keywords that identify important information in your post (names, subjects, etc) that may or may not recur in other posts, while categories are pre-determined sections. If you think of your site like a book, the categories are like the Table of Contents and the tags are like the terms in the index.When a comment contains any of these words in its content, name, URL, e-mail, or IP, it will be held in the moderation queue. One word or IP per line. It will match inside words, so “press” will match “WordPress”.When a comment contains any of these words in its content, name, URL, e-mail, or IP, it will be marked as spam. One word or IP per line. It will match inside words, so “press” will match “WordPress”.When adding a new category on this screen, you’ll fill in the following fields:When adding a new tag on this screen, you’ll fill in the following fields:When changing themes, there is often some variation in the number and setup of widget areas/sidebars and sometimes these conflicts make the transition a bit less smooth. If you changed themes and seem to be missing widgets, scroll down on this screen to the Inactive Widgets area, where all of your widgets and their settings will have been saved.When previewing on smaller monitors, you can use the collapse icon at the bottom of the left-hand pane. This will hide the pane, giving you more room to preview your site in the new theme. To bring the pane back, click on the collapse icon again.When this setting is in effect, a reminder is shown in the At a Glance box of the Dashboard that says, “Search Engines Discouraged,” to remind you that your site is not being crawled.When using Bulk Edit, you can change the metadata (categories, author, etc.) for all selected posts at once. To remove a post from the grouping, just click the x next to its name in the Bulk Edit area that appears.When you assign multiple categories or tags to a post, only one can show up in the permalink: the lowest numbered category. This applies if your custom structure includes %category% or %tag%.When you click the button below WordPress will create an XML file for you to save to your computer.When you publish a new post, WordPress automatically notifies the following site update services. For more about this, see Update Services on the Codex. Separate multiple service URLs with line breaks.While your site is being updated, it will be in maintenance mode. As soon as your updates are complete, your site will return to normal.WhiteWidget %sWidgets are independent sections of content that can be placed into any widgetized area provided by your theme (commonly called sidebars). To populate your sidebars/widget areas with individual widgets, drag and drop the title bars into the desired area. By default, only the first widget area is expanded. To populate additional widget areas, click on their title bars to expand them.Widgets may be used multiple times. You can give each widget a title, to display on your site, but it’s not required.WordPressWordPress %1$s running %2$s theme.WordPress %sWordPress %s is also now available.WordPress › Database RepairWordPress › InstallationWordPress › Setup Configuration FileWordPress › UpdateWordPress BlogWordPress NewsWordPress UpdatesWordPress can also attempt to optimize the database. This improves performance in some situations. Repairing and optimizing the database can take a long time and the database will be locked while optimizing.WordPress can automatically look for some common database problems and repair them. Repairing can take a while, so please be patient.WordPress grows when people like you tell their friends about it, and the thousands of businesses and services that are built on and around WordPress share that fact with their users. We’re flattered every time someone spreads the good word, just make sure to check out our trademark guidelines first.WordPress has been installed. Were you expecting more steps? Sorry to disappoint.WordPress has been updated! Before we send you on your way, we have to update your database to the newest version.WordPress is Free and open source software, built by a distributed community of mostly volunteer developers from around the world. WordPress comes with some awesome, worldview-changing rights courtesy of its license, the GPL.WordPress is at the latest version.WordPress is created by a worldwide team of passionate individuals. Get involved in WordPress.WordPress is created by a worldwide team of passionate individuals.WordPress is not notifying any Update Services because of your site’s visibility settings.WordPress should correct invalidly nested XHTML automaticallyWordPress site: %sWordPress updated successfullyWordPress.org Plugin Page »Write your first blog postWritingWriting SettingsX — Even more mature than aboveXFN stands for XHTML Friends Network, which is optional. WordPress allows the generation of XFN attributes to show how you are related to the authors/owners of the site to which you are linking.XML error: %1$s at line %2$sXML-RPCY/m/d \a\t g:iaY/m/d g:i:s AYellowYes, Delete these filesYes, Delete these files and dataYes, take me to my profile pageYou also have some plugins or themes with updates available. Update them now:You are about to activate the site %sYou are about to approve the following comment:You are about to archive the site %s.You are about to deactivate the site %sYou are about to delete %s.You are about to delete the following comment:You are about to delete the site %s.You are about to delete this link '%s' 'Cancel' to stop, 'OK' to delete.You are about to delete this link '%s' 'Cancel' to stop, 'OK' to delete.You are about to delete this theme '%s' 'Cancel' to stop, 'OK' to delete.You are about to install WordPress %s in English (US). There is a chance this update will break your translation. You may prefer to wait for the localized version to be released.You are about to mark the following comment as spam:You are about to mark the site %s as spam.You are about to move the following comment to the Trash:You are about to remove the following plugin:You are about to remove the following plugins:You are about to unarchive the site %s.You are about to unspam the site %s.You are not allowed to create pages on this site.You are not allowed to create posts or drafts on this site.You are not allowed to delete this item.You are not allowed to delete this post.You are not allowed to edit comments on this post.You are not allowed to edit pages as this user.You are not allowed to edit pages.You are not allowed to edit posts as this user.You are not allowed to edit posts.You are not allowed to edit this attachment.You are not allowed to edit this comment.You are not allowed to edit this page.You are not allowed to import.You are not allowed to move this item out of the Trash.You are not allowed to move this item to the Trash.You are not allowed to move this post out of the trash.You are not allowed to move this post to the trash.You are not allowed to restore this item from the Trash.You are previewing %sYou are using a development version (%1$s). Cool! Please stay updated.You are using a development version of WordPress. You can update to the latest nightly build automatically or download the nightly build and install it manually:You are using an insecure browser!You are using the browser’s built-in file uploader. The WordPress uploader includes multiple file selection and drag and drop capability. Switch to the multi-file uploader.You are using the multi-file uploader. Problems? Try the browser uploader instead.You attempted to access the "%1$s" dashboard, but you do not currently have privileges on this site. If you believe you should be able to access the "%1$s" dashboard, please contact your network administrator.You attempted to edit an attachment that doesn’t exist. Perhaps it was deleted?You attempted to edit an item that doesn’t exist. Perhaps it was deleted?You attempted to edit an item that isn’t an attachment. Please go back and try again.You can Search for themes by keyword, author, or tag, or can get more specific and search by criteria listed in the feature filter. Alternately, you can browse the themes that are Featured, Popular, or Latest. When you find a theme you like, you can preview it or install it.You can Upload a theme manually if you have already downloaded its ZIP archive onto your computer (make sure it is from a trusted and original source). You can also do it the old-fashioned way and copy a downloaded theme’s folder via FTP into your /wp-content/themes directory.You can add links here to be displayed on your site, usually using Widgets. By default, links to several sites in the WordPress community are included as examples.You can add or edit links on this screen by entering information in each of the boxes. Only the link’s web address and name (the text you want to display on your site as the link) are required fields.You can also browse a user’s favorite plugins, by using the Favorites link in the upper left of the screen and entering their WordPress.org username.You can also choose a background color by clicking the Select Color button and either typing in a legitimate HTML hex value, e.g. “#ff0000” for red, or by choosing a color using the color picker.You can also control the display of your content in RSS feeds, including the maximum numbers of posts to display and whether to show full text or a summary.You can also create posts with the Press This bookmarklet.You can also delete individual items and access the extended edit screen from the details dialog.You can also edit or move multiple posts to the trash at once. Select the posts you want to act on using the checkboxes, then select the action you want to take from the Bulk Actions menu and click Apply.You can also embed media from many popular websites including Twitter, YouTube, Flickr and others by pasting the media URL on its own line into the content of your post/page. Please refer to the Codex to learn more about embeds.You can also moderate the comment from this screen using the Status box, where you can also change the timestamp of the comment.You can also perform the same types of actions, including narrowing the list by using the filters, acting on a page using the action links that appear when you hover over a row, or using the Bulk Actions menu to edit the metadata for multiple pages at once.You can assign keywords to your posts using tags. Unlike categories, tags have no hierarchy, meaning there’s no relationship from one tag to another.You can assign theme locations to individual menus by selecting the desired settings at the bottom of the menu editor. To assign menus to all theme locations at once, visit the Manage Locations tab at the top of the screen.You can change the display of this screen using the Screen Options tab to set how many items are displayed per screen and to display/hide columns in the table.You can change your password, turn on keyboard shortcuts, change the color scheme of your WordPress administration screens, and turn off the WYSIWYG (Visual) editor, among other things. You can hide the Toolbar (formerly called the Admin Bar) from the front end of your site, however it cannot be disabled on the admin screens.You can choose from the theme’s default header images, or use one of your own. You can also customize how your Site Title and Tagline are displayed.You can choose one of your previously uploaded headers, or show a random one.You can choose what’s displayed on the front page of your site. It can be posts in reverse chronological order (classic blog), or a fixed/static page. To set a static home page, you first need to create two Pages. One will become the front page, and the other will be where your posts are displayed.You can choose whether or not your site will be crawled by robots, ping services, and spiders. If you want those services to ignore your site, click the checkbox next to “Discourage search engines from indexing this site” and click the Save Changes button at the bottom of the screen. Note that your privacy is not complete; your site is still visible on the web.You can create groups of links by using Link Categories. Link Category names must be unique and Link Categories are separate from the categories you use for posts.You can create the wp-config.php manually and paste the following text into it.You can customize the display of this screen in a number of ways:You can customize the display of this screen using the Screen Options tab and/or the dropdown filters above the links table.You can customize the display of this screen’s contents in a number of ways:You can customize the look of your site without touching any of your theme’s code by using a custom background. Your background can be an image or a color.You can delete Link Categories in the Bulk Action pull-down, but that action does not delete the links within the category. Instead, it moves them to the default Link Category.You can edit the image while preserving the thumbnail. For example, you may wish to have a square thumbnail that displays just a section of the image.You can edit the information left in a comment if needed. This is often useful when you notice that a commenter has made a typographical error.You can export a file of your site’s content in order to import it into another installation or platform. The export file will be an XML file format called WXR. Posts, pages, comments, custom fields, categories, and tags can be included. You can choose for the WXR file to include only certain posts or pages by setting the dropdown filters to limit the export by category, author, date range by month, or publishing status.You can filter the list of posts by post status using the text links in the upper left to show All, Published, Draft, or Trashed posts. The default view is to show all posts.You can filter the list of users by User Role using the text links in the upper left to show All, Administrator, Editor, Author, Contributor, or Subscriber. The default view is to show all users. Unused User Roles are not listed.You can find additional plugins for your site by using the Plugin Browser/Installer functionality or by browsing the WordPress Plugin Directory directly and installing new plugins manually. To manually install a plugin you generally just need to upload the plugin file into your /wp-content/plugins directory. Once a plugin has been installed, you can activate it here.You can find additional themes for your site by using the Theme Browser/Installer on this screen, which will display themes from the WordPress.org Theme Directory. These themes are designed and developed by third parties, are available free of charge, and are compatible with the license WordPress uses.You can hide/display columns based on your needs and decide how many posts to list per screen using the Screen Options tab.You can hide/display columns based on your needs and decide how many users to list per screen using the Screen Options tab.You can manage comments made on your site similar to the way you manage posts and other content. This screen is customizable in the same ways as other management screens, and you can act on comments using the on-hover action links or the Bulk Actions.You can narrow the list by file type/status using the text link filters at the top of the screen. You also can refine the list by date using the dropdown menu above the media table.You can proportionally scale the original image. For best results, scaling should be done before you crop, flip, or rotate. Images can only be scaled down, not up.You can refine the list to show only posts in a specific category or from a specific month by using the dropdown menus above the posts list. Click the Filter button after making your selection. You also can refine the list by clicking on the post author, category or tag in the posts list.You can select an image to be shown at the top of your site by uploading from your computer or choosing from your media library. After selecting an image you will be able to crop it.You can set a custom image header for your site. Simply upload the image and crop it, and the new header will go live immediately. Alternatively, you can use an image that has already been uploaded to your Media Library by clicking the “Choose Image” button.You can set maximum sizes for images inserted into your written content; you can also insert an image as Full Size.You can still use your site but any subdomain you create may not be accessible. If you know your DNS is correct, ignore this message.You can submit content in several different ways; this screen holds the settings for all of them. The top section controls the editor within the dashboard, while the rest control external publishing methods. For more information on any of these methods, use the documentation links.You can update to WordPress %2$s automatically or download the package and install it manually:You can upload and insert media (images, audio, documents, etc.) by clicking the Add Media button. You can select from the images and files already uploaded to the Media Library, or upload new media to add to your page or post. To create an image gallery, select the images to add and click the “Create a new gallery” button.You can upload media files here without creating a post first. This allows you to upload files to use with posts and pages later and/or to get a web link for a particular file that you can share. There are three options for uploading files:You can use categories to define sections of your site and group related posts. The default category is “Uncategorized” until you change it in your writing settings.You can use one of these cool headers or show a random one on each page.You can use the Theme Editor to edit the individual CSS and PHP files which make up your theme.You can use the editor to make changes to any of your plugins’ individual PHP files. Be aware that if you make changes, plugins updates will overwrite your customizations.You can use the following controls to arrange your Dashboard screen to suit your workflow. This is true on most other administration screens as well.You can view all posts made by a user by clicking on the number under the Posts column.You can view posts in a simple title list or with an excerpt. Choose the view you prefer by clicking on the icons at the top of the list on the right.You can view your media in a simple visual grid or a list with columns. Switch between these views using the icons to the left above the media.You can’t delete that user.You can’t delete the current user.You can’t delete users.You can’t edit that user.You can’t edit this attachment because it is in the Trash. Please move it out of the Trash and try again.You can’t edit this item because it is in the Trash. Please restore it and try again.You can’t give users that role.You can’t remove users.You can't remove the current user.You cannot delete a plugin while it is active on the main site.You cannot install because WordPress %1$s requires MySQL version %2$s or higher. You are running version %3$s.You cannot install because WordPress %1$s requires PHP version %2$s or higher and MySQL version %3$s or higher. You are running PHP version %4$s and MySQL version %5$s.You cannot install because WordPress %1$s requires PHP version %2$s or higher. You are running version %3$s.You cannot modify this Taxonomy.You cannot move this item to the Trash. %s is currently editing.You cannot update because WordPress %1$s requires MySQL version %2$s or higher. You are running version %3$s.You cannot update because WordPress %1$s requires PHP version %2$s or higher and MySQL version %3$s or higher. You are running PHP version %4$s and MySQL version %5$s.You cannot update because WordPress %1$s requires PHP version %2$s or higher. You are running version %3$s.You did not enter a category name.You did not select an item for editing.You do not appear to have any plugins available at this time.You do not appear to have any themes available at this time.You do not have permission to customize headers.You do not have permission to edit this user.You do not have sufficient permissions to access this page.You do not have sufficient permissions to activate plugins for this site.You do not have sufficient permissions to add links to this site.You do not have sufficient permissions to deactivate plugins for this site.You do not have sufficient permissions to delete plugins for this site.You do not have sufficient permissions to delete this site.You do not have sufficient permissions to edit plugins for this site.You do not have sufficient permissions to edit templates for this site.You do not have sufficient permissions to edit the links for this site.You do not have sufficient permissions to export the content of this site.You do not have sufficient permissions to import content in this site.You do not have sufficient permissions to install plugins on this site.You do not have sufficient permissions to install themes on this site.You do not have sufficient permissions to manage options for this site.You do not have sufficient permissions to manage plugins for this site.You do not have sufficient permissions to modify unregistered settings for this site.You do not have sufficient permissions to update plugins for this site.You do not have sufficient permissions to update themes for this site.You do not have sufficient permissions to update this site.You do not have sufficient permissions to view this page.You have %1$s and %2$s.You have access to the source code, the freedom to study how the program works, and the freedom to change it to make it do what you wish.You have specified these users for removal:You have specified this user for deletion:You have specified these users for deletion:You have the freedom to distribute copies of your modified versions to others. By doing this you can give the whole community a chance to benefit from your changes.You have the freedom to redistribute copies of the original program so you can help your neighbor.You have the freedom to run the program, for any purpose.You have the latest version of WordPress.You have used your space quota. Please delete files before uploading.You have version %1$s installed. Update to %2$s.You may also browse based on the most popular tags in the Plugin Directory:You must assign a password to the new user, which they can change after logging in. The username, however, cannot be changed.You must be a member of at least one site to use this page.You must click the Save Changes button at the bottom of the screen for new settings to take effect.You must provide a domain name.You must provide a name for your network of sites.You must provide a valid e-mail address.You must provide an email address.You need Javascript to choose a part of the image.You need to make this file writable before you can save your changes. See the Codex for more information.You only have one theme enabled for this site right now. Visit the Network Admin to enable more themes.You only have one theme enabled for this site right now. Visit the Network Admin to enable or install more themes.You only have one theme installed right now. Live a little! You can choose from over 1,000 free themes in the WordPress.org Theme Directory at any time: just click on the Install Themes tab above.You should be able to get this info from your web host, if localhost does not work.You should update your .htaccess now.You should update your web.config now.You’re using the auto-generated password for your account. Would you like to change it to something easier to remember?Your wp-config.php file has an empty database table prefix, which is not supported.Your E-mailYour MySQL usernameYour ProfileYour SitesYour WordPress database has been successfully updated!Your WordPress database is already up-to-date!Your WordPress.org username:Your browser is out of date!Your chosen password.Your email address has not been updated yet. Please check your inbox at %s for a confirmation email.Your hosting company, support forum volunteers, or a friendly developer may be able to use this information to help you:Your new WordPress site has been successfully set up at: %1$s You can log in to the administrator account with the following information: Username: %2$s Password: %3$s We hope you enjoy your new site. Thanks! --The WordPress Team https://wordpress.org/ Your passwords do not match. Please try again.Your plugins are all up to date.Your post has been saved.Your profile contains information about you (your “account”) as well as some personal options related to using WordPress.Your site at %1$s experienced a critical failure while trying to update WordPress to version %2$s.Your site at %1$s experienced a critical failure while trying to update to the latest version of WordPress, %2$s.Your site is asking search engines not to index its contentYour site is configured to keep only the last %s revisions.Your site was running version %s.Your theme does not natively support menus, but you can use them in sidebars by adding a “Custom Menu” widget on the Widgets screen.Your theme does not support navigation menus or widgets.Your themes are all up to date.Your translations are all up to date.Your username cannot be changed, but you can use other fields to enter your real name or a nickname, and change which name to display on your posts.[%1$s] URGENT: Your site may be down due to a failed update[%1$s] WordPress %2$s is available. Please update![%1$s] Your site has updated to WordPress %2$s[%s] Background updates have finished[%s] Joining confirmation[%s] New Admin Email Address[%s] New Email Address[%s] There were failures during background updates[%s] Your site invite[Pending]acquaintanceadjectivePendingadmin menuAll Linksanother web address of minechildclick images to selectco-residentco-workercolleaguecolorDefault: %scolumn nameCommentcolumn nameDatecolumn nameFilecolumn nameIn Response Tocolumn nameTitlecolumn nameUploaded tocommentMark as SpamcommentNot Spamcomments%s in moderation%s in moderationcommentsAllAllcomments per page (screen options)Commentscontactcrushdashboard%1$s on %2$sdatedefault GMT offset or timezone string0detached filesUnattached (%s)Unattached (%s)draftsView allexample passwordpasswordexample usernameusernamefamilyfileAdd Newfirstfriendfriendshipg:i:s ageographicalhttp://codex.wordpress.org/Child_Themeshttp://codex.wordpress.org/Contributing_to_WordPresshttp://codex.wordpress.org/First_Steps_With_WordPresshttp://codex.wordpress.org/Introduction_to_Blogging#Managing_Commentshttp://ma.tt/http://planet.wordpress.org/http://planet.wordpress.org/feed/http://wordpress.org/news/http://wordpress.org/news/feed/http://wordpress.org/plugins/hello-dolly/https://make.wordpress.org/https://wordpress.org/support/forum/how-to-and-troubleshootingidentityitemsitems per page (screen options)Media itemskinlastlinkAdd Newlink nameNamemedia itemEditmenuEditmenuUse new menumetmeta nameNamemusemy-hacks.php (legacy hacks support)nav menu front page titleHome: %snav menu home labelHomeneighbornewernoneolderor create a new menu.or, change your theme completelypaging%1$s of %2$sparentphysicalpluginAdd NewpluginInstalledplugin editorEditorpluginsAll (%s)All (%s)pluginsBrowseplugins per page (screen options)Pluginspost statePendingpostspostsAll (%s)All (%s)postsMine (%s)Mine (%s)postsSticky (%s)Sticky (%s)professionalrel:removing-widgetDeactivaterevision date short formatj M @ G:irevisionsBrowseromanticsample permalink basearchivessample permalink structuresample-postsample-pagesend e-mailsettings screenGeneralsiblingsiteMark as SpamsiteNot SpamsiteRegisteredsiteSpamspousestart of week1sub itemsweetheartterm nameNamethemeActive:themeAlready InstalledthemeDetails & PreviewthemeInstalledtheme editorEditortheme nameNamethemesAll (%s)All (%s)themesBrowsethemesFeaturedthemesLatestthemesPopularthemesRecently Updatedtimezone date formatY-m-d G:i:suploaded filesAll (%s)All (%s)uploaded filesTrash (%s)Trash (%s)userAdd ExistinguserAdd Existing UseruserAdd NewuserAdd New UseruserMark as SpamuserNot SpamuserRegisteredusersAll (%s)All (%s)users per page (screen options)UsersverbClearverbSpamverbTrashverb; siteArchivevia visit sitewidgetAddwidgetEditPO-Revision-Date: 2014-11-20 22:26:14+0000 MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit Plural-Forms: nplurals=2; plural=n != 1; X-Generator: GlotPress/0.1 Project-Id-Version: Administration Version %1$s hat %2$s Fehler behoben.Version %1$s hat %2$s Fehler behoben.Version %1$s behob eine Sicherheitslücke sowie %2$s Fehler.Version %1$s behob eine Sicherheitslücke sowie %2$s Fehler.Version %1$s hat eine Sicherheitslücke behoben.Version %1$s hat ein paar Sicherheitslücken behoben.Version %1$s behob Sicherheitslücken sowie %2$s Fehler.Version %1$s behob Sicherheitslücken sowie %2$s Fehler.Plugins durchstöbernDer Customizer-Dialog unterstützt nun ein breiteres Spektrum an Bedienelementen.Customizer APIEntwickler haben mehr Flexibilität beim Erstellen von %1$s Bestimmungen durch %2$s.Erkunde Deine Uploads in einem schönen, grenzenlosen Raster. Eine neue Detailvorschau ermöglicht dir, im Handumdrehen eine beliebige Menge an Mediendateien in Folge anzuschauen und zu bearbeiten.Externe BibliothekenDas richtige Plugin findenMehr Augenmerk auf deinen InhaltWeitere Informationen findest du in den Veröffentlichtungsmitteilungen.Gehe zum DashboardGehe zu Dashboard → StartseiteWartungs-UpdateWartungs-UpdatesWartungs- und SicherheitsupdateWartungs- und SicherheitsupdatesVerwalte deine Mediendateien mit StilFüge in einer neuen Zeile einen YouTube-Link ein und erlebe, wie daraus ein eingebettetes Video wird. Und nun versuch's mit einem Tweet. Jawohl — aus dem Einbetten von Medien ist ein visuelles Erlebnis geworden. Der Editor zeigt eine echte Vorschau deines eingebetteten Inhalts, spart Zeit und schafft Vertrauen.Abfrage-ReihenfolgeZu Dashboard → Aktualisierungen zurückkehrenZurück zu AktualisierungenSicherheitsupdateSicherheitsupdatesDas WordPress-Plugin-Verzeichnis enthält über 30.000 frei erhältliche Open-Source-Plugins. Mit WordPress 4.0 ist es jetzt noch einfacher, das richtige Plugin für deinen Bedarf zu finden. Neue Kriterien, eine verbesserte Suche und eine verbesserte Wahrnehmung beim Stöbern runden das Erlebnis bei der Suche nach Plugins ab.Unter der HaubeAktualisierte Programmbibliotheken: TinyMCE 4.1.3, jQuery 1.11.1, MediaElement 2.15.Wir haben auch die Anzahl der unterstützten Dienste erweitert — Du kannst Videos von CollegeHumor, Wiedergabelisten von YouTube und Vorträge von TED-Konferenzen einbinden. Sieh Dir die Formate an, die WordPress jetzt unterstützt.Es war noch nie einfacher, mit eingebetteten Medien zu arbeitenSchreiben und Bearbeiten läuft viel runder und eingängiger, da sich der Editor beim Schreiben an die Textmenge deines Inhalts anpasst und dabei trotzdem jederzeit die Formatierungswerkzeuge in Griffweite lässt. BETA TESTER? ============= Diese E-Mail zur Fehlersuche wird Dir geschickt, wenn du eine Entwicklungsversion von WordPress verwendest. Kannst Du uns informieren, wenn Du meinst, dieser Fehler könnte durch WordPress entstanden sein? * Öffne einen neuen Thread im Support Forum: https://wordpress.org/support/forum/alphabeta * Oder, wenn Du damit zurecht kommst, einen Fehlerbericht zu schreiben: https://core.trac.wordpress.org/ Danke! -- Das WordPress Team AKTUALISIERUNGS-PROTOKOLL =========================="%1$s" von %2$s."%1$s" aus %2$s von %3$s."%1$s" aus %2$s."%s".$images muss ein WP_Image_Editor Objekt sein.%1$s — WordPress%1$s ‹ %2$s — WordPress%1$s (%2$s)%1$s (%2$s)%1$s MB (%2$s%%) verwendeter Speicherplatz%1$s von %2$s.%1$s Bewertung bezogen auf %2$s Bewertung%1$s Bewertung bezogen auf %2$s Bewertungen%1$s erfolgreich aktualisiert.%1$s-%2$s%1$s. Menüpunkt %2$d von %3$d%1$s. Unterelelement %2$d von %3$s.%1$s – %2$s%d Stern%d Sterne%s (ungültig)%s (Entwurf)%s Kommentar%s Kommentare%s MB freier Speicherplatz%s Seite%s Seiten%s Seitentemplate%s Beitrag%s Beiträgevor %s%s Kommentar genehmigt%s Kommentare genehmigt%s Kommentar als Spam markiert.%s Kommentare als Spam markiert.%s Kommentar wurde in den Papierkorb gelegt.%s Kommentare wurden in den Papierkorb gelegt.%s Kommentar wurde endgültig gelöscht.%s Kommentare wurden endgültig gelöscht.%s Kommentar wurde aus dem Papierkorb geholt%s Kommentare wurden aus dem Papierkorb geholt%s Kommentar aus dem Spam geholt%s Kommentare aus dem Spam geholt%s Download%s Downloads%s konnte nicht eingebunden werden.%s ab jetzt%s hat übernommen und bearbeitet gerade.%s bearbeitet zeitgleich%s Link gelöscht.%s Links gelöscht.%s oder höher%s Seite in den Papierkorb verschoben.%s Seiten in den Papierkorb verschoben.%s Seite nicht aktualisiert, da sie von jemandem bearbeitet wird.%s Seiten nicht aktualisiert, da sie von jemandem bearbeitet werden.%s Seite dauerhaft gelöscht.%s Seiten dauerhaft gelöscht.%s Seite aus dem Papierkorb wiederhergestellt.%s Seiten aus dem Papierkorb wiederhergestellt.%s Seite aktualisiert.%s Seiten aktualisiert.%s ausstehend%s Plugin%s Plugins%s Beitrag in den Papierkorb verschoben.%s Beiträge in den Papierkorb verschoben.%s Beitrag nicht aktualisiert, da er von jemandem bearbeitet wird.%s Beiträge nicht aktualisiert, da sie von jemandem bearbeite werden.%s Beitrag dauerhaft gelöscht.%s Beiträge dauerhaft gelöscht.%s Beitrag aus dem Papierkorb wiederhergestellt.%s Beiträge aus dem Papierkorb wiederhergestellt.%s Beitrag aktualisiert.%s Beiträge aktualisiert.%s Abfragen%s Bewertung%s Sekunden%s Seite%s Seiten%s mal%s mal%s Benutzer%s Benutzer“%s” konnte wegen eines Fehlers nicht hochgeladen werden… und dein MySQL-Passwort.«← Zurück zu Benutzer← Zurück zum Beitrags-Editor— Keine Änderung —— Keine Benutzerrolle für diese Seite —– ODER –»Aktueller Wert: %s(Bei 0 belassen, wenn es keine Bewertung geben soll.)(Die Registrierung ist deaktiviert. Nur Benutzer dieser Seite können kommentieren.)(Nirgendwo verwendet)(basierend auf %s Abstimmung)(basierend auf %s Abstimmungen)Hauptseite (keine Übergeordnete)+ %s+ Neue Kategorie hinzufügen.htaccess (für Rewrite-Regeln)Ein Element%s Elemente404-TemplateAktualisiere %2$s oder informiere dich über Alternativen bei browse happyVersion %2$s herunterladenErfahre mehr über WordPress %s.Links / Neuen Link hinzufügenLinks / Links bearbeitenDocumentation on Comments (engl.)Documentation on Custom Background (engl.)Documentation on Custom Header (engl.)Documentation on Menus (engl.)Documentation on Widgets (engl.)Documentation on Comment Spam (engl.)Dokumentation für Meine Seiten (en)Documentation on Dashboard (engl.)Documentation on Updating WordPress (engl.)
WordPress manuell aktualisierenDocumentation on Editing Files (engl.)Documentation on date and time formatting (engl.)
Deutsches Zeitformat einstellenDocumentation on Keyboard Shortcuts (engl.)More information (engl.)Documentation on Creating Links (engl.)Documentation on Link Categories (engl.)Documentation on Managing Links (engl.)Documentation on Managing Plugins (engl.)Documentation on Uploading Media Files (engl.)Documentation on Edit Media (engl.)Documentation on Media Library (engl.)Documentation on Adding New Pages (engl.)Documentation on Managing Pages (engl.)Documentation on Editing Pages (engl.)Documentation on Installing Plugins (engl.)Documentation on Editing Plugins (engl.)Documentation on Writing and Editing Posts (engl.)Documentation on Categories (engl.)Documentation on Managing Posts (engl.)Dokumentation über TagsRevisions-Verwaltung (in Englisch)Descriptions of Roles and Capabilities
Benutzerrollen – welche bieten welche Rechte?Documentation on Discussion Settings (engl.)Documentation on General Settings (engl.)Documentation on Media Settings (engl.)Documentation on Permalinks Settings (engl.)Documentation on Reading Settings (engl.)Documentation on Writing Settings (engl.)Documentation on Template Tags (engl.)Documentation on Theme Development (engl.)Documentation on Export (engl.)Documentation on Import (engl.)Documentation on Tools (engl.)Documentation on Adding New Users (engl.)Documentation on Managing Users (engl.)Documentation on User Profiles (engl.)Documentation on Using Permalinks (engl.)Documentation on Using Themes (engl.)Documentation on Adding New Themes (engl.)WordPress %1$s ist verfügbar! Bitte aktualisiere jetzt.WordPress %1$s ist verfügbar! Bitte benachrichtige den Administrator.Documentation on Writing Plugins (engl.)SupportUTC-Zeit ist %s_blank – neues Fenster oder neuer Tab._none – dasselbe Fenster oder derselbe Tab._top — aktuelles Fenster oder aktueller Tab, ohne Frames.%1$s, %2$s %3$s%1$s, %2$s %4$s%1$s von %2$s%1$s von %2$s (es werden alle Daten des Plugins gelöscht)%1$s wurde aktualisiert.Notier dir bitte das Passwort! Dies ist ein Zufallspasswort, das nur für dich erstellt wurde.Aktivität – Zeigt anstehende, geplante und vor kurzem veröffentlichte Artikel sowie die jüngsten Kommentare auf deine Beiträge und ermöglicht, diese zu moderieren.Hinweis: Sei vorsichtig, wenn du ein Theme bearbeitest, welches gerade benutzt wird. Auf einen Blick – Zeigt eine Zusammenfassung des Inhalts Deiner Website und welches Theme und welche WordPress-Version Du verwendest.Moduleinstellungen – Klicke auf die Titelleiste des Moduls, um es aus- oder einzuklappen. Plugins können zusätzliche Module registrieren, welche einen konfigurierbaren Inhalt haben. Bei Mausberührung auf die Titelleiste dieser Module erscheint ein “Konfigurieren” Link mit Optionen.Durch Anklicken des Pfeils rechts von jedem Menüeintrag im Editor wird eine Gruppe üblicher Einstellungen eingeblendet. Zusätzliche Einstellungen wie zum Beispiel Link-Ziele, CSS-Klassen, Link-Beziehungen und Link-Beschreibungen können über die Lasche mit den Bildschirm-Optionen aktiviert und deaktiviert werden.Kompatibel mit deiner Version von WordPressVerbindung wurde unterbrochen. Speichern wurde deaktiviert, bis die Verbindung wieder hergestellt ist.Beschreibung – Die Beschreibung wird normalerweise nicht angezeigt. In manchen Themes kann das aber eventuell der Fall sein.Diskussion – Hier kannst du Kommentare und Ping-/Trackbacks für diesen Beitrag aus- oder einschalten. Bereits abgegebene Kommentare werden hier außerdem angezeigt.Drag-and-Drop – Um die Module neu anzuordnen klicke auf die Titelleiste des ausgewählten Moduls, halte die Maustaste fest, und ziehe das Modul an die gewünschte Position, und lasse es los, wenn dort ein grau gepunktetes Rechteck auftaucht. Markiere eine Datei und ziehe sie bei gedrückter Maustaste in den Bereich unterhalb. Du kannst auch mehrere Dateien auswählen und bewegen.FEHLER: Bei der Verbindung zum Server trat ein Fehler auf. Bitte überprüfe die Einstellungen.Fehler: In Passwörtern darf das Zeichen "\" nicht vorkommen.Fehler: Bitte eine E-Mail-Adresse eingeben.Fehler: Bitte gib in die beiden Passwortfelder identische Passwörter ein.Fehler: Bitte gib das Passwort zweimal ein.Fehler: Bitte gib dein Passwort ein.FEHLER: Diese E-Mail Adresse wird schon verwendet.Fehler: Du hast dein neues Passwort nur einmal eingegeben.FEHLER: Die Einstellungsseite wurde nicht gefunden.Bearbeiten führt dich zur Seite "Beitrag bearbeiten" für diesen Beitrag. Einen Beitrag kannst du auch bearbeiten, indem du direkt auf den Titel eines Beitrags klickst.Beitragsbild – Hier kannst du aus der Mediathek ein Bild auswählen oder ein neues hochladen, welches mit dem Beitrag verknüpft wird, ohne es direkt im Beitrag einzubinden. Dies ist jedoch nur dann sinnvoll, wenn das von dir verwendete Theme auch diese Funktion nutzt und beispielsweise ein Beitrags-Vorschaubild anzeigt.Formatvorlage – Hier kannst du angeben, wie das Theme den Beitrag darstellen soll. Zum Beispiel Standard für einen normalen Beitrag oder Kurzmitteilung für einen kurze Mitteilung ohne Titel. Eine Übersicht und Erklärung aller Beitrags-Formatvorlagen findest du im Codex (engl.). Dein Theme kann unter Umständen nur einen Teil der zehn möglichen Beitrags-Formatvorlagen unterstützen.Wichtig: Ehe du das Update durchführst, lege unbedingt eine Sicherheitskopie deiner Datenbank und der Dateien an! Eine Anleitung findest du im offiziellen Codex (engl.) und in den WordPress Deutschland FAQ. Weitere Informationen zum Update von WordPress erhältst du auf der Seite Updating WordPress (engl.).Inkompatibel mit deiner Version von WordPressName – Der Name, unter dem das Schlagwort überall angezeigt wird.Hinweis:
Beim Löschen einer Kategorie bleiben die Beiträge, die sich darin befanden, erhalten. Die Beiträge werden dann automatisch der Kategorie %s zugeordnet.Reihenfolge – Falls du nicht die Funktion des individuellen Menüs nutzt, kannst du hier festlegen, in welcher Reihenfolge die Seiten in der Seitenauflistung angezeigt werden sollen. Je größer die Zahl, desto weiter hinten wird die Seite angezeigt. Beachte, dass dies eventuell nicht bei allen Themes funktioniert.Übergeordnete Kategorien können im Gegensatz zu Schlagwörtern hierarchisch angeordnet werden. Du kannst zum Beispiel eine Kategorie Jazz anlegen, sowie die Kategorien Bebop und Big Band. Wie Du willst. Um eine Unterkategorie zu erstellen, wähle einfach aus dem Dropdown-Menü eine andere übergeordnete Kategorie.Eltern – Wähle eine andere Seite aus, der diese Seite untergeordnet werden soll, um verschachtelte Seitenstrukturen aufzubauen. Zum Beispiel kannst du eine Seite "Über mich" erstellen und dieser anschließend die Seiten "Mein Haus", "Mein Familie" und "Mein Auto" unterordnen, indem du jeweils "Über mich" als Eltern-Seite angibst.Beachte bitte: Alle Anpassungen die du am Theme vorgenommen hast, werden verloren gehen. Ziehe in Erwägung, Ergänzungs-Themes (Child Themes) zu nutzen, um Modifikationen vorzunehmen.Editorfeld – Hier schreibst du den eigentlichen Inhalt deines Beitrags. Es gibt dabei zwei Möglichkeiten: Visuell und HTML. Visuell bietet einen WYSIWYG-Editor der Formatierungen und Inhalt in etwa so anzeigt, wie sie später auf der Website zu sehen sind. Du kannst dir übrigens weitere Formatierungsoptionen anzeigen lassen, in dem du in der Werkzeugleiste auf das letzte Symbol klickst. Der HTML-Editor ermöglicht es, direkt HTML zur Formatierung zu benutzen. Dies dürfte vor allem für fortgeschrittene Anwender interessant sein, die mehr Kontrolle über die Code-Auszeichnung haben möchten. Wenn du Dateien oder Bilder hochladen möchtest, so findest du direkt über der Werkzeugleiste dafür die entsprechenden anzuklickenden Symbole. Seit WordPress 3.2 gibt es einen neuen Editor im Vollbildmodus, den du über das entsprechende Symbol erreichen kannst. Im Vollbildmodus verschwinden automatisch die Schaltflächen beim Schreiben. Sie werden jedoch wieder sichtbar, wenn du den Mauszeiger in den oberen Bereich der Vollbildfläche bewegst.Vorschau zeigt, wie der Beitrag aussehen würde, wenn du ihn veröffentlichst. Es wird dafür ein neues Fenster geöffnet und du siehst den Beitrag direkt auf deiner Website. Der Button Ansehen ermöglicht das Gleiche, wird aber nicht bei jedem Beitragsstatus angezeigt.Veröffentlichen – Hier kannst du alle Details zur Veröffentlichung deines Beitrags einstellen. So kannst du mittels Klick auf "Bearbeiten" bei "Sichtbarkeit" den Beitrag per Passwort schützen oder dauerhaft auf der Startseite halten. Die Optionen bei "Sofort veröffentlichen" geben dir die Möglichkeit, einen Beitrag zurückzudatieren oder einen Beitrag erst in der Zukunft zu veröffentlichen - der Beitrag ist erst dann öffentlich sichtbar, nachdem das eingestellte Datum und Uhrzeit erreicht wurden. Vergiss' nicht, etwaige Änderungen erst mit einem Klick auf "OK" zu bestätigen.Schneller Entwurf – Ermöglicht Dir, neue Beiträge zu erstellen und als Entwurf zu speichern. Außerdem werden Dir Links zu den letzten fünf Entwürfen angezeigt, die Du begonnen hast.QuickEdit öffnet direkt in der Übersicht einen kleinen Bereich, in welchem du bestimmte Eigenschaften des Beitrags anpassen und speichern kannst.Zufällig: Zeige auf jeder Seite ein zufälliges Bild.Anzeige-Optionen – Nutze die Lasche für die Anzeige-Optionen um die Kästchen auszuwählen, die im Dashboard angezeigt werden sollen.Trackbacks senden – Mittels Trackbacks teilst du älteren Blogsystemen mit, dass du diese verlinkt hast. Trage einfach die URLs ein, an die du Trackbacks senden willst. Wenn du im Beitrag einen WordPress-Blog verlinkt hast, so wird automatisch ein Pingback gesendet und du musst das Trackbackfeld nicht mehr ausfüllen.Permalink – Die “Titelform (in URLs)” ist die URL-Variante des Namens. Sie besteht normalerweise nur aus Kleinbuchstaben, Zahlen und Bindestrichen.Template – Manche Themes haben Templates, um einer Seite spezielle Layouts oder Funktionen zuzuweisen. Du kannst auch ein eigenes Seitentemplate erstellen, um zum Beispiel speziellen (PHP-)Code in eine Seite einzubauen.Das Eltern Theme konnte nicht gefunden werden. Du musst das Eltern Theme installieren, %s, bevor du dieses Child-Theme benutzen kannst.Themes and Plugins – Um einzelne Themes oder Plugins auf diesem Bildschirm zu aktualisieren, markiere bitte die Auswahlfelder und klicke dann auf die zugehörige Schaltfläche ”Aktualisierung“. Um alle Themes und Plugins auf einmal zu aktualisieren, wählst du das Kästchen oberhalb der Auswahl aus und klickst dann auf ”Aktualisieren“.Titel – Im ersten Eingabefeld dieser Seite musst du einen Titel für deinen Beitrag eintragen. Nachdem ein Titel eingegeben wurde, wird unter dem Eingabefeld der Permalink angezeigt, unter dem der Beitrag nach dem Veröffentlichen (Schaltfläche "Veröffentlichen") erreichbar ist.Übersetzungen – Die Dateien, die WordPress in deine Sprache übersetzen, werden für Dich aktualisiert sobald an anderer Stelle Aktualisierungen ausgeführt werden. Du kannst aber auch den Knopf ”Übersetzungen aktualisieren“ drücken, wenn die Dateien nicht mehr aktuell sein sollten.Papierkorb verschiebt einen Beitrag in den Papierkorb, womit dieser Beitrag dann nicht mehr auf der Website sichtbar ist. Du kannst Beitrag aus dem Papierkorb zu jeder Zeit wiederherstellen oder auch endgültig aus dem Papierkorb löschen.Ungetestet mit deiner Version von WordPressWarnung: Änderungen an aktiven Plugins vorzunehmen wird nicht empfohlen. Wenn die Änderungen einen schwerwiegenden Fehler verursachen, wird das Plugin automatisch deaktiviert.Achtung: Dieses Plugin wurde nicht als kompatibel mit deiner Version von WordPress markiert.Achtung: Dieses Plugin wurde nicht mit deiner aktuellen WordPress Version getestet.Achtung: diese Seiten sollten nicht gleich sein!Willkommen – Zeigt Links für einige der häufigsten Aufgaben bei dem Aufsetzen einer neuen Seite.WordPress Nachrichten – Neueste Nachrichten aus dem WordPress Deutschland Planeten sowie die beliebten und neusten Plugins.WordPress Nachrichten – Neueste Nachrichten aus dem WordPress Deutschland Planeten.WordPress – Die Aktualisierung deiner WordPress-Installation ist jetzt noch einfacher: klick auf den Knopf „Jetzt Aktualisieren“ sobald Du einen Hinweis erhältst, dass eine neue Version verfügbar ist.Eine statische Seite (unten auswählen)ein Kommentar auf Freischaltung wartet.Wenn du nichts angibst, wird dir automatisch ein Passwort erstellt.Ein roter Balken auf der linken Seite bedeutet, dass der Kommentar auf deine Moderation wartet.ÜberÜber SeitenÜber DichÜber den BenutzerFür Barrierefreiheit geeignetAktionen“%s” aktivierenAktiviere dieses PluginPlugin aktivieren und Import startenImporter aktivierenAktiviere dieses PluginAktiviere das Plugin für alle Seiten in diesem Netzwerk.Aktiviert (%s)Aktivierte (%s)AktivitätHinzufügenKommentar hinzufügenBenutzerdefiniertes Feld hinzufügenBestehenden Benutzer hinzufügenBestehenden Benutzer hinzufügenEin neues benutzerdefiniertes Feld hinzufügen:Link hinzufügenNeues Theme hinzufügenNeuen Benutzer hinzufügenNeuen Benutzer hinzufügenFotos hinzufügenPlugins hinzufügenThemes installierenWidget hinzufügeneinen Blogbeitrag erstellenzusätzliche Seiten hinzufügenEine "Über uns"-Seite erstellenKommentar hinzufügenVon URL hinzufügenMediadateien von deinem Computer hinzufügenFüge Menüpunkte aus der linken Spalte hinzu.Neuen Kommentar hinzufügenInstallierenFüge einen oder mehrere Menüpunkte auf einmal hinzu, indem Du die Checkbox neben dem Menüpunkt auswählst und dann auf "Zum Menü hinzufügen" klickstNutzer hinzufügen ohne eine E-Mail zu versenden, die bestätigt werden muss.Zum Menü hinzufügenFüge hinzu, editiere und hantiere mit Widgets im Theme-Customizer.Einzelne Menüpunkte hinzufügen, änderen oder organisierenHinzufügen:Kategorien hinzufügenPlugins hinzufügenSchlagwörter hinzufügenThemes installierenZusätzliche BefugnisseFarbschema verwaltenAdministratoren haben die komplette Macht und sehen alle Optionen.Erweitertes Caching-Plugin.Vergiss nicht, zum Schluss auf "Datei aktualisieren" zu klicken.Nachdem du damit fertig bist, kannst du die Installation starten.AlleAlle KommentareEinstellungenAlle Tabs:Alle ArtenAlle BenutzerAlle KommentarartenAlle InhalteAlle BildgrößenAlles klar! Diesen Teil der Installation hast Du geschafft. WordPress kann jetzt mit deiner Datenbank kommunizieren. Wenn du bereit bist, kannst du jetzt…Alle Größen außer dem MiniaturbildAlle Dateien, die du hochgeladen hast, werden in der Mediathek aufgelistet, die zuletzt hochgeladenen zuoberst. Alle über die Oberfläche von WordPress hochgeladenen Dateien werden in der Mediathek angezeigt. Standardmäßig werden die zuletzt hochgeladenen Dateien zuerst angezeigt. Nutze Optionen um diese Seite für dich anzupassen.Alle Aktualisierungen sind komplett.ErlaubenErlaube Trackbacks und Pingbacks auf dieser Seite.Erlaube KommentareErlaube PingsKommentare erlauben.Erlaubt den Suchmaschinen die Seite zu indexieren.Bereits gepingt:Beschreibung des Bildes, z.Bsp. “Die Mona Lisa”Nutze immer https, wenn du den Adminbereich aufrufstAmerikanisches EnglischEin automatisches Update konnte nicht beendet werden – Bitte starte das Update jetzt erneut.Ein automatisches Update konnte nicht beendet werden! Bitte informiere den Seitenadministrator.Ein Avatar ist ein Bild, welches neben deinem Namen erscheint, wenn du eine Avatar fähige Seite kommentierst. Hier kannst du das Anzeigen der Avatare von Leuten, die deine Seite kommentieren, aktivieren.Beim Aktualisieren von %1$s trat ein Fehler auf: %2$sEs ist eine neue Version von WordPress verfügbar.Jegliche Änderungen an Dateien über diese Bearbeitungsfunktion betreffen alle Seiten im Netzwerk.Jeder kann sich registrieren.jemand einen Kommentar schreibt.DesignAnhang-Template (Anwendung)Filter anwendenÄnderungen anwenden auf:GenehmigenKommentar genehmigenDiesen Kommentar genehmigenGenehmigtGenehmigteArchiviertBist Du sicher, dass Du dieses Theme löschen willst?Bist du sicher, dass du diese Dateien und Daten löschen möchtest?Bist du sicher, dass du diese Dateien löschen möchtest?AufsteigendBildformat:Zugewiesenes MenüAuf einen BlickVerknüpfenAn einen Beitrag anhängenDateien anhängenURL des AnhangsAnhang-TemplateVersuche jedes in Beiträgen verlinkte Weblog zu benachrichtigen (verlangsamt das Veröffentlichen)Versuche, eine vorherige Version wieder herzustellen.Diesem Nutzer den gesamten Inhalt zuordnen:AttributeAnhang-Template (Audios)Audiocodec:Audioformat:Audio, Video oder eine andere DateiAuthentifizierungschlüsselAutor-TemplateAutor:Autoren können ihre eigenen Beiträge veröffentlichen und verwalten, sowie Dateien hochladen.Autoren:Automatisch gespeicherter EntwurfSeiten automatisch hinzufügenNeue Seiten der ersten Ebene automatisch zum Menü hinzufügenKommentare zu Beiträgen schliessen, die älter als %s Tage sindAutomatische Speicherung von %sVerfügbare AktionenVerfügbare WerkzeugeVerfügbare WidgetsAvataranzeigeAvatareDurchschnittliche BewertungBeta-Tester:DateianhangDas Hintergrundbild wurde geändert. Schau dir an, wie es aussieht.Da dies eine Netzwerk-Installation (Multisite) ist, kannst du anderen Seiten dieses Netzwerks existierende Benutzer einfach hinzufügen, in dem du ihren Nutzernamen oder E-Mail-Adresse angibst, sowie ihre Benutzerrolle festlegst. Für weitere Optionen (wie Passwörter festlegen) musst du seitenübergreifender Administrator sein. Du kannst dann über Netzwerkverwaltung > Alle Benutzer das Profil des Benutzers verändern.Bevor ein Kommentar erscheint,Ehe du die Importdatei hochladen kannst, musst du folgende Fehler beheben:Wähle zuerst in der Auswahlbox das zu bearbeitende Theme und klicke dann auf -Wähle-. Anschließend werden auf der rechten Seite alle zum Theme zugehörigen Dateien angezeigt, die du mit einem Klick auf den jeweiligen Dateinamen bearbeiten kannst.Hier sollten die Zugangsdaten zu Deiner Datenbank eingetragen werden. Im Zweifel frage bitte deinen Webhost.Biographische AngabenSchwarzKein AvatarBlavatarBlogseiten zeigen maximalBloggerBlogrollBlauBreche Kommentare in Seiten um, mit %1$s Top-Level-Kommentaren pro Seite und zeige die %2$s Seite standardmäßig an.Dieses Update wiederbringenBritisches EnglischFehlerhaft (%s)Fehlerhaft (%s)Fehlerhaftes Theme:Beschädigte ThemesBraunRevisionen durchsuchenZu sehen: %s (aktiv)Zu sehen: %s (inaktiv)BuddyPressAktion wählenMassenbearbeitungWeiterZurückNächstesVorherigesVon %sVon %s.Als Vorgabe nutzt WordPress Web URLs, die Fragezeichen und viele Zahlen enthalten; abgesehen davon bietet WordPress Dir die Möglichkeit, für deine Permalinks und Archive eine benutzerdefinierte URL-Struktur anzulegen. Dies kann die Anmutung, Benutzerfreundlichkeit und Vorwärtskompatibilität Deiner Links verbessern. Dazu steht Dir eine Reihe von Tags zur Verfügung und hier sind für den Anfang einige Beispiele aufgeführt.CSS-KlassenCSS-Klassen (optional)%s kann nicht geladen werden.Die Bild-Metadaten konnten nicht geladen werden.Die Bild-Metadaten konnten nicht gespeichert werden.BerechtigungenKategorie und Schlagwort-KonverterKategorien können mit Hilfe des Kategorie-in-Schlagwort-Konverters wahlweise in Schlagwörter umgewandelt werden.Kategorien gelöscht.Kategorien sind hierarchisch, das bedeutet, du kannst Unterkategorien anlegen. Schlagwörter sind nicht hierarchisch und können nicht untergeordnet werden. Kategorien können, im Gegensatz zu Schlagwörtern, hierarchisch angeordnet werden. Du kannst z.Bsp. eine Kategorie Musik anlegen, welche die Unterkategorien Schlager und Jazz enthält.Kategorien:Kategorie-TemplateKategorie hinzugefügt.Kategorie-BasisKategorie gelöscht.Kategorie nicht hinzugefügt.Kategorie nicht aktualisiert.Kategorie aktualisiert.Vorsicht:WechselnPermalinks ändernRolle ändern in …Rollen gewechselt.Änderungen gespeichert.Geändert zu %sErneut prüfenWähle ein HintergrundbildWähle ein benutzerdefiniertes Header-BildWähle eine Stadt, die in deiner Zeitzone liegt.Wähle eine Datei von deinem Computer:Wähle zuerst in der Auswahlbox das zu bearbeitende Plugin und klicke dann auf -Wähle-. Anschließend werden auf der rechten Seite alle zum Plugin zugehörigen Dateien angezeigt, die du mit einem Klick auf den jeweiligen Dateinamen bearbeiten kannst. Vergiss nicht, zum Schluss auch die Änderungen mit einem Klick auf Dazu aktualisieren zu speichern.Wähle ein Bild von deiner Festplatte:Wähle den Teil deines Bildes, den du in deinem Header verwenden möchtest.Wähle das Ziel für deine Links.Wähle, was du exportieren möchtestListe säubernKlicke beim aktuellen Theme auf Anpassen oder bei den übrigen Themes auf Live-Vorschau, um eine Voransicht zu erhalten.Klicke auf Menü speichern, damit gemachte Änderungen übernommen werden.Klicke auf das Theme um Namen, Version, Autor, Beschreibung, Schlagwörter und den Link zum Löschen anzuzeigen.Klicke, um diesen Teil des Permalinks zu bearbeitenZum Einfügen klicken.Klick hier um Bewertungen mit %d Stern zu sehenKlick hier um Bewertungen mit %d Sternen zu sehenZum Umschalten klickenDie gesamte Liste der Dateien anzeigen, die gelöscht werden sollen.Klicke auf Dateien auswählen, um Dateien von deinem Computer auszuwählen, die du hochladen möchtest, in dem du nach dem Auswählen im Dateidialog auf Öffnen klickst. Anschließend werden die Dateien hochgeladen (Verarbeiten …), verarbeitet und Vorschaubilder erstellt.Anklicken eines Elements öffnet ein Dialogfeld mit den Anhang-Detailinformationen, das dir eine Vorschau der Medieninhalte und schnelle Änderungen ermöglicht. Jede Detail-Änderung wird automatisch gespeichert.Fenster schließenSchließe EinblendungMitgründer, ProjektleitungEinklappenSidebar einklappenMenü einklappenKommentar %d existiert nichtKommentar-BlacklistKommentarmoderationBenutzer müssen zum Kommentieren Name und E-Mail-Adresse hinterlassenmuss der Autor bereits einen genehmigten Kommentar geschrieben haben.Kommentar von %s wurde als Spam markiert.Kommentar von %s wurde in den Papierkorb gelegt.muss der Kommentar manuell bestätigt werden.Kommentare %sKommentar-TemplateKommentare zu “%s”Die %s Kommentare sollen oben erscheinenGebräuchliche EinstellungenRevisionen vergleichenVergleiche Überarbeitungen von “%1$s”Vergleiche zwei beliebige RevisionenVergleiche zwei verschiedene Überarbeitungen indem du “Vergleiche beliebige zwei Revisionen” auswählst.Kompatibilität mit WordPress %1$s: %2$d%% (%3$d "funktioniert" Stimmen von insgesamt %4$d)Kompatibilität mit WordPress %1$s: 100%% (laut dem Autor)Kompatibilität mit WordPress %1$s: unbekanntKompatibel bis zu:KonfigurationsfehlerKonfigurierenDiese Einstellung ist optional. Standardmäßig sollte sie leer seinLöschen bestätigenLöschen durchführenVerbindungsinformationVerbindungstypKontaktinfoKontexthilfe-TabFortfahrenMitwirkende EntwicklerMitwirkendeMitarbeiter können eigene Beiträge schreiben und bearbeiten, sie jedoch nicht veröffentlichen. Auch dürfen sie keine Dateien hochladen.Wandle Emoticons wie :-) und :-P in Grafiken um.Kopieren der erforderlichen Dateien…Code-EntwicklerMitwirkende am Code von WordPress %sEntwicklerEntwicklerKonnte nicht auf das Dateisystem zugreifen.Die Datei konnte nicht kopiert werden.Dateien konnte nicht kopiert werden.Dateien konnten nicht kopiert werden. Du hast zu wenig Speicherplatz.Es konnte keine temopäre Datei erstellt werden.Verzeichnis konnte nicht angelegt werden.Die Datei konnte nicht aus dem Archiv extrahiert werden.Das Plugin konnte nicht vollständig entfernt werden: %s.Das Theme %s konnte nicht vollständig entfernt werden.Der Link konnte nicht in die Datenbank eingefügt werdenAltes Plugin konnte nicht entfernt werden.Altes Theme konnte nicht entfernt werden.Die Datei konnte nicht im ZIP-Archiv gefunden werden.Der Link konnte nicht in der Datenbank aktualisiert werdenMenü erstellenNeue Seite anlegenNeuen Benutzer erstellenLege einen nagelneuen Nutzer an und füge ihn dieser Website zu.Menüs erstellen, bearbeiten und löschenEine Seite zu erstellen ist sehr ähnlich wie das Erstellen eines Beitrags und der Bildschirm kann genauso per Ziehen und Ablegen, die Registerlasche für Anzeige-Optionen und das beliebige Vergrößern der Kästchen an die Bedürfnisse angepasst werden. Über die Schaltfläche Vollbildschirm kommst Du in den ablenkungsfreien Schreibmodus, bei dem du sowohl den visuellen als auch den Text-Editor verwenden kannst. Der Seiten-Editor funktioniert im Wesentlichen wie der Beitrags-Editor, aber unter Attribute gibt es einige Seiten-spezifische Einstellungsmöglichkeiten.MitwirkendeAusschnittBildformat des AusschnittsBild beschneidenAusschnittsbereichZuschneiden und veröffentlichenBeschneide das Miniaturbild auf die exakte Größe (Miniaturbilder sind normalerweise proportional)Aktuelle Version von %sAktuelles ThemeAktuelle SeiteDas aktuelle MiniaturbildHintergrund anpassenBenutzerdefinierte FarbenBenutzerdefinierte FelderHeader anpassenBenutzerdefinierte StrukturIndividuelle StrukturenEigene Datenbankklasse.Eigene Datenbank-Fehlermeldung.Benutzerdefiniertes Feld gelöscht.Benutzerdefiniertes Feld aktualisiert.Benutzerdefinierte Felder dienen der Anreicherung von Beiträgen mit Metadaten; du kannst sie in deinem Theme einsetzen.Eigenes Installationsskript.Eigene Wartungsmodus-Nachricht.Eigener Hinweistext bei gelöschten Seiten.Eigener Hinweistext bei inaktiven Seiten.Eigener Hinweistext bei deaktivierten Seiten.Angepasst:Anpassen %sAnpassen “%s”Jetzt anpassenDiese Anzeige anpassenDunkelDatenbank HostDatenbank NameEs ist eine Aktualisierung der Datenbank notwendigDatenbank-ServerDatenbank-NameDatenbank-PasswortDatenbank-NutzernameDatumZeitraum:Datum/ZeitTagTag und NameDie Sommerzeit beginnt am: %s.DeaktivierenDeaktiviere dieses PluginLieber Benutzer, du hast vor Kurzem den Link 'Webseite löschen' auf deiner Seite angeklickt und ein Formular auf dieser Seite ausgefüllt. Falls du deine Webseite wirklich löschen willst, klicke auf den unten stehenden Link. Du wirst nicht erneut nach einer Bestätigung gefragt, also klicke nur auf diesen Link, wenn du absolut sicher bist: ###URL_DELETE### Wenn du deine aktuelle Webseite im Netzwerk löschst, kannst du hier jederzeit gerne eine neue erstellen! (Aber bedenke, dass deine aktuelle Seite und dein aktueller Benutzername sind für immer weg.) Vielen Dank für das Nutzen der Webseite, Webmaster ###SITE_NAME###Lieber Anwender, Du hast vor kurzem angefordert, dass die E-Mail-Adresse zur Administration deiner Website geändert wird. Wenn das stimmt, klicke bitte auf den nachfolgenden Link, um die Änderung durchzuführen: ###ADMIN_URL### Du kannst diese Mail mit gutem Gewissen ignorieren und löschen, wenn Du nichts ändern möchtest. Diese E-Mail wurde an ###EMAIL### versendet. Viele Grüße, Alle auf ###SITENAME### ###SITEURL###Sehr geehrter Nutzer, Du hast vor Kurzem aufgefordert die E-Mail Adresse deines Accounts zu ändern. Wenn dies richtig ist, klicke bitte auf den folgenden Link um sie zu ändern: ###ADMIN_URL### Du kannst diese E-Mail ignorieren und löschen, wenn du diese Aktion nicht ausführen möchtest. Diese E-Mail wurde an ###EMAIL### gesendet. Viele Grüße, ###SITENAME### ###SITEURL### StandardavatarVorgegebene BilderStandardkategorie für LinksStandardkategorie für Beiträge per E-MailStandardkategorie für BeiträgeStandard-Beitrags-FormatvorlageStandardtemplateStandardeinstellungen für BeiträgeAllgemeinGrundeinstellung ist wp-content/uploadshallo-weltLöschenMenü löschenMeine Seite löschenMeine Seite endgültig löschenPlugin löschenPlugins löschenSeite löschenBenutzer löschenEntferne ein Menü, indem Du esvergrößerst und auf den Entfernen-Link klickstDen gesamten Inhalt löschen.Löschen ruft zur Bestätigung ein Dialogfenster zum Löschen des Nutzers auf, in dem Du einen Nutzer dauerhaft von Deiner Website entfernen und dessen Inhalt löschen kannst. Mit der Sammelaktion kannst Du auch mehrere Nutzer auf einmal löschen.Element dauerhaft löschenDiese Plugin löschenDieses Theme löschenGelöschtLinks löschenVerweigert: %sAbsteigendDesignerDer Zielordner existiert bereits.DetailsEntwicklerDeaktivierenZugänglichkeitsmodus deaktivierenBeim Schreiben den WYSIWYG-Editor nicht benutzenDeaktiviere dieses ThemeDeaktiviert (%s)Deaktiviert (%s)Abschalten des Wartungsmodus…Änderungen verwerfen und Originalbild wiederherstellen.Verbietet Suchmaschinen die Website zu indexierenDiskussionEinstellungen › DiskussionAnzeigeoptionenÖffentlicher NameWird auf Anhangseiten angezeigt.Angezeigt %s–%s von %sNicht erlaubenDokumentation:DomainVergiss nicht, auf “Änderungen speichern” zu klicken, wenn du fertig bist!Vergiss nicht, zum Schluss auf Änderungen übernehmen zu klicken.Wünschst du dir nicht, dass jede Software diese Freiheiten bietet? Wir auch! Weitere Informationen findest du auf der Seite der Free Software Foundation.Für dieses Plugin spenden »Bitte die E-Mail-Adresse ganz genau überprüfen, bevor wir fortfahren.Eine Stufe runter%s herunterladenExport-Datei herunterladenDownload fehlgeschlagen.Nightly Build herunterladenHeruntergeladen:Runterladen des Installationspakets von %s…Lädt Übersetzung von %s… herunterRunterladen der Aktualisierung von %s…Entwurf erstellt am %1$s um %2$sEntwurf wurde um %s Uhr gespeichert.EntwürfeBringe die Elemente in die Reihenfolge die du bevorzugst. Klicke auf den Pfeil auf der rechten Seite um weitere Konfigurations-Optionen anzuzeigen.Willst du Widgets entfernen, aber ihre Einstellungen behalten, ziehe sie hierher.Ziehe den folgenden Link in deine Favoritenleiste oder füge ihn über einen Rechtsklick zu deinen Favoriten hinzu, um eine Abkürzung zum Schreiben zu haben.Dateien hierher ziehenDropIns (%s)DropIns (%s)DropIns sind spezielle Plugins im Verzeichnis %s, die Funktionen von WordPress ersetzen, ohne dass sie erst aktiviert werden müssen.Aufgrund eines Fehlers während der Aktualisierung hat WordPress die bisherige Version wieder hergestellt.E-Mail (%s):E-Mail-AdresseMir eine E-Mail senden, wennE-Mail-Adresse oder BenutzernameE-MailFEHLER:Fehler: %sFEHLER: Bitte gib einen Kommentar ein.ERROR: Du antwortest auf einen Kommentar zu einem Entwurf.Jedes benutzerdefinierte Menü kann Links zu internen Seiten, Kategorien, externen URLs oder anderen Dateitypen enthalten. Menü-Einträge hinzufügen kann man über die Erweiterungs-Boxen in der linken Spalte. “%s” bearbeitenKommentar bearbeitenLink bearbeitenBearbeiten gesperrtMenüelement bearbeitenMenüs bearbeitenPlugins bearbeitenThemes bearbeitenBenutzer bearbeitenKommentar bearbeitenDatum und Uhrzeit ändernStatus ändernBearbeiten führt dich zur bearbeitbaren Profilansicht des ausgewählten Benutzers. Du kannst alternativ auch einfach den Benutzernamen des Nutzers anklicken.Dieses Element bearbeitenDieses Element direkt mit QuickEdit bearbeitenSichtbarkeit ändernBearbeite dein Standardmenü, in dem du Einträge hinzufügst oder entfernst. Ziehe jeden Eintrag an die Position, an welcher du ihn möchtest. Klicke auf Erstelle Menü um deine Änderungen zu speichern. Editiere deine StartseiteBearbeite dein Menü unten oder erstelle ein neues Menü.Bearbeite %s (aktiv)Bearbeite %s (inaktiv)Menüs bearbeitenStylesheet für WYSIWYG-EditorRedakteure können Beiträge und Seiten anlegen und veröffentlichen, sowie die Beiträge, Seiten (etc.) von anderen Benutzern verwalten (ändern, löschen, veröffentlichen).Code einbindenEin Video einbindenEinbettungenSpam leerenWenn kein Titel angegeben wird, wird der Dateiname eingesetzt.Papierkorb leerenLeeres Archiv.FreischaltenZugänglichkeitsmodus aktivierenTastaturkürzel für die Kommentarmoderation aktivieren.Aktiviere dieses ThemeDieses Theme für alle Seiten in diesem Netzwerk aktivieren.Verschachtelte Kommentare in %s Ebenen organisierenAktiviert (%s)Aktiviert (%s)Du kannst über "Optionen" auch den Zugänglichkeitsmodus aktivieren, wenn du lieber Schaltflächen zum Hinzufügen und Entfernen, anstatt Drag-and-Drop verwenden möchtest.Anschalten des Wartungsmodus… Zeichensatz für Seiten und FeedsEnddatumEnglischGib eine Web-Adresse ein oder klick oben, um Vorgaben zu verwenden.Gib hier den Namen des Menüs einNeu eingebenWenn die Startseite in einem anderen Verzeichnis liegen soll als die WordPress-Installation, dann gehört diese Adresse hier hinein.Trage die E-Mail Adresse eines bestehenden Nutzers dieses Netzwerkes ein, um ihn zu dieser Seite einzuladen. Dieser Person wird eine Mail gesendet um die Einladung zu bestätigen.Trage die E-Mail Adresse oder den Benutzernamen eines bestehenden Nutzers dieses Netzwerkes ein um ihn zu dieser Seite einzuladen. Dieser Person wird eine Mail gesendet um die Einladung zu bestätigen.Gib den Ort auf dem Server an, an welchem die Schlüssel liegen. Wird eine Passphrase benötigt, gib sie bitte in das Passwortfeld ein.Titel hier eingebenFehler-Code: %sBeim Löschen ist ein Fehler aufgetreten.Fehler beim Anzeigen des Einstellungsformular für Widgets.Fehler beim verschieben in den Papierkorb.Fehler beim Verschieben in den Papierkorb.Beim herausholen aus dem Papierkorb ist ein Fehler aufgetreten.Fehler beim Wiederherstellen aus dem Papierkorb.Fehler beim Speichern des Mediaanhangs.Es gab einen Fehler beim speichern des skalierten Bilds. Bitte lade die Seite neu und versuche es nochmal.Fehler: [%1$s] %2$sJedes Plugin und Theme welches von WordPress.org heruntergeladen werden kann ist 100%% GPL oder unter einer ähnlichen, kompatiblen Lizenz lizensiert. So kannst du unbesorgt Plugins oder Themes suchen und verwenden. Solltest du ein Plugin oder Theme aus einer anderen Quelle verwenden, so solltest du vorher erfragen ob das Produkt gemäß GPL lizensiert ist. Falls nicht, können wir das Produkt nicht empfehlen.Beispiel: http://wpde.org/ — das http:// nicht vergessen!Beispiel: Meine schönsten KatzenfotosKurzfassungEin Auszug ist eine von dir erstellte Zusammenfassung deines Textes. Du kannst Auszüge in deinem Template verwendenWird ausgeführt, bevor das Netzwerk geladen wird.Editor an Fensterhöhe anpassen.Daten exportierenErweitertes Entwickler-TeamExterner Objekt-Cache.Fehlgeschlagen: %sFehler! Die Aktualisierung von WordPress auf Version %s ist fehlgeschlagenFTPFTP-PasswortFTP-BenutzernameFTP Hostname (erforderlich)FTP-Passwort (erforderlich)FTP-Benutzername (erforderlich)FTP/SSH PasswortFTP/SSH BenutzernameFTPS (SSL)Kann nicht mit FTP-Server %1$s:%2$s verbindenKann nicht mit SSH2-Server %1$s:%2$s verbindenKonnte die Tabelle %1$s nicht optimieren. Fehler: %2$sReparieren der %1$s Tabelle fehlgeschlagen. Fehler: %2$sKonnte die Datei nicht auf die Festplatte kopieren.Nach Funktionen filternBeitragsbildIndividuelle Header-BilderBeitragsbilderEmpfohlene ThemesFunktionenDatei-URLDatei-URL:Die Datei wurde erfolgreich bearbeitet.Die Datei ist leer. Bitte lade etwas mit mehr Substanz hoch.Die Datei ist leer. Dieser Fehler kann daher rühren, das Uploads in deiner php.ini deaktiviert wurden, oder das in deiner php.ini "post_max_size" einen kleineren Wert hat als "upload_max_filesize".Der Datei-Upload wurde von eine Erweiterung gestoppt.Dateien im Verzeichnis %s werden automatisch ausgeführt.Dateien von diesem Typ können nicht bearbeitet werden.Dateisystem-Fehler.Auswahl einschränkenAuswahl einschränken »Filterung nach:Beiträge oder Seiten findenThemes findenFinde ein Theme basierend auf spezifischen Eigenschaften.VornameFeststehendes LayoutFlexible HeaderHorizontal kippenVertikal kippenFließendes LayoutVon:An:FooterBei PHP-Dateien kannst du über die Auswahlliste "Dokumentation" Hilfe zu den Funktionen erhalten, die in der Datei verwendet werden. Ein Klick auf "Nachschlagen" verweist zu einer Webseite, die weitere Informationen zur ausgewählten PHP-Funktion anzeigt.Zeige im NewsfeedBei Bildern kannst du auf die Schaltfläche Bild bearbeiten unter dem Vorschaubild klicken und es dann zum Beispiel zuschneiden, skalieren, drehen oder spiegeln. Während der Bearbeitung lassen sich einzelne Arbeitsschritte auch rückgängig machen.Für mehr Information:Um mehr über Version %s zu erfahren, schau Dir die Über WordPress-Seite an:In den meisten Themes ist der Header-Text gleichzeitig dein Webseitentitel und die Beschreibung, wie in den Allgemeinen Einstellungen definiert.Für Benutzer ohne eigenen Avatar, kann wahlweise ein Standardlogo oder ein auf Basis deren Mailadresse erzeugter Avatar angezeigt werden.FormatierungGefunden %sVier SpaltenFreiheitenVon %1$s zu %2$s%3$sVom ComputerVon URLIn dieser Ansicht kannst du Revisionen ansehen, vergleichen und wiederherstellen:In dieser Ansicht kannst du:Beitrag direkt auf der Startseite verfassenStartseite: %sKompletter Pfad zu den DateienSeitentemplate für volle Seitenbreiteganzen TextFunktionsname …Künftige Sicherheitsupdates werden automatisch durchgeführt.G — JugendfreiGBGalerieGalerie (%s)GaleriespaltenEinstellungen › AllgemeinGenre: %s.Favoriten anzeigenKurzlink anzeigenJetzt loslegenGib Deinem Menü einen Namen und klicke dann auf „Menü erstellen“.Globale EinstellungenZur Übersicht der AktualisierungenBesuche die Plugin-VerwaltungZur ersten Seite gehenZur letzten Seite gehenZur nächsten Seite gehenZur vorherigen Seite gehenBesuche die Theme-VerwaltungMache diesen Nutzer zum seitenübergreifenden Administrator für das gesamte Netzwerk.Gravatar LogoGrauGrünGastentwicklerHeader-TextHeader aktualisiert. Sieh dir das Ergebnis an.Hello DollyHallo Welt!Hier ist ein grober Überblick über die verschiedenen Benutzerrollen und die jeweils damit verknüpften Berechtigungen:Hallo, du wurdest eingeladen, %1$s (%2$s) als %3$s beizutreten. Bitte klicke auf den folgenden Link, um die Einladung zu bestätigen: %4$sHallo, du wurdest eingeladen '%1$s' auf %2$s in der Rolle als %3$s beizutreten. Wenn Du diesem Blog nicht beitreten willst, ignoriere diese E-Mail. Diese Einladung wird in wenigen Tagen verfallen. Bitte klicke auf den folgenden Link, um dein Benutzerkonto zu aktivieren: %%sHi, das ist ein Kommentar. Um einen Kommentar zu löschen, melde dich einfach an und betrachte die Beitrags-Kommentare. Dort hast du die Möglichkeit sie zu löschen oder zu bearbeiten. VersteckenDetails ausblendenVersteckte Updates ausblendenDieses Update ausblendenEinen Kommentar in die Warteschlange schieben, wenn er mehr als %s Links enthält. (Eine hohe Anzahl von Links ist ein typisches Merkmal von Kommentar-Spam.)FeiertageHostnameStundeDie Knöpfe Aktivieren und Live-Vorschau werden durch Antippen oder Überfahren mit der Maus sichtbar.Wenn du mit der Maus über einen Eintrag in der Liste fährst, werden zusätzliche Optionen angezeigt:Wenn du mit der Maus über einen Eintrag in der Benutzerliste fährst, werden zusätzliche Optionen angezeigt:Wenn du mit der Maus über eine Datei in der Liste fährst, werden zusätzliche Optionen angezeigt: Bearbeiten, endgültig löschen und Ansehen. Beim Klick auf Bearbeiten werden die Metadaten der Datei angezeigt und können auch bearbeitet werden. Ein Klick auf Endgültig löschen, löscht eine Datei aus der Mediathek und allen Beiträgen, in der sie verwendet wurde. Ansehen öffnet eine Seite auf welcher die Datei angezeigt wird.Wie aktualisiere ich WordPress?WillkommenHallo! Deine Website unter %1$s wurde automatisch auf WordPress %2$s aktualisiert.Es tut mir Leid, der Link den du geklickt hast ist nicht mehr gültig. Bitte wähle eine andere Alternative.Ich bin mir sicher das ich meine Seite dauerhaft deaktivieren möchte und ich bin mir bewusst, dass ich sie niemals zurück bekommen oder %s benutzen kann.D #%1$s: %2$sID #%1$s: %2$s Der angemeldete User wird nicht gelöscht.ID #%1$s: %2$s Der angemeldete User wird nicht gelöscht.ID #%1$s: %2$s Du hast keine Berechtigung, diesen User zu löschen.IP-Adresse:Piktogramm-DesignIdenticon (automatisch generiert)Falls eine Datei in keinem Beitrag oder Seite verwendet wird, so wird dies in der Spalte Verwendet in kenntlich gemacht. Mit einem Klick auf Verknüpfen kannst du Beiträge oder Seiten suchen, mit denen du die Datei verknüpfen möchtest.Sobald eine Aktualisierung verfügbar ist, siehst Du einen Hinweis in der Werkzeugleiste und dem Navigationsmenü.Wenn gewünscht, kann WordPress diverse Dienste automatisch beim Veröffentlichen neuer Beiträge benachrichtigen.Falls das automatische Erstellen der Datei nicht funktioniert, bloß keine Panik. Es werden nur Informationen über die Datenbank in eine Konfigurationsdatei geschrieben. Du kannst aber auch einfach die Datei wp-config-sample.php in einem Texteditor überarbeiten, dabei die Informationen manuell einfügen und die Datei dann unter wp-config.php speichern.Wenn etwas mit einem Plugin falsch läuft und du WordPress nicht mehr einwandfrei benutzen kannst, dann benenne das Plugin im Verzeichnis %s um oder lösche es. Dadurch wird es automatisch deaktiviert.Falls der von dir benötigte Importer hier nicht gelistet ist, durchsuche das Plugin-Verzeichnis, um zu schauen, ob ein Importer verfügbar ist.Wenn der Link zu einer Person führt, kannst du hier eure Beziehung angeben. Wenn dich das interessiert, erfährst du mehr unter XFN.Wenn das Hauptverzeichnis deiner Seite beschreibbar wäre, könnte WordPress das automatisch machen. So musst du die URL Rewrite Rules manuell einfügen. Lege in deinem Hauptverzeichnis eine neue Datei an und nenne sie web.config. Kopiere die nachfolgenden Zeilen und füge diese in die web.config-Datei ein.Falls du den bekannten Linkmanager vermisst, installiere bitte das Link Manager Plugin.Wenn du einen Link löschst, dann wird er dauerhaft entfernt, da es noch keinen Papierkorb für Links gibt.Falls du deine Zugangsdaten vergessen hast, so solltest du bei deinem Webhoster nachfragen.Wenn du deine %s Seite nicht mehr nutzen möchtest, kannst du sie löschen indem du das untenstehende Formular benutzt. Wenn du auf Meine Seite dauerhaft löschen klickst, wird dir eine E-Mail mit einem Link gesendet. Klicke auf diesen Link um deine Seite zu löschen.Wenn du nicht möchtest, dass das Header-Bild auf deiner Seite angezeigt wird, klicke “Bild entfernen” unterhalb der Bildauswahl auf dieser Seite. Falls du es wieder aktivieren möchtest, brauchst du lediglich eins der Bilder auszuwählen und die Änderungen speichern.Falls du kein eigenes Bild hochladen möchtest, kannst du aus bereits vorgefertigten Grafiken wählen oder auf jeder Seite ein unterschiedliches Bild per Zufallsgenerator anzeigen lassen. Wenn Du irgendwelche Fehler feststellst oder Unterstützung benötigst, können dir vielleicht die Freiwilligen im WordPress.org-Supportforum helfen.Wenn du ein Plugin im .zip-Format hast, kannst du es hier hochladen.Wenn du ein Theme in einem ZIP-Archiv hast, kannst du es hier hochladen und installieren.Wenn Du Plugins auf WordPress.org als Favoriten markiert hast, kannst Du sie hier durchsuchen.Wenn du Beiträge oder Kommentare in anderen Blogsystemen hast, kann WordPress sie importieren. Wähle dazu bitte unten das System aus, das du importieren möchtest:Du hast noch keine Menüs angelegt. Klicke auf ’ Menü hinzufügen ’ , um ein neues Menü anzulegen.Wenn Du eine Vorstellung davon bekommen möchtest, welche Plugins verfügbar sind, kannst du mit den Links am oberen linken Bildschirmrand eine Auswahl an vorgestellten und populären Plugins durchstöbern. Diese Abschnitte werden regelmäßig neu bestückt.Wenn du weißt, nach was du suchst, dann nutze die Suchfunktion. Die Suchseite bietet Optionen an, um das offizielle Pluginverzeichnis auf WordPress.org nach passenden Begriffen, Autoren oder Tags zu durchsuchen. Du kannst das Verzeichnis auch nach beliebten Schlüsselwörtern durchsuchen. Wenn du magst, kannst du hier benutzerdefinierte Permalinkstrukturen für deine Kategorien und Tags URLs anlegen. Zum Beispiel topics als Kategoriebasis; dies lässt die Links bspw. so aussehen http://example.org/%stopics/uncategorized/. Falls du das leer lässt, werden die Standardwerte verwendet.Wenn du Version %s neu installieren musst, kannst du das hier erledigen oder das Installationspaket herunterladen und manuell installieren: Falls du eine andere Struktur als Standard auswählst, wird diese direkt ins Feld Benutzerdefinierte Struktur übertragen, damit du sie auf Wunsch noch weiter anpassen kannst.Wenn du dich an uns wendest, geben wir unser Bestes, damit dieses Problem nicht mehr auftritt.Falls du diese Ansicht aus Versehen aufgerufen hast und eigentlich eine deiner eigenen Seiten besuchen wolltest, hier ein paar hoffentlich hilfreiche Links.Wenn du deine web.config zeitweise beschreibbar machst, um die rewrite-Regeln automatisch schreiben zu lassen, vergiss nicht die Berechtigungen, nachdem die Regeln gespeichert worden sind, zurückzusetzen.Wenn du via FTP das Verzeichnis deines Blogs kurzfristig beschreibbar machst, können wir die Datei web.config automatisch erstellen. Bitte vergiss nicht, die Schreibrechte wieder zurückzusetzen, wenn die Datei erstellt wurde.Wenn du willst, dass sich Benutzer selber registrieren dürfen, dann aktiviere dazu die entsprechende Checkbox. Du kannst auch festlegen, welche Benutzerrolle neu registrierte Benutzer automatisch zugewiesen bekommen.Wenn Du deine Kategorien in Schlagworte umwandeln willst (oder umgekehrt), benutze den Kategorie-in-Schlagwort-Konverter der unter Werkzeuge → Daten importieren verfügbar ist.Möchtest du ein Plugin installieren, das du irgendwo heruntergeladen hast, kannst du es hier hochladen. Im Dateidialog wählst du dann die passende .zip Datei aus, sobald diese hochgeladen wurde kannst du das Plugin aktivieren.Falls du nicht willst, dass gemachte Änderungen bei einer Plugin-Aktualisierung überschrieben werden, so solltest du darüber nachdenken, ein eigenes Plugin zu schreiben. Unter Weitere Informationen findest du Links, die den Aufbau und die Funktionsweise von WordPress-Plugins erklären.Falls du ein Widget nur temporär nicht mehr benutzen möchtest, dann ziehe es in den Bereich Inaktive Widgets. Die Einstellungen des Widgets bleiben dann erhalten.Falls du für mehrere WordPress-Installationen die gleiche Datenbank nutzen möchtest, ändere diesen Wert.Wenn du das Passwort ändern möchtest, trage hier ein Neues ein. Ansonsten kannst du die Felder leer lassen.Klicke auf die Schaltfläche ”Hinzufügen&h8220;, wenn Du auf der Suche nach weiteren Gestaltungsvorlagen bist und entweder das Wordpress Theme-Verzeichnis durchstöbern oder gezielt nach Themes suchen möchtest. Die Gestaltungsvorlagen im WordPress.org Theme-Verzeichnis wurden von Drittanbietern gestaltet und entwickelt und sind mit der Lizenz, die WordPress nutzt, kompatibel. Ach ja, sie sind auch noch kostenlos!Wenn deine .htaccess-Datei beschreibbar wäre, könnte WordPress sie automatisch bearbeiten. Das ist nicht der Fall. Darum findest du hier die mod_rewrite-Regeln, die du manuell in deine .htaccess-Datei einfügen musst. Klick in das Feld und verwende Strg+A, um alles auszuwählen.Wenn deine web.config-Datei beschreibbar wäre, könnte WordPress sie automatisch bearbeiten. Das ist nicht der Fall. Darum findest du hier die mod_rewrite-Regeln, die du manuell in deine web.config-Datei einfügen musst. Klick in das Feld und verwende Strg+A, um alles auszuwählen. Speichere diese Regel dann im /<configuration>/<system.webServer>/<rewrite>/<rules>-Element deiner web.config-Datei.Falls deine Favoritenleiste unsichtbar ist: Kopiere den untenstehenden Code, öffne die Favoritenverwaltung, erstelle einen neuen Favoriten und füge den kopierten Code in das Feld für die Adresse ein.Sollte dein Theme mehr als ein Standard-Header-Bild haben oder du mehr als ein benutzerdefiniertes Bild hochgeladen hast, dann kann WordPress diese in zufälliger Reihenfolge darstellen. Klicke dazu den Radiobutton "zufällig".Bild-AdresseAnhang-Template (Bilder)BildbeschreibungBildausschnittBilddateiBildbearbeitungs-FehlerFehler beim Bild hochladenBild konnte nicht verarbeitet werden. Bitte gehe zurück und versuche es erneut.Es liegen keine Bilddaten vor, bitte lade das Bild erneut hoch.Die Bild-Metadaten sind inkonsistent.Das Bild wurde erfolgreich wiederhergestellt.Drehung von Bildern wird von diesem Webhost nicht unterstützt. Das Bild wurde gespeichertBildgrößeBilder von genau %1$d × %2$d Pixeln werden benutzt, wie sie sind.Bilder sollten mindestens %1$d Pixel hoch sein.Bilder sollten mindestens %1$d Pixel breit sein.Daten importierenWichtig:Erkläre in ein paar Wörtern, worum es auf deiner Seite geht.Aller Wahrscheinlichkeit nach wurden dir diese Informationen von deinem Webhoster übergeben. Wenn du diese Information nicht hast, musst du deinen Webhoster kontaktieren bevor du fortfahren kannst.In den meisten Fällen wird WordPress Wartungs- und Sicherheits-Updates für Dich automatisch im Hintergrund ausführen.In vorherigen Versionen von WordPress waren alle Importer fest eingebaut. Diese wurden zu Plugins gemacht, da die meisten Leute sie nur einmal bzw. sehr selten benutzen.Als Antwort auf %2$s.In der Spalte Autor werden Daten wie der Name, E-Mail-Adresse, Seiten-Adresse und IP-Adresse des Kommentierenden angezeigt. Klickst du auf die IP-Adresse, siehst du alle Kommentare, die mit dieser IP-Adresse abgegeben wurden.Wenn du in der Spalte Kommentar auf das angezeigte Datum klickst, kannst du den Kommentar direkt auf der Website ansehen. Beim überfahren eines Kommentars mit der Maus werden weitere Optionen zum Löschen, Bearbeiten etc. angezeigt. Du kannst auch mehrere Kommentare auf einmal verwalten, in dem du in der ganz linken Spalte die Auswahlbox anklickst und dann bei Aktion wählen eine Aktion wählst und auf Übernehmen klickst.In der Spalte "Antwort auf" gibt es drei Elemente. Der Text ist der Name des Beitrags des zugrunde liegenden Kommentars und verlinkt zum Post-Editor für diesen Eintrag. Der Beitrag verlinkt zum entsprechenden Artikel auf deiner Website. Die kleine Sprechblase mit der Nummer zeigt die Anzahl der zugelassenen Kommentare auf deiner Webseite, die der Beitrag erhalten hat. Wenn die Blase grau ist, hast du alle Kommentare zu diesem Beitrag moderiert. Wenn sie blau ist, sind ausstehende Kommentare vorhanden. Wenn du auf die Blase klickst, werden die Kommentare gefiltert und es werden nur die Kommentare zu diesem Beitrag angezeigt.Du kannst wählen, ob du den Header-Text anzeigen lassen möchtest oder nicht. Du kannst auch die Farbe der Schrift wählen. Dazu verwende bitte HTML Hex-Werte (wie: “#ff0000” für rot) oder klicke "Farbe wählen" um das Farbauswahlfeld zu nutzen.Im Bearbeitungsbereich kann mit der Tab-Taste ein Tabulator-Zeichen eingefügt werden. Um unterhalb dieses Bereichs zu gelangen, drücke die Esc-Taste gefolgt von der Tab-Taste.Inaktiv (%s)Inaktive (%s)Inaktive Sidebar (ungenutzt)Inaktive WidgetsInaktiv:Inkompatibles Archiv.Benötigte InformationenVideo einfügenEin Bild einfügenIn Beitrag einfügenMedien von einer anderen Webseite einfügenEinfügen von DateienInstallierenInstalliere %s%s jetzt installierenInstallierenThemes installierenUpdate installierenWordPress installierenImporter installierenInstallationspaket nicht verfügbar.Installiere den Blogger-Importer, um Beiträge, Kommentare und Benutzer von Blogger zu importieren.Installiere den LiveJournal Importer, um Beiträge von LiveJournal über deren API zu importieren.Installiere den Movable-Type-Importer, um Beiträge und Kommentare von einem Movable-Type- oder TypePad-Blog zu importieren.Installiere den RSS-Importer, um Beiträge aus RSS-Feeds zu importieren.Installiere den Tumblr Importer um Beiträge & Medien von Tumblr über deren API zu importieren.Installiere den WordPress-Importer, um Beiträgen, Seiten, Kommentare, benutzerdefinierte Felder, Kategorien und Schlagwörter aus einer WordPress-Export-Datei zu importieren.Installiere den Blogroll-Importer, um Links im OPML-Format zu importieren.Installiere den Kategorien-/Schlagwort-Konverter, um vorhandene und von dir ausgewählte Kategorien in Schlagwörter oder Schlagwörter in Kategorien umzuwandeln.Die Installation ging schiefInstallierte PluginsInstalliere Plugin aus Datei: %sInstalliere Plugin: %sInstalliere Theme aus Datei: %sInstalliere Theme: %sDie aktuelle Version wird installiert…Das Plugin wird installiert…Das Theme wird installiert…In einem Netzwerk können neue Themes nur in der Netzwerkverwaltung installiert werden.Unzureichende VoraussetzungenInternationalisierungUngültige Daten eingegeben.Es wurde eine fehlerhafte URL übergeben.Fehlerhafte Formulareingabe.Ungültige PluginseiteUngültiger Pfad zum PluginUngültige Übersetzungsart.Die Einladungs-E-Mail wurde zum neuen Benutzer versandt. Er muss noch den Bestätigungslink anklicken, damit dieses Benutzerkonto erfolgreich angelegt wird.Einladungs-E-Mail versandt. Der Benutzer muss den Bestätigungslink anklicken, um deiner Seite hinzugefügt zu werden.Es liegt an den Suchmaschinen, diese Anfrage anzunehmen.Es scheint, als würdest du eine unsichere Version von %s verwenden. Die Nutzung eines veralteten Browsers kann deinen Computer gefährden. Um das optimale Nutzungserlebnis mit WordPress zu haben, solltest du deinen Browser auf eine neue Version aktualisieren.Du scheinst eine alte Version von %s zu verwenden. Für das beste Nutzungserlebnis mit WordPress solltest du deinen Browser auf die aktuellste Version aktualisieren.Element hinzufügt.Element wurde gelöscht.Element wurde nicht hinzugefügt.Element wurde nicht aktualisiert.Elemente wurden aktualisiert.Elemente gelöscht.Eine weitere %s SeiteEine weitere WordPress-SeiteDiesen Link als Privat markierenFür die Sicherheit deiner Website ist es wichtig, dass du sie aktuell hältst. Damit machst du auch das Internet für dich und deine Besucher sicherer. SchlüsselTastaturbenutzer: Wenn Du im visuellen Editor arbeitest, kannst Du mit Alt + F10 auf die Werkzeugleiste zugreifen.SchlüsselwortMaximale BildgrößeZuletzt geändertNachnameZuletzt aktualisiertZuletzt aktualisiert:Zuletzt geprüft am %1$s um %2$s.Zuletzt geändert von %1$s am %2$s um %3$sZuletzt geändert am %1$s um %2$sLetztesDie aktuellste Version ist installiertLayoutLeitender EntwicklerErfahre mehr über den EinstiegSidebar linksLos geht's!MedienübersichtHellDas direkte Einbinden von wp-admin/includes/template.php um add_meta_box() zu nutzen ist falsch. Rufe stattdessen den Hook add_meta_box() im der Action add_meta_boxes auf.Mit Bild verlinken:Link-Beziehungen (XFN)LinkzielLink TextWeb-AdresseLink wurde hinzugefügt.Link nicht gefunden.Link-Text, z. B. “Rotkäppchen II – Der Wolf schlägt zurück (PDF)”Miniaturbilder verlinken auf:Mit Bild verlinkenLinks-TemplateDie Links in der Leiste in der oberen Bildschirmhälfte verbinden das Dashboard mit der Seitenansicht und bieten Zugang zu deinem Profil und Hilfefunktionen.Links können in verschiedene Kategorien einsortiert werden. Es sind jedoch nicht die gleichen Kategorien wie für Beiträge und müssen daher separat erstellt werden.Live-VorschauLiveJournalWird geladen…Lädt …Deine lokale Zeit ist %1$sOrt der hochgeladenen Datei.Login-NameNachschlagenSuche nach %1$s in %2$sd. F Y H:id.m.MBMB (Leer lassen für Netzwerk Standardwert)MailserverHauptindex-TemplateHauptseite (keine Übergeordnete)HauptinhaltDiesen Beitrag oben haltenVerwalten von Widgets oder MenüsPositionen verwaltenThemes verwaltenUploads verwaltenMenüs verwaltenWidgets verwaltenSeiten verwaltenSeiten zu verwalten ist genauso einfach wie das Verwalten von Beiträgen und du hast ebenso die Möglichkeit, über Optionen die Ansichtseinstellungen zu ändern.Viele Leute benutzen "sprechende Permalinks". Dies sind Internetadressen (URLs) welche bereits einige Informationen zum Inhalt geben, welcher über diese Adresse erreichbar ist. Du kannst aus Vorlagen wählen oder eine eigene Permalink-Struktur festlegen.Nutze Tastaturkürzel, um Kommentare schneller zu moderieren. Die entsprechenden Kürzel sind in der Keyboard Shortcuts Documentation hinterlegt.Viele Themes zeigen bereits von Haus aus bestimmte Widgetähnliche Navigationselemente in den Navigationsbereichen (Sidebar). Diese werden oft deaktivert, sobald du eigene Widgets hinzufügst. Du kannst jedoch einfach die ursprünglich benutzten Widgets erneut hinzufügen.Diesen Kommentar als Spam markierenMatt MullenwegErwachseneninhaltMaximale HöheMaximale BreiteAvatare anzeigen mit der Einstufung bis einschließlichMaximale Größe: %sMedienEinstellungen › MediathekDie Mediendatei wurde in den Papierkorb gelegt.%d Mediendateien wurden in den Papierkorb gelegt.Der Medienanhang wurde endgültig gelöscht.%d Medienanhänge wurden endgültig gelöscht.Der Medienanhang wurde aus dem Papierkorb geholt.%d Medienanhänge wurde aus dem Papierkorb geholt.Medienanhang aktualisiert.Die Mediendatei wurde in den Papierkorb gelegt.Die Mediendatei wurde endgültig gelöscht.Die Mediendatei wurde aus dem Papierkorb geholt.Mittlere BildgrößeMitgliedschaftMenu 1MenüelementMenü-VerwaltungName des MenüsMenü EinstellungenMenüstrukturMenü Anordnung aktualisiert.MenüreihenfolgeMenüs können an in deinem Theme vordefinierten Plätzen angezeigt oder sogar in Seitenleisten verwendet werden, indem du ein Widget für ein „benutzerdefiniertes Menü“ im Widgets Menü hinzufügst. Wenn Dein Theme keine benutzerdefinierten Menüs unterstützt (die Standardthemes %2$s und %3$s tun dies), kannst Du über den Link zur Dokumentation zu dieser Seite erfahren, wie du eine solche Unterstützung hinzufügen kannst.MikroformateMinuteFehlende PlanungFehlende WidgetsEs fehlt ein temporärer Ordner.Kommentar moderierenKommentare moderierenMonsterID (automatisch generiert)MonatMonat und NameMehrWeitere AktionenWeitere DetailsWeitere Informationen über %sZuletzt erstelltHäufig verwendetDie meisten Plugins arbeiten hervorragend mit WordPress und anderen Plugins zusammen. Es kann jedoch passieren, dass ein Plugin Probleme unterschiedlicher Ausprägung verursachen kann. Wenn du sowas beobachtest, solltest du das zuletzt aktivierte Plugin deaktivieren. Manchmal ist es auch ratsam, testweise alle Plugins zu deaktivieren und schrittweise wieder zu reaktivieren und genau zu beobachten, ob die Probleme wieder auftreten. Falls ein Pluginfehler deine Website so sehr beeinflusst, dass du gar keine Möglichkeit mehr hast, es auf normalem Wege zu deaktivieren, so kannst du es einfach über deinen FTP-Zugang löschen. Deine Plugins liegen im Verzeichnis /wp-content/plugins/.Der Seitentitel ist wichtig, da er zum Beispiel in der Titelleiste des Browsers und auch meist direkt auf der Startseite, sowie in Newsfeeds angezeigt wird. Der Slogan (eine Art Beschreibung der Seite) wird ebenfalls von manchen Themes angezeigt.Movable Type und TypePadVerschiebenNach unten verschiebenUnter %s heraus verschiebenDiesen Kommentar in den Papierkorb legenElement in den Papierkorb verschiebenIn Papierkorb legenAn die Spitze verschiebenUnter %s verschiebenNach oben verschiebenMr WordPressDie Unterstützung für eine Netzwerk-Installation (Multisite) ist nicht aktiviert.Obligatorisch (%s)Obligatorisch (%s)Meine SeiteDer blasse Typ vor der grauen WandName:Angezeigter NameBenötigst du Hilfe? Klicke auf die Registerkarte "Hilfe" in der rechten oberen Ecke des Bildschirms.Für alle Seiten aktivierenFür alle Seiten deaktivierenNetzwerk deaktivierenNetzwerkweit freischaltenNetzwerk-EinrichtungNoch nieNeue Funktion: Widget Live-VorschauNeuer Medien-ManagerNeues PasswortStandardrolle eines neuen BenutzersNeue WordPress-SeiteNeuer KategorienameNeues Theme aktiviert. Startseite ansehen.Neuen Benutzer eingerichtet.Neuer Benutzer erstellen. Benutzer bearbeitenNeue Benutzer bekommen eine E-Mail, in welcher ihnen mitgeteilt wird, dass sie als Benutzer dieser Website registriert wurden. Diese E-Mail enthält auch das Passwort. Du kannst allerdings bei der Checkbox Passwort senden? die Markierung entfernen, so dass das Passwort nicht in der E-Mail genannt wird.Neue Benutzer erhalten eine E-Mail, um sie wissen zu lassen das sie als Nutzer deiner Seite hinzugefügt wurden. Diese E-Mail wird auch ihr Passwort beinhalten. Aktiviere das Kontrollkästchen wenn du nicht willst, dass eine Willkommens Nachricht verschickt wird.Aktuellere Version (%s) installiertNeueste ThemesNächster SchrittSpitznameKeine Aktualisierung notwendigBisher keine Aktivitäten!Keine Kommentare warten auf Moderation.Es wurden keine Kommentare gefunden.Keine Datei hochgeladen!Von deiner Seite ist nichts weiter zu tun.Kein passendes Importskript vorhanden.Keine Elemente.Keine Links gefunden.Es wurden keine übereinstimmenden Benutzer gefunden!Keine Benutzer gefunden.Es wurden keine veralteten Plugins ausgewählt.Keine Plugins gefunden.Es passen keine Plugins zu deiner Anfrage.Keine Bewertungen.Kein Ergebnis gefunden.Keine Seiten gefunden.Hupsa, diese Datei existiert nicht! Überprüfe die Schreibweise und versuch es noch einmal.Nein danke, bitte erinnere mich nicht noch einmal.Keine Themes gefunden.Keine Themes gefunden. Versuche es mit anderen Suchkriterien.Es gibt kein passendes Thema zu deiner Auswahl.Es wurden keinen Benutzer gefunden.Es wurden keine funktionsfähigen Plugins gefunden.Nein. Zurück zur PluginlisteNicht oben haltenNicht genug Platz zum hochladen. %1$s KB erforderlich.Du kannst ein Bild zuschneiden, indem du in das Bild klickst, die Maustaste gedrückt hälst und den erscheinenden Auswahlrahmen über das Bild ziehst. Der Auswahlrahmen kann auch nachträglich verschoben oder verändert werden. Klicke dann auf Speichern, um den Zuschnitt zu übernehmen. Beachte auch, dass die Zuschneide-Funktion bereits automatisch aktiviert ist, wenn du ein Bild zum Bearbeiten öffnest.Hinweis:Hinweis: Keine dieser Einstellungen verhindert den Zugang zu deiner Seite — Es obliegt den Suchmaschinen deine Anfrage zu berücksichtigen.NotizenEs gibt nichts zu speichern, das Bild wurde nicht verändert.Hinweis:Anzahl der Spalten:AnzahlNumerischIn dieser Ansicht kannst Du WordPress auf die neueste Version aktualisieren und deine Themes und Plugins aus der WordPress.org-Sammlung auf den neuesten Stand bringen.Die generierte WXR-Datei kann dann in eine beliebige andere WordPress Installation importiert werden. Beachte aber, dass diese Export-Funktion kein richtiges Backup erstellt. Informiere dich dazu im unten aufgeführten Link zum Thema Backup von WordPress.Sobald du eine Liste von Themes generiert hast, kannst du diese in der Vorschau ansehen und eins davon installieren. Klicke auf das Miniaturbild des Themes, das dich interessiert, um die Vorschau anzuzeigen. Es öffnet sich ein Popup mit der Vorschau, um dir einen besseren Eindruck zu geben, wie deine Seite mit dem Theme aussehen könnte.Sobald du deine Auswahl getroffen hast, kannst du sie anpassen in dem du die Größe in Pixeln angibst. Die kleinste Auswahlgröße ist die Größe der Miniaturbilder, so wie sie in den Mediathek-Einstellungen festgelegt ist.Nach dem Speichern der Datei kannst du die Importfunktion einer anderen WordPress Installation benutzen, um die Inhalte dieser Seite zu importieren.Eine SpalteEines der Plugins ist ungültig.Mindestens eine Datenbanktabelle ist nicht erreichbar. WordPress kann versuchen, diese Tabellen zu reparieren. Klicke dazu auf die Schaltfläche “Datenbank reparieren”. Die Reparatur kann etwas Zeit in Anspruch nehmen, habe also bitte etwas Geduld.Es werden nur die ersten fünf Benutzer angezeigt.Du kannst nur das zurzeit aktive Theme benutzen. Kontaktiere den %s Administrator, um zu erfahren, wie du weitere Themes benutzen kannst.Oops, es ist kein Kommentar mit dieser ID vorhanden.Hupsa, diese Datei existiert nicht! Überprüfe die Schreibweise und versuch es noch einmal.Ups, du hast keine Berechtigung, auf neue Entwürfe zuzugreifen.Öffne diese Datei im Plugin-EditorDieses Theme im Theme-Editor öffnenOptionalOder wähle ein Bild aus der Mediathek: OrangeReihenfolgeBilder anordnern nach:Reihenfolge:Organisiere meine Uploads in monats- und jahresbasierten OrdnernOriginalgröße %sUrsprünglicher Name: %sWeitere WordPress-NewsWeitere KommentareinstellungenDie Rollen der anderen Benutzer sind verändert worden.Andere Benutzer sind gelöscht worden.Andere Benutzer wurden entfernt.Heraus von unterhalb %sÜbersichtPG — Entspricht dem deutschen FSK12AttributeSeiten-TemplateDer Seitenentwurf wurde aktualisiert. SeitenvorschauSeite veröffentlicht. Seite ansehenSeite aus Überarbeitung vom %s wiederhergestelltDie Seite wurde gespeichert.Veröffentlichung geplant für: %1$s. VorschauSeite übertragen. SeitenvorschauSeite wurde aktualisiert.Seite aktualisiert. Seite ansehenSeiten sind Beiträgen recht ähnlich. Sie haben einen Titel, Inhalt und weitere Metadaten. Sie erscheinen jedoch nicht im chronologischen Ablauf der Beiträge und können auch nicht mit Kategorien und Schlagwörtern verknüpft werden. Dafür können Seiten hierarchisch angeordnet beziehungsweise verschachtelt werden, in dem einer Seite Eltern verpasst werden, also eine andere Seite als übergeordnete Seite festgelegt wird.Seiten sind Beiträgen recht ähnlich. Sie haben einen Titel, Inhalt und weitere Metadaten. Sie erscheinen jedoch nicht im chronologischen Ablauf der Beiträge und können auch nicht mit Kategorien und Schlagwörtern verknüpft werden. Dafür können Seiten hierarchisch angeordnet beziehungsweise verschachtelt werden, in dem einer Seite Eltern verpasst werden, also eine andere Seite als übergeordnete Seite festgelegt wird.ElternPasswortgeschütztPasswort, doppeltPfadUnerledigt (%s)Unerledigt (%s)Einstellungen › PermalinksPermalink-Struktur aktualisiert.Die Permalink-Struktur wurde aktualisiert. Entferne jetzt die Schreibrechte für web.config!PermalinksPermalinks sind dauerhafte Adressen für einzelne Beiträge, Seiten, Kategorien usw.. Ein Permalink ist die Webadresse, die zu Deinem Inhalt verlinkt. Sie sollten eindeutig sein und sich niemals ändern. Sonst wären es keine Permalinks.Kommentar endgültig löschenPersönliche OptionenFotoblogPingsPinkBitte prüfe deine Website jetzt. Möglicherweise funktioniert alles. Wenn du den Hinweis bekommst, dass du aktualisieren musst, solltest du das machen:Bitte gib einen gültigen Menünamen an.Bitte gib die FTP-Serverdaten ein, um fortzufahren.Bitte gib die FTP-Serverdaten oder SSH-Verbindungsdaten ein, um fortzufahren.Gib einen Namen eines Benutzerdefinierten Felds an.Bitte gib einen Wert für das benutzerdefinierte Feld ein.Bitte gib einen gültigen Benutzernamen an.Bitte trage die folgenden Informationen ein. Keine Sorge, du kannst all diese Einstellungen später auch wieder ändern.Wähle bitte eine DateiBitte wähle eine OptionBitte wähle ein oder mehrere Plugins, die aktualisiert werden sollen.Bitte wähle ein oder mehrere Themes, die aktualisiert werden sollen.Bitte aktualisiere Deine Website unter %1$s auf Wordpress %2$s.PluginPlugin aktiviert.Plugin deaktiviert.Plugin-DateienPlugin-Homepage »Plugin-InstallationBeta-TestenDeine FavoritenEmpfehlungenPopulärSchlagwortPluginreaktivierungDas Plugin kann nicht aktiviert werden, da es einen fatalen Fehler erzeugt.Das Plugin konnte aufgrund eines Fehlers nicht gelöscht werden: %sDas Plugin konnte aufgrund eines fatalen Fehlers nicht reaktiviert werden.Die Plugindatei existiert nicht.Die Plugininstallation ist fehlgeschlagen.Das Plugin wurde erfolgreich installiert.PerformanceSocialWerkzeugeChangelogBeschreibungFAQInstallationAndere NotizenBewertungenScreenshotsDas Plugin wurde erfolgreich reaktiviert.Plugin-Aktualisierung fehlgeschlagen.Plugin erfolgreich aktualisiert.Plugin-ZIP-ArchivPlugins %sPlugins vergrößern und erweitern den Funktionsumfang von WordPress. Sobald ein Plugin installiert ist, kannst du es auf dieser Seite aktivieren oder auch wieder deaktivieren.Plugins erweitern die Funktionalität von WordPress. Du kannst Plugins automatisch vom WordPress Plugin Verzeichnis installieren oder ein Plugin im .zip Format auf dieser Seite hochladen.Plugins binden sich in WordPress ein, um neue Funktionen einzubringen. Plugins werden unabhängig von vielen verschiedenen Entwicklern auf der ganzen Welt entwickelt. Alle Plugins im offiziellen WordPress.org Plugin-Verzeichnis sind kostenlos und sind kompatibel mit der von WordPress verwendeten Lizenz (GPLv2). Du kannst neue Plugins direkt aus deinem WordPress heraus suchen und installieren.Beliebtes PluginPopuläre ThemesPopuläre SchlagwörterPopup-KommentarePopup-Kommentar-TemplatePortPositionFormatvorlage:Beitrag-FormatvorlagenVia E-Mail SchreibenDer Beitragsentwurf wurde aktualisiert. BeitragsvorschauBeitragsnameBeitrag veröffentlicht. Beitrag ansehenArtikel erfolgreich wiederhergestellt.Beitrag aus Überarbeitung vom %s wiederhergestelltBeitrag gespeichert.Veröffentlichung geplant für: %1$s. VorschauBeitrag übermittelt. BeitragsvorschauBeitrag aktualisiert.Der Beitrag wurde aktualisiert. Beitrag ansehenVia E-Mail schreibenDie Einstellungen "Via E-Mail schreiben" geben dir die Möglichkeit, deine Inhalte per E-Mail zu veröffentlichen. Dazu brauchst du ein geheimes E-Mailkonto mit POP3 Zugriff. Jede E-Mail, die dort im Postfach landet, wird hier auf deiner Seite veröffentlicht. Es empfiehlt sich, diese E-Mailadresse geheim zu halten und im Postfach keine persönliche Daten zu speichern.BeiträgeBeitragseite: %sVorbereiten der Installation %1$s %2$s…Vorbereitung für die Installation der neuesten Version…Press ThisPress This ist ein Bookmarklet: Eine kleine Anwendung, die in deinem Browser läuft und dir erlaubt, verschiedene Medien aus dem Web zu übernehmen.
Benutze Press This, um Text, Bilder und Videos aus jeder beliebigen Webseite einzubinden. Dann kannst du es einfach mit Press This bearbeiten und noch etwas hinzufügen, bevor du es speicherst oder als Beitrag auf deiner Webseite veröffentlichst.
Ziehe den folgenden Link in deine Favoritenleiste oder füge ihn über einen Rechtsklick zu deinen Favoriten hinzu, um einen schnelle Zugriff zu gewährleisten.Press This ist ein Bookmarklet: Eine kleine Anwendung, die in deinem Browser läuft und dir erlaubt, verschiedene Sachen aus dem Web zu übernehmen.Vorschau %s“%s” ansehenVorschau der ÄnderungenVorschau nicht verfügbar. %s konnte nicht sicher eingebunden werden.Schau’ Dir Deine Änderungen in Echtzeit an und speichere sie erst dann, wenn Du soweit bist.Vorschau und AnpassenVorschau und InstallationBereits bearbeitete Kopien des Bildes werden nicht gelöscht.Primäre SeitePrivatsphärePrivater Schlüssel:FortfahrenProfilProfil aktualisiert.ProjektleiterÖffentlicher Schlüssel:Die öffentlichen und privaten Schlüssel für %s sind nicht korrektSofort veröffentlichenVeröffentlichungs-EinstellungenVeröffentlichen am: %1$sVeröffentlicht am: %1$sIn Kürze veröffentlichenLilaSchneller EntwurfQuickEditQuickEditR — Entspricht in etwa dem deutschen FSK18RSS-AdresseUnterstützung für semitische Sprachen (Leserichtung Rechts-nach-Links)Stylesheet für semitische SprachenZufälligBewertungErneut installierenLesenEinstellungen › Lesen%d Anhang wieder verknüpft%d Anhänge wieder verknüpftNeue TalenteKürzlich aktiv (%s)Kürzlich aktiv (%s)Kürzlich veröffentlichtRotBeziehungRelease-LeiterinVeröffentlicht: %d.Vergiss nicht, zum Schluss auf Dateien aktualisieren zu klicken, damit deine Eingaben oder Änderungen auch gespeichert werden.Vergiss nicht, unten auf dieser Seite auf Neuen Benutzer hinzufügen zu klicken, wenn Du fertig bist. Vergiss nicht, zum Schluss auf die Schaltfläche "Profil aktualisieren" zu klicken.Bedenke bitte, eine gelöschte Seite kann nicht wiederhergestellt werden.Hintergrundbild entfernenBild entfernenEntferne Benutzer von dieser SeiteMit Entfernen kannst Du einen Nutzer von Deiner Website entfernen. Dessen Inhalte werden nicht gelöscht. Du kannst aber auch mehrere Nutzer auf einmal löschen, indem Du die Sammelaktion verwendest.Entfernen und WiederherstellenDie alte Version des Plugins wird entfernt…Entfernung der alten Themeversion…Datenbank reparierenRepariere und optimiere die DatenbankReparaturen abgeschlossen. Bitte entferne die folgende Zeile aus wp-config.php um diese Seite vor unauthorisierten Zugang zu schützen.BildwiederholungNeues Passwort wiederholenWiederhole PasswortAntwort auf KommentarAuf diesen Kommentar antwortenObligatorisch auszufüllende Eingabefelder werden als solche markiert. Die Eingaben unter "Kontaktinfo" oder "Über dich" werden nur angezeigt, falls das verwendete Theme entsprechend eingerichtet ist. Für gewöhnlich ist das nicht der Fall.Erfordert %s in wp-config.php.Benötigt WordPress Version: Bild zurücksetzenAdaptives LayoutWiederherstellenUrsprüngliches Bild wiederherstellenOriginalbild wieder herstellenAutomatische Speicherung wiederherstellenDiese Revision wiederherstellen Bild wieder herstellenBackup wiederherstellen.Dieses Element aus dem Papierkorb wiederherstellenRetro (automatisch generiert)Zurück zu den ImporternZurück zur Plugin-InstallationZurück zur Plugin-SeiteZurück zur Theme-InstallationZurück zur Theme-SeiteZurück zu WordPress Aktualisieren gehenKehre zu dem Browser Uploader zurück, indem du den Link unter der Drag-and-Drop Box klickst.Revision von %sRevisionen sind gespeicherte Kopien deines Beitrags oder deiner Seite, die periodisch angelegt werden, wenn Du deine Inhalte speicherst oder aktualisierst. Der rote Text links zeigt den Inhalt, der entfernt wurde. Der grüne Text rechts zeigt den Inhalt, der hinzugefügt wurde.Revisionen: %sAuf einen BlickSidebar rechtsRolleWiederherstellungsfehler: [%1$s] %2$sIm Uhrzeigersinn drehenGegen den Uhrzeigersinn drehenInstallation ausführenSSH2SSH2 Hostname (erforderlich)SSH2 Passwort (erforderlich)SSH2 Benutzername (erforderlich)Erfolg! %sErfolg! WordPress wurde erfolgreich auf %s aktualisiertBeispiel-SeiteÄnderungen übernehmenMenü speichernWidget speichernAlle Änderungen speichernSpeichern nicht möglich: %s bearbeitet diese Seite gerade.Speichern nicht möglich: %s bearbeitet diesen Beitrag gerade.SkalierenBild skalierenBilder skalieren, um die Maximale Bildgröße aus %1$sBildoptionen%2$s (%3$d × %4$d) zu erfüllen.Planen für: %1$sGeplantGeplant für: %1$sBildschirminhaltBildschirmanzeigeBildschirm-LayoutOptionenAnsichtsoptionen TabKommentare suchenSichtbarkeit für SuchmaschinenSuchmaschinen ausgeschlossenSuchformularInstallierte Plugins suchenSuche installierte ThemesLinks suchenPlugins suchenSuchergebnisseSeiten durchsuchenThemes suchenSuche BenutzerSuche nach AutorStichwortsucheSchlagwortsucheSuche nach Themes per Schlüsselwort.Nach installierten Themes suchen …Such-Ergebnisse für “%s”Themes suchen …Jahreszeitlich%s auswählenAlle auswählenBild wählenSeite auswählenWähle ein MenüWähle ein Menü zum Bearbeiten:Wähle die Sidebar für das Widget und seine Position darin.MehrfachauswahlKommentar auswählenZu bearbeitendes Plugin wählen:Zu bearbeitendes Theme wählen:Ausgewähltes Menü wurde erfolgreich gelöscht.Ausgewählte Plugins wurden aktiviert.Ausgewählte Plugins wurden deaktiviert.Auswahl:Passwort senden?Trackbacks sendenSende dieses Passwort per E-Mail an den neuen Benutzer.Sende Trackbacks an:Mehrere URLs durch Leerzeichen trennenAls Hintergrund festlegenAls Header-Bild festlegenEinstellungenEinstellungen gespeichert und Theme aktiviert. Besuche SeiteEinstellungen gespeichert.Einige Kästen in dieser Ansicht enthalten Einstellungen, wie der Inhalt veröffentlicht wird, einschließlich: Sag der Welt, wer du bist. Das, was du hier hinein schreibst, wird dann später für alle anderen Benutzer dieser Seite sichtbar sein.AnzeigenZeige AvatareDetails anzeigenWerkzeugleiste für mich auf der Website anzeigenErweiterte Menüeigenschaften anzeigenKommentare zeigenZeige den Text mit deinem Bild.Versteckte Updates anzeigenNächstes Theme anzeigenZeige auf dem BildschirmVorheriges Theme anzeigenSilberEinzelner BeitragSprache der SeiteMaximaler Speicherplatz für UploadsSichtbarkeit der SeiteKeine Bestätigungs-E-MailZuschneiden abbrechen und das Bild publizieren, wie es ist.Zum Hauptinhalt springenPermalinkEinige Datenbankprobleme konnten nicht behoben werden. Du kannst anhand der folgenden Fehlerauflistung in den WordPress Hilfeforen (engl.) oder im WordPress Deutschland Forum nach Hilfe fragen.Einige Deiner Übersetzungen sind nicht mehr auf dem neuesten Stand.Einige deiner Übersetzungen müssen aktualisiert werden. Warte noch ein paar Sekunden ab, während wir die ebenfalls aktualisieren.Manche Themes bringen mehrere verschiedene Bilder mit, aus denen du wählen kannst. Klicke anschließend auf die Schaltfläche "Speichern", um ein gewähltes Bild zu übernehmen.JemandJemand anderes bearbeitet dies bereits. Du musst nicht aktualisieren; die Sperre verschwindet automatisch, sobald die Bearbeitung abgeschlossen ist.Entschuldigung, ich brauche eine wp-config-sample.php Datei um damit zu arbeiten. Bitte lade sie erneut von deiner WordPress Installation hoch.Tut mir leid, aber die wp-config.php kann nicht geschrieben werden.Entschuldige, etwas ist schief gelaufen. Der gewünschte Vergleich konnte nicht geladen werden.Entschuldigung, das ist keine gültige E-Mail-Adresse. E-Mail-Adressen sehen aus wie benutzername@beispiel.de.Tut mir leid, aber aus Sicherheitsgründen ist dieser Dateityp nicht erlaubt.Entschuldigung, du hast unser gesamtes Speicherkontigent von %s MB ausgenutzt. Entschuldigung, du hast unsere Speicherzuweisung überschritten. Bitte lösche einige Dateien, damit Du wieder mehr Dateien hochladen kannst. Um auf einen Kommentar zu antworten, musst du angemeldet sein.Leider musst du Dateien löschen, bevor du noch mehr hochladen kannst.Sortierung:Spam (%s)Spam (%s)Spam-KommentarFehler beim Uploadtest der ausgewählten Datei.Standard Zeit beginnt um: %s.StartdatumStatusStatus:Beitrag auf der Startseite haltenOben haltenBeitrag oben haltenSpeicherplatzUploads in folgendem Ordner speichernThemaAntwort sendenZur Revision vorlegenEingereicht am %2$s um %3$sEingereicht am: %1$sAbonennten können nur Kommentare lesen und abgeben, aber keine eigenen Inhalte erstellen.Erfolg!Das Eltern Theme wurde erfolgreich installiert, %1$s %2$s.Das Plugins %s %s wurde erfolgreich installiert.Das Theme %1$s %2$s wurde erfolgreich installiert.Tabelle %s wurde erfolgreich optimiert.Die Tabelle %s wurde erfolgreich repariert. Empfohlene Höhe ist %1$d Pixel.Empfohlene Breite ist %1$d Pixel.KurzfassungSuper AdministratorSuper Admin (%s)Super Admins (%s)Diesem Benutzer können nicht die Rechte als seitenübergreifenden Administrator entzogen werden, da dieser Benutzer als E-Mail-Adresse die der Netzwerkverwaltung hat.Newsfeeds zeigen die letztenTabellen-PräfixTabellen-Präfix (falls du für mehrere WordPress-Installationen die gleiche Datenbank nutzen möchtest)Schlagwort-TemplateTag hinzugefügt.Schlagwort-BasisTag gelöscht.Tag nicht hinzugefügt.Tag nicht aktualisiert.Tag aktualisiert.Tags können selektiv in Kategorien mithilfe des Tags zum Tag umgewandelt werden.Schlagworte gelöscht.Tags:HellbraunKlicke auf oder fahre mit der Maus über ein beliebiges Theme und klicke dann auf Life-Vorschau um das Themes in einer Vorschau sehen und Anpassungen in einer separaten Vollbildanzeige vornehmen zu können. Du findest den Knopf für eine Life-Vorschau auch am unteren Rand des Bildschirms mit den Theme-Details. Jedes Theme kann auf diese Weise vorher betrachtet und angepasst werden. ZielBeschreibungNameÜbergeordnetSlugTemplatesTemporärer Permalink. Klicke, um diesen Teil zu bearbeiten.TextfarbeVielen Dank für die Aktualisierung! Bitte besuche das Upgrade-Network, um alle Seiten zu aktualisieren.Danke für das Vertrauen in WordPress.Danke für die Aktualisierung! WordPress %s ermöglicht dir, Inhalte noch einfacher zu schreiben und verwalten.Danke für das Benutzen von %s, deine Seite wurde gelöscht. Ich wünsche dir eine schöne Reise, auf das wir uns wieder sehen. Danke. Bitte überprüfe deinen Posteingang nach einer Bestätigungsmail. Deine Seite wird erst gelöscht, wenn der dort mitgesendete Bestätigungslink angeklickt wird.Dieser Benutzer ist bereits ein Mitglied dieser Seite.Die "%s" Optionengruppe wurde entfernt. Bitte nutze eine andere Einstellungsgruppe.Die Tabelle %1$s ist nicht in Ordnung. Es wird Bericht über folgenden Fehler erstattet: %2$s. WordPress wird versuchen diese Tabelle zu reparieren …Der %s Wert in deiner %s Datei wird nicht länger benötigt.Die Tabelle %s ist schon optimiert. Die Tabelle %s ist in Ordnung.Die “Titelform (in URLs)” ist die URL-Variante des Namens. Sie besteht normalerweise nur aus Kleinbuchstaben, Zahlen und Bindestrichen.Die Zeichencodierung deiner Seite (UTF-8 wird empfohlen)Der Code %1$s im Kopfbereich des Plugins ist veraltet. Nutze stattdessen %2$s.Die Einstellung %1$s ist nicht in WordPress registriert. Unregistrierte Einstellungen werden offiziell nicht unterstüzt. Details erfährst du unter http://codex.wordpress.org/Settings_APIDas style.css Stylesheet enthält keinen gültigen Theme Header.Der Importer %s ist fehlerhaft oder nicht installiert.Im Bereich Verfügbare Widgets siehst du alle Widgets, die du benutzen kannst, in dem du sie einfach auf eine Sidebar bzw. Widgetbereich ziehst. Mit einem Klick auf den Pfeil im Widgettitel werden alle Optionen des Widgets angezeigt. Vergiss nicht, nach den Änderungen eines Widgets auf Speichern zu klicken. Mit einem Klick auf Löschen wird das Widget und seine Einstellungen entfernt.Wenn du auf den Link des Kategorie- und Schlagwort-Konverters klickst, wirst du auf eine Seite geleitet, auf welcher du den Konverter als Plugin installieren kannst. Sobald der Konverter als Plugin installiert wurde, kannst du ihn benutzen, indem du auf dieser Seite erneut auf den Link des Konverters klickst. Anschließend kannst du Kategorien in Schlagwörter umwandeln (oder umgekehrt).Der Anpassen-Dialog ermöglicht eine Vorschau von Änderungen an deiner Website vor Veröffentlichung. Du kannst auch verschiedene Seiten deiner Website aufrufen, um sie dir in der Vorschau anzusehen.Im Dokumentation-Menü unter dem Editor findest du eine Auflistung aller PHP Funktionen, welche das Plugin-File erkennt. Mit einem Klick auf Nachschlagen gelangst du zu einer neuen Seite mit weiteren Informationen zur Funktion. Bei Bedarf kannst du individuelle Basen für deine Kategorie- und Schlagwörter-URLs eingeben. Wenn du zum Beispiel topics als deine Kategorie-Basis eingibst, erhältst du Kategorie-Links à la http://example.org/topics/uncategorized/. Wenn du nichts eingibst, werden die Standardwerte benutzt.Die Walker-Klasse %s existiert nicht.Das WordPress TeamDie Blog-Adresse und WordPress-Adresse können sowohl gleich als auch unterschiedlich sein. So kannst du WordPress zum Beispiel in einem Unterverzeichnis installieren, aber trotzdem direkt über die Domain aufrufen. Wie du das bewerkstelligen kannst, ist bei Weitere Informationen verlinkt.Das WordPress-Team möchte dir gerne helfen. Leite diese E-Mail an %s weiter. Das Team wird sich mit dir in Verbindung setzen, um sicherzustellen, dass deine Website funktioniert.Das aktuelle Theme ist fehlerhaft. Das Standardtheme wurde aktiviert.Das Seitenverhältnis ist die Bildhöhe in Relation zur Bildbreite. Du kannst das Seitenverhältnis beibehalten, in dem du die Steuerungstaste gedrückt hältst wenn du eine Größenänderung vornimmst. Verwende das Eingabefeld um ein Seitenverhältnis festzulegen, z.B. 1:1 (quadratisch), 4:3, 16:9, usw.Das Backup dieses Beitrags in deinem Browser stimmt nicht mit der unten stehenden Version überein.Die Module für Name, Web-Adresse und Beschreibung sind auf dieser Seite fest positioniert. Alle anderen kannst du per Drag-and-Drop (klicken und ziehen) in ihrer Position verändern. Über "Optionen" kannst du Module auch ganz ausblenden.Folgende Module gibt es im Dashboard:Die Prüfsumme der Datei (%1$s) stimmt nicht mit dem erwarteten Prüfsummenwert (%2$s) überein.Das aktuelle Theme wird hervorgehoben als erstes Theme angezeigt.Die Rolle des aktuellen Benutzers muss die Befugnis zum Bearbeiten von Benutzern haben.Die Beschreibung wird nicht immer angezeigt. Bei dem ein oder anderen Theme mag sie angezeigt werden.Die Beschreibung wird im Menü angezeigt, sofern das benutzte Theme das unterstützt.Auf dieser Seite kannst du ein paar grundlegende Einstellungen vornehmen.Die Datei 'wp-config.php' existiert bereits einen Ordnerlevel oberhalb der WordPress Installation. Musst du die Konfiguration erneut vornehmen, dann lösche erst die Datei und versuche eine neue Installation.Die Datei 'wp-config.php' existiert bereits. Musst du die Konfiguration erneut vornehmen, dann lösche erst die Datei und versuche eine neue Installation.Bei folgenden Plugins ist die Aktualisierung fehlgeschlagen:Für die folgenden Plugins sind neue Versionen verfügbar. Markiere diejenigen, die du aktualisieren möchtest und klicke auf “Plugins aktualisieren”.Folgende Plugins wurden erfolgreich aktualisiert: Die folgenden Themes sind installiert, aber nicht vollständig. Themes müssen ein Stylesheet und ein Template haben.Bei folgenden Themes ist die Aktualisierung fehlgeschlagen:Für die folgenden Themes liegen Aktualisierungen vor. Markiere diejenigen, die du aktualisieren möchtest und klicke auf “Themes aktualisieren”.Folgende Themes wurden erfolgreich aktualisiert:Bei folgenden Übersetzungen ist die Aktualisierung fehlgeschlagen:Folgende Übersetzungen wurden erfolgreich aktualisiert:Die FTP-PHP-Erweiterung ist nicht verfügbarDie Raster-Ansicht der Mediathek benötigt JavaScript. Zur Listenansicht wechseln..Die Subdomain-Installation versuchte, einen zufälligen Hostname (%1$s) deiner Domain zu kontaktieren.Das Element, welches du in den Papierkorb verschieben wolltest, existiert nicht mehr.Das Element dass du aus dem Papierkorb wiederherstellen wolltest, existiert nicht mehr.Dem Sprackpaket fehlen entweder die .po oder .mo Dateien.Das Menü auf der linken Seite bietet Zugang zu allen Einstellungen und Optionen deiner WordPress Administrationsseiten, deren Untermenüpunkte beim Überfahren mit der Maus angezeigt werden. Um das Menü zu einer schmalen Symbolleiste zu minimieren, klicke auf den Menü einklappen Pfeil am unteren Ende.Das Menü wurde erfolgreich gelöscht.Der Menüpunkt wurde erfolgreich gelöscht.Die Menü Management Box am oberen Rand bestimmt welches Menü im Editor geöffnet wird.Die option_group "miscellaneous" der Funktion register_settings() gibt es nicht mehr. Nutze eine andere.Dieser Name wird dann auf der Website angezeigt.Der Name der Datenbank in der du WP laufen lassen möchtest.Das Netzwerk existiert bereits.Das Paket enthält keine Dateien.Das Paket konnte nicht installiert werden.Das Eltern Theme, %1$s %2$s, ist momentan installiert.Das Passwort, das du während der Installation gewählt hast.Das Plugin %s wurde in Folge eines Fehlers deaktiviert: %sDieses Plugin enthält keinerlei Dateien.Das Plugin hat keinen validen Header.Das Plugin verursachte eine Fehlermeldung %d Zeichen unerwartete Ausgabe während der Aktivierung. Sollte du Fehlermeldungen wie “headers already sent”, Probleme mit der Syndizierung der Feeds oder andere Fehler erhalten, versuche das Plugin zu deaktivieren oder zu löschen.Das Plugin hat eine unerwartete Ausgabe erzeugt.Das Plugin ist auf dem neuesten Stand.Die Seite die du ausgewählt hast existiert nicht.Die Optionengruppe für die Privatsphäreneinstellungen wurden entfernt. Bitte nutze andere Einstellungsgruppen.Das angeforderte Theme existiert nicht.Die ausgewählten Plugins wurden gelöscht.Die unten aufgeführten Größen bestimmen die maximalen Abmessungen in Pixeln, die beim Hinzufügen von Bildern zur Mediathek verwendet werden.Die PHP-Erweiterung 'ssh2' ist verfügbar, jedoch benötigt WordPress die PHP5-Funktion stream_get_contents()Die SSH2-PHP-Erweiterung ist nicht verfügbarDas in der Vorschau angezeigt Theme ist völlig interaktiv – navigiere zu unterschiedlichen Seiten, um Dir anzuschauen, wie das Theme mit Beiträgen, Archiven und anderen Seiten-Templates umgeht. Die Einstellungsmöglichkeiten können je nach Theme abweichen, was davon abhängt, welche Funktionen das gezeigte Theme enthält. Um in einem Schwung die neuen Einstellungen zu übernehmen und das Theme zu aktualisieren, klicke in diesem Menü auf die Schaltfläche Sichern und Aktivieren.Das Theme enthält keine Dateien.Das Theme ist auf dem neuesten Stand.Dem Theme fehlt die index.php Datei.Dem Theme fehlt das style.css Stylesheet.Dein aktuell genutztes Theme unterstützt keine Widgets. Das bedeutet, dass es keine Sidebar gibt, die du ändern könntest. Was du machen musst, damit dein Theme Widgets unterstützt, kannst du hier nachlesen.Das Titel Feld und das große Feld für den Inhalt sind fest positioniert, aber alle anderen Boxen können per Drag-and-Drop neu angeordnet werden. Du kannst diese auch minimieren oder maximieren durch Klicken auf die Titelleiste jeder Box. Nutze den Tab "Optionen" um weitere Boxen zu aktivieren oder deaktivieren (Ausschnitt, Trackbacks senden, benutzerdefinierte Felder, Diskussionen, Slug und Autor) oder wähle das ein- oder zweispaltige Layout für diese Ansicht.Die Übersetzung ist auf dem neuesten Stand.Das Update konnte nicht installiert werden, da WordPress %1$s mindestens die MySQL-Version %2$s benötigt. Du verwendest die Version %3$s.Das Update konnte nicht installiert werden, da WordPress %1$s mindestens die PHP-Version %2$s und die MySQL-Version %3$s benötigt. Du verwendest die PHP-Version %4$s und die MySQL-Version %5$s.Das Update konnte nicht installiert werden, da WordPress %1$s mindestens die PHP-Version %2$s benötigt. Du verwendest die Version %3$s.Das Update konnte nicht installiert werden, da wir einige Dateien nicht kopieren konnten. Dies liegt in der Regel an inkonsistenten Dateiberechtigungen.Das Update konnte nicht entpackt werdenDas aktualisieren von %1$s schlug fehl.Der Updateprozess beginnt. Dies kann eine Weile dauern, hab bitte etwas Geduld.Der Updateprozess beginnt. Dies kann eine Weile dauern, hab bitte etwas Geduld.Die hochgeladene Datei konnte nicht nach %s verschoben werden.Die hochgeladene Datei überschreitet die maximale Größe von MAX_FILE_SIZE, die im HTML-Formular angegeben ist.Die hochgeladene Datei überschreitet die maximale Größe von upload_max_filesize, die in der Datei php.ini eingetragen ist.Die hochgeladene Datei ist kein gültiges Bild. Bitte erneut versuchenDie hochgeladene Datei ist nur zum Teil angekommen.Der von dir gewählte Benutzername enthält ungültige Zeichen.ThemeTheme-AnpassungenTheme-DetailsTheme-FunktionenTheme-InstallationSchlagwortAnordnung im ThemeTheme-EinstellungenTheme gelöscht.Die Themeinstallation ist fehlgeschlagen.Das Theme wurde erfolgreich installiert.Position im ThemeStylesheetsTheme-Aktualisierung fehlgeschlagen.Theme erfolgreich aktualisiert.Themes pageEs sind keine gültigen Benutzer zum Löschen ausgewählt.Es sind keine gültigen Benutzer zum Löschen ausgewählt.Es gibt ein paar ungültige Elemente im Menü. Bitte überprüfe oder entferne diese.Es sind ungesicherte Änderungen vorhanden, welche verloren gehen. 'OK' zum Fortfahren, 'Cancel' um zum Image Editor zurückzukehren. Es ist eine neue Version von %1$s verfügbar. Details der Version %4$s ansehen oder jetzt aktualisieren.Eine neue Version von %1$s ist erschienen. Details der Version %4$s ansehen.Eine neue Version von %1$s ist erschienen. Details der Version %4$s ansehen. Eine automatische Aktualisierung ist für dieses Plugin nicht verfügbar.Es ist eine neue Version von %1$s verfügbar. Details der Version %4$s ansehen. Automatisches Update ist nicht verfügbar für dieses Theme.Es gibt eine ausstehende Änderung der Administrator E-Mail-Adresse zu %1$s. AbbrechenEs gibt eine ausstehende Änderung deiner E-Mail-Adresse zu %1$s. AbbrechenEs ist eine automatisch gespeicherte Version dieses Beitrags verfügbar, welche neuer ist als die angezeigte Version. Die automatisch gespeicherte Version anzeigenEs gibt nicht genug freien Speicherplatz, um das Update abzuschließen.Diese Einstellungen können für jeden Beitrag individuell geändert werden.Dieses Child-Theme benötigt das Eltern-Theme %2$s, um zu funktionieren.Diese Adresse wird nur zu administrativen Zwecken verwendet.Diese Adresse wird nur zu administrativen Zwecken verwendet. Wenn du diese E-Mail-Adresse änderst, bekommst du eine Mail, mit welcher du die Änderung bestätigen musst. Vorher wird diese neue Adresse nicht benutzt.Dieses Ergänzungs-Theme (Child Theme) greift auf Dateien des übergeordneten Themes %s zurück.Dieser Kommentar wurde bereits genehmigt.Dieser Kommentar befindet sich bereits im Papierkorb.Dieser Kommentar ist bereits als Spam markiert.Dieser Kommentar ist derzeit freigegeben.Dieser Kommentar ist bereits im Papierkorb.Dieser Kommentar wurde als SPAM eingestuft.Dieser Kommentar befindet sich im Papierkorb . Wenn du ihn bearbeiten möchtest, musst du ihn aus dem Papierkorb nehmen.Diese Datei ist zu groß. Dateien dürfen maximal %1$s KB groß sein.Dieses Format, das wir "WordPress eXtended RSS" oder WXR nennen, beinhaltet deine Beiträge, Seiten, Kommentare, benutzerdefinierten Felder, Kategorien und Schlagwörter.Der Importer ist nicht installiert. Bitte installiere Importer von der Hauptseite.Dies ist ein Child-Theme von %s.Dies ist eine Datei des aktuell verwendeten übergeordneten Themes.Dies ist eine Beispiel-Seite. Sie unterscheidet sich von Beiträgen, weil sie stets an der selben Stelle bleibt und (bei den meisten Themes) in der Navigationsleiste angezeigt wird. Die meisten Leute starten mit einer "Über uns"-Seite mit einer Vorstellung für mögliche Besucher der Website. Dort könnte zum Beispiel stehen:
Hallo! Tagsüber arbeite ich als Fahrradkurier, nachts bin ich ein aufstrebender Schauspieler und dies hier ist mein Blog. Ich lebe in Berlin, habe einen großen Hund namens Jack, mag die Fantastischen Vier und ein kühles Bier.
Als neuer WordPress-Anwender solltest Du das Dashboard aufrufen, um diese Seite zu löschen und statt dessen eine neue Seite mit deinem eigenen Inhalt hinzuzufügen. Viel Spaß!Dies ist nicht nur ein Plugin, es symbolisiert in zwei Worten, gesungen von Louis Amstrong, die Hoffnung und den Enthusiasmus einer ganzen Generation: Hello, Dolly. Nach Aktivierung werden im Zufallsprinzip aus dem Liedtext von "Hello, Dolly" Zeilen oben rechts im Administrationsbereich angezeigt.Dieses Element wurde schon gelöscht.Die lokalisierte Version beinhaltet beides, die Übersetzung und verschiedenene andere Lokalisationsanpassungen. Du kannst die Aktualisierung abbrechen, wenn du deine momentane Übersetzung beibehalten möchtest.Das bedeutet, dass deine Website entweder offline oder defekt ist. Keine Panik, das lässt sich reparieren.Dieses Passwort wird nicht auf dem Server gespeichert.Dieses Plugin wurde deaktiviert, da die von dir vorgenommen Änderungen einen fatalen Fehler verursacht haben.Das Plugin ist aktuell und bereits aktiviertDieses Plugin könnte noch auf anderen Seiten dieses Netzwerks aktiv sein.Diese Plugins könnten noch auf anderen Seiten dieses Netzwerks aktiv sein.Dabei trat eine Fehlermeldung auf: %sAuf dieser Seite kannst du deine gewünschte Permalinkstruktur einstellen. Du kannst entweder aus üblichen Vorlagen wählen oder eine eigene Struktur definieren.Auf dieser Seite kannst du die Metadaten (Informationen zu einer Datei) von hochgeladenen Medien ändern.Auf dieser Seite kannst du vier Metadaten-Felder einer Datei ändern, die sich in der Mediathek befinden. Diese Einstellungsseite beinhaltet die Optionen, die Darstellung deiner Inhalte regeln.Diese Ansicht wird benutzt um Menüs zu gewissen Stellen hinzuzufügen, welche durch dein Theme definiert sind.Dieser Bildschirm wird verwendet, um die Inhalte deiner Revisionen zu verwalten.Dieser Bereich dient zum Ändern Ihrer individuellen Menüs.Diese Ansicht wird dazu verwendet, deine installierten Gestaltungsvorlagen zu verwalten. Neben Standard-Theme(s) die in deiner WordPress-Installation enthalten sind, werden Themes von Drittanbietern gestaltet und entwickelt.Dieser Bildschirm wird verwendet, um den Header des Themes anpassen.Diese Übersichtsseite zeigt alle Benutzer deiner Website an. Jeder Benutzer hat eine von fünf vordefinierten Rollen, welche durch den Administrator vergeben werden können: Administrator, Redakteur, Autor, Mitarbeiter, Abonnent. Benutzer die keine Administrator-Rolle haben, sehen je nach Benutzerrolle, nicht alle Einstellungen, Optionen etc.Wenn du Beiträge oder Kommentare in anderen Blogsystemen hast, kann WordPress sie importieren. Wähle dazu das System aus und bestätige im darauf folgenden Fenster die Installation des Importers. Falls der von dir benötigte Importer hier nicht aufgeführt ist, kannst du auch im WordPress.org Plugin-Verzeichnis nach einem passenden Importer-Plugin suchen.Auf dieser Seite siehst du all deine Beiträge. Du kannst über Optionen die Darstellung an deine Bedürfnisse anpassen.Auf dieser Einstellungsseite hast du umfangreiche Möglichkeiten, das Kommentieren auf deiner Website zu regeln. Beachte, dass das Aktivieren von bestimmten Optionen die Wirkung einer anderen Option aufheben oder einschränken kann.Dieser Bildschirm zeigt einem einzelnen Anwender alle Websites, die er in diesem Netzwerk hat und erlaubt außerdem, eine Haupt-Website zu bestimmen. Die Links unter jeder Website erlauben den Zugriff auf das Front End oder Dashboard dieser Website. Diese Sidebar steht nicht mehr zur Verfügung und wird auch nicht mehr angezeigt. Entferne alle noch in dieser Sidebar eingetragenen Widgets um diese inaktive Sidebar komplett zu entfernen.Diese Website ist so eingerichtet, das Aktualisierungen künftiger Beta-Versionen automatisch erfolgen.Dieses Theme ist schon installiert und aktuell.Dieses Theme ist fehlerhaft.Dieses Theme braucht ein Eltern Theme. Prüfe ob es installiert ist…In dieser Zeitzone gibt es keine Sommerzeit.Diese Zeitzone ist zurzeit in der Sommerzeit.Diese Zeitzone ist zurzeit in der Winterzeit.Dieser Benutzer hat Superadministrator-Privilegien.Dieses Widget benötigt JavaScript.Wird beim Überfahren des Blogroll-Eintrags mit der Maus angezeigt, oder wahlweise unter dem Eintrag.Der Export enthält dann alle Beiträge, Seiten, Kommentare, Benutzerdefinierte Felder, Kategorien, Tags, Navigationsmenüs und benutzerdefinierte Inhaltstypen.Damit wird das Hintergrundbild entfernt. Alle Anpassungen werden dabei gelöscht.Hiermit kannst du das Header-Bild entfernen. Jegliche angewandte Änderungen gehen dabei verloren. Dies wird das Original-Hintergrundbild wiederherstellen. Angewandte Anpassungen können jedoch nicht wiederhergestellt werden.Hiermit kannst du das ursprüngliche Header-Bild wiederherstellen. Jegliche angewandte Änderungen gehen dabei verloren. Verschachtelte KommentareDrei SpaltenMiniaturbild-EinstellungenGröße der MiniaturbilderZeitzoneHTML-Attribut title (optional)Titel und Beitrag EditorZieh ein Widget in eine Seitenleiste oder klicke darauf, um es zu aktivieren. Zieh es wieder zurück, um das Widget zu deaktivieren und seine Einstellungen zu löschen.Um eine benutzerdefinierten Link hinzuzufügen, vergrößere den Bereich mit den Links, gebe eine URL und den Text für den Link ein und klicke auf "Zum Menü hinzufügen"Um ein neues Menü zu erstellen, anstatt ein bestehendes auszuwählen, klicke auf den "Verwende neues Menü"-Link. Dein neues Menü wird dann automatisch zum gewählten Menü-Bereich deines Themes hinzugefügt.Um einen neuen Benutzer anzulegen, klicke auf die Schaltfläche "Hinzufügen" im Menü oder auf dieser Seite.Um einen neuen Benutzer zu deiner Seite hinzuzufügen, fülle das Formular auf dieser Seite aus, und klicke unten auf Neuen Benutzer hinzufügen.Um dieser Seite zu erlauben Datenbank Probleme automatisch zu reparieren, füge bitte folgende Zeile zu deiner wp-config.php Datei hinzu. Wenn diese Zeile zu der Datei hinzugefügt wurde, lade diese Seite neu.Um ein Menü zu einem oder mehreren Bereichen deines Themes hinzuzufügen, wähle im Dropdown-Auswahlfeld für jeden Bereich ein Menü aus. Wenn du fertig bist, dann klicke auf "Änderungen sichern"Um das Bild zu beschneiden, klicke darauf und ziehe, um die Auswahl zu treffen.Zum Löschen von Mediendateien klicke den Knopf zur Mehrfachauswahl am oberen Bildschirmrand an. Wähle die Elemente, die Du löschen möchtest und klicke dann auf den Knopf zum Löschen der ausgewählten Elemente. Durch Drücken des Abbrechen-Knopfes gelangst du in die Ansicht deiner Mediendateien zurück.Um das Menü zu Bearbeiten, das mit dem Theme verknüpft ist, klick einfach auf den Link ’Bearbeiten’ Um ein existierendes Menü zu bearbeiten, wähle ein Menü aus der Liste und klicke auf AuswählenUm das Theme so zu installieren, dass du es im Vorschau-Modus mit dem Inhalt deines Blogs ansehen und die Einstellungen anpassen kannst, klicke auf den Button "Installieren" oben links. Die Dateien werden automatisch heruntergeladen. Wenn dies abgeschlossen ist, kannst du das Theme aktivieren, indem du den Button "Aktivieren" anklickst oder zur Seite "Themes verwalten" navigierst und unter dem Vorschaubild eines beliebigen Themes den Link "Live-Vorschau" anklickst.Um zwischen Revisionen zu navigieren, verschiebe den Slider nach links oder rechts oder verwende die Weiter- oder Zurück-Buttons.Um diese Aktion durchführen zu können, benötigt WordPress Zugriff auf deinen Webserver.Um Beiträge in WordPress via E-Mail zu veröffentlichen, musst du ein geheimes E-Mail-Konto mit POP3-Zugang einrichten. Jede E-Mail, die an diese Adresse geschickt wird, wird auf deiner Seite veröffentlicht, halt deshalb diese Adresse strengstens geheim. Hier drei Beispiele möglicher Zufallszeichenketten, die du verwenden könntest: %s, %s, %s.Um Menüeinträge zu verschieben, ziehe sie mit der Maus oder benutze die Tastatur. Ziehe oder bewege einen Menüeintrag etwas nach rechts, um ein Untermenü daraus zu machen.Um eine Überarbeitung wiederherzustellen, klicke auf Wiederherstellen.Ganz nach obenUm ein Hintergrundbild zu verwenden lade einfach eins hoch oder wähle ein Bild aus der Mediathek durch Klick auf den “Bild wählen” Button. Du kannst das Bild in Einzelansicht anzeige, es kacheln oder Bildschirm füllend einstellen. Du kannst den Hintergrund fixieren, so dass der Inhalt der Seite darüber scrollt oder das Bild mit dem Inhalt scrollen lassen. Um Subdomains für Seitenadressen nutzen zu können, musst du einen Wildcard DNS-Eintrag haben. Dies geschieht üblicherweise durch das Einfügen von * als Hostname-Eintrag, welcher dann auf deinen Webserver zeigt. Dies musst du im DNS-Konfigurationstool deines Servers bzw. deiner Domain tun.HeuteMorgenWerkzeugleisteWerkzeugeTrack %1$s von %2$s.Titel %1$s.Mittels Trackbacks teilst du älteren Blogsystemen mit, dass du diese verlinkt hast. Wenn du andere WordPress-Blogs verlinkst, erfahren diese davon automatisch durch Pingbacks, du musst dann gar nichts weiter tun. Übersetzer ins Deutsche: ÜbersetzbarDas Update der Übersetzung ist fehlgeschlagen.Die Übersetzung wurde erfolgreich aktualisiert.ÜbersetzungenÜbersetzungen für %sPapierkorb (%s)Papierkorb (%s)Kommentar in Papierkorb legenProblembehandlungVersuche es nochmalTumblrKommentare ein- oder ausschaltenZwei SpaltenArtArt der SucheGib dein neues Passwort nochmals ein.URL (%s):URL:UTC bedeutet Coordinated Universal Time beziehungsweise koordinierte Weltzeit.Neues Bild konnte nicht erstellt werden.Das Verzeichnis "wp-content" konnte nicht gefunden werden.WordPress-Plugin-Verzeichnis konnte nicht gefunden werden.WordPress Verzeichnis kann nicht gefunden werden.Das WordPress Themeverzeichnis konnte nicht gefunden werden.Das WordPress Themeverzeichnis konnte nicht gefunden werden.Der benötigte Ordner (%s) kann nicht gefunden werden.Konnte folgenden Befehl nicht ausführen: %sEs können keine Bilder empfangen werden oder es sind keine auf der Seite.Das Bild konnte nicht gespeichert werden.Dieses Formular kann nicht übertragen werden. Bitte lade es neu und probiere es noch einmal.ZurückweisenKommentar zurückweisenWiederherstellenUnter %sRückgängig machen.Unbekannte Aktion.Unbekannter Inhaltstyp.Entpacken des Pakets…Entpacken der aktualisierten Version…nicht veröffentlichtEine Stufe hochBis zu der WordPress Version 3.0, nun Multisite Netzwerk genannt, musste WordPress MU (multi-user) separat installiert werden.%s jetzt aktualisierenAktualisierung verfügbarAktualisierung verfügbar (%s)Aktualisierungen verfügbar (%s)Kommentar aktualisierenAktualisierung erfolgreichDatei aktualisierenDatei aktualisieren und Versuch der ReaktivierungLink aktualisierenDateien aktualisierenAktualisiere jetztPlugin aktualisierenPlugins aktualisierenProfil aktualisierenUpdate ServicesTheme aktualisierenThemes aktualisierenAktualisiere ÜbersetzungenBenutzer aktualisierenWordPress aktualisierenWordPress-Datenbank aktualisierenGalerieeinstellungen aktualisierenUpdate-Paket nicht verfügbar.Auf %s aktualisierenAktualisiere auf Version %sAktualisierungen %sAktualisiere Plugin %1$s (%2$d von %3$d)Aktualisiere Theme %1$s (%2$d/%3$d)Die Aktualisierung ist einfach und dauert nur einen kurzen Augenblick:Aktualisiere Plugin %sAktualisiere Theme %sDurch das Aktualisieren dieses Themes gehen alles Anpassungen verloren.. 'Abbrechen' zum Abbrechen, 'OK' zum Aktualisieren.Aktualisiere auf WordPress %sAktualisiere Übersetzungen für %1$s (%2$s)…Die Datenbank wird aktualisiert…Bei einem Upgrade auf eine neuere Version des selben Themes werden hier vorgenommene Änderungen überschrieben. Um das zu vermeiden, solltest Du über die Erstellung eines Child Themes nachdenken.Neue Dateien hochladenPlugin hochladenTheme hochladenUpload-Datum:Datei aktualisieren und importierenHochgeladene BilderHochgeladen am: %1$sDateien hochladenIm Bereich "Dateien hochladen" bestimmst du den Ordner und Pfad für die Speicherung deiner hochgeladenen Dateien.Die Funktionen zum Hochladen von Bildern und Erstellen von Bildergalerien haben ein neues Aussehen erhalten. Schau sie dir mal an!UploadsBenutze Press This, um Text, Bilder und Videos aus jeder beliebigen Webseite einzubinden. Dann kannst du es einfach mit Press This bearbeiten und noch etwas hinzufügen, bevor du es speicherst oder als Beitrag veröffentlichst.Nutze WP_Image_Editor::flipNutze WP_Image_Editor::rotateBenutze httpsBenutze die Pfeil-Schaltflächen am oberen Rand oder die Pfeiltasten auf deiner Tastatur um schnell zwischen den Medienelementen zu navigieren.Verwendung: %1$s%% of %2$sBenutzer %s hinzugefügtLeitung NutzungserlebnisBenutzernameBenutzerrollenBenutzer hinzugefügt.Dieser Benutzer existiert bereits. Es gilt das bereits vorhandene Passwort.Benutzer gelöscht%s Benutzer gelöschtBenutzer dürfen nicht über diese Seite gelöscht werden.Der Benutzer wurde zu deiner Seite hinzugefügt.Benutzer von diese Seite entfernt.AdministratorAutorMitarbeiterRedakteurAbonnentBenutzer aktualisiert.Benutzer existiert (existieren) bereitsBenutzername/Passwort für %s ist nicht korrektBenutzernamen dürfen nur alphanumerische Zeichen, Leerzeichen, Unterstriche, Bindestriche, Punkte und das @-Symbol enthalten.Benutzernamen können nicht geändert werden.Benutzer müssen zum Kommentieren registriert und angemeldet seinWertÜberprüfung der entpackten Dateien…Version %sVersion:Version:Version: %sAnhang-Template (Videos)Anschauen“%s” ansehenZeige alleKommentar ansehenSeite anzeigenZeige PapierkorbAlle ansehenAlle KategorienDetails ansehenBeitrag ansehenBeitrag dieses Autors ansehenZeige Details von Version %1$sBesuche deine SeiteAnzeigen, vergleichen und wiederherstellen anderer Versionen dieses Inhaltes auf der verbesserten Versions-Seite.Sichtbarkeit:SichtbarStartseite anzeigenBesuche %sDashboard besuchenLink besuchenTheme Seite besuchenBesuch die Plugin-SeiteTheme Webseite besuchenVisueller EditorStylesheet für semitische Sprachen im WYSIWYG-EditorStylesheet für WYSIWYG-EditorWenn du willst, dass auch dein Name auf dieser Seite erscheint, dann bring dich ein bei WordPress.Warnung! Wildcard DNS wurde eventuell nicht korrekt konfiguriert!Wavatar (automatisch generiert)Wir haben einige Informationen, die den Fehler, der auf deiner Website aufgetaucht ist, beschreiben.Wir haben es versucht, konnten Deine Website aber nicht automatisch aktualisieren.Wir sichern diesen Beitrag in deinem Browser, nur für den Fall.Wir werden diese Information verwenden, um die Datei wp-config.php zu erstellen.Wir haben einige Links zusammengestellt, um dir den Start zu erleichtern:Web-AdresseWoche beginnt am WillkommenWillkommen bei SITE_NAME. Dies ist der erste Beitrag. Du kannst ihn bearbeiten oder löschen. Und jetzt nichts wie ran ans Veröffentlichen! Willkommen bei WordPress %1$s. Mehr erfahren.Willkommen bei WordPress %1$s. Du wirst zum "Über WordPress"-Bildschirm weitergeleitet. Falls nicht, klicke hier.Willkommen bei WordPress %sWillkommen bei WordPress!Willkommen bei WordPress %sWillkommen bei WordPress. Bevor wir anfangen, brauchen wir einige Informationen zur Datenbank. Folgende Punkte werden benötigt.Willkommen zur deutschen Version von WordPress. Dies ist der erste Beitrag. Du kannst ihn bearbeiten oder löschen. Um Spam zu vermeiden, geh doch gleich mal in den Pluginbereich und aktiviere die entsprechenden Plugins. So, und nun genug geschwafelt – jetzt nichts wie ran ans Bloggen!Willkommen zur berühmten 5-Minuten-Installation von WordPress! Gebe unten einfach die benötigten Informationen ein, um danach das mächtigste und flexibelste Weblog-System der Welt benutzen zu können.Willkommen in deinem WordPress Dashboard! Diese Seite wird immer angezeigt, wenn Du dich anmeldest und gibt Dir den Zugang zu allen Einstellungsmöglichkeiten von WordPress. Hilfe bekommst Du auf jeder Seite, in dem Du auf die Registerkarte "Hilfe" in der oberen rechten Ecke klickst.Was soll mit dem Inhalt dieses Nutzers passieren?Was soll mit den Inhalten dieser Nutzer passieren?Was gibt's NeuesWas beschäftigt dich?Worin besteht der Unterschied zwischen Schlagwörtern und Kategorien? Kategorien können hierarchisch angeordnet und verschachtelt werden und dienen der generellen und eher groben Einordnung von Beiträgen. Schlagwörter werden direkt beim Erstellen des Beitrags eingegeben – und nicht bloß ausgewählt – und schlüsseln viel feiner den Inhalt eines Beitrags in Stichworten auf. Verglichen mit einem Buch, entsprechen Kategorien dem Inhaltsverzeichnis und Schlagwörter dem Stichwortverzeichnis.Wenn in einem Kommentar im Inhalt, Namen, URL, E-Mail-Adresse oder IP eines der unten aufgeführten Wörter oder Werte vorkommt, dann schiebe diesen Kommentar zum Freischalten in die Warteschlange. Ein Wort oder IP-Adresse pro Zeile. Wortteile werden auch berücksichtigt, also wird durch “press” auch “WordPress” gefiltert.Wenn in einem Kommentar im Inhalt, Namen, URL, E-Mail-Adresse oder IP eines der unten aufgeführten Wörter oder Werte vorkommt, dann wird er als Spam markiert. Ein Wort oder IP-Adresse pro Zeile. Wortteile werden auch berücksichtigt, also wird durch “press” auch “WordPress” gefiltert.Wenn du eine neue Kategorie anlegst, musst du folgende Eingabefelder ausfüllen:Wenn du neue Schlagwörter erstellen willst, musst du folgende Eingaben tätigen:Wenn du Themes wechselst, gibt es häufig Unterschiede in der Anzahl und Benennung der Widgetbereiche. Dies kann den Übergang etwas schwierig machen. Wenn du nach einem Themewechsel ein Widget vermisst, dann schaue im Bereich "inaktive Widgets", wo alle Widgets und ihre Einstellungen gespeichert sind.Bei Vorschau auf kleineren Bildschirmen kannst Du das Einklapp-Icon unten in der Menüleiste links verwenden. Dadurch wird die Menüleiste ausgeblendet, was dir mehr Platz zur Vorschau deiner Website mit dem neuen Theme gibt. Um die Menüleiste wieder einzublenden, klicke erneut auf das Einklapp-Icon.Mit dieser Einstellung wird im Kästchen ”Auf einen Blick“ im Dashboard ein Hinweis ”Suchmaschinen werden abgehalten“ eingeblendet, der Dich daran erinnern soll, dass deine Website von Suchmaschinen nicht aufgesucht wird. Beim Massenbearbeiten von Beiträgen kannst du für mehrere Beiträge auf einmal z. B. die Kategoriezuordnung, Schlagwörter, Autor, Veröffentlichungsstatus und mehr verändern. Um einen Beitrag nachträglich von der Massenbearbeitung zu entfernen, klicke auf das kleine X-Symbol neben dem Titel.Wenn du %category% oder %tag% verwendest, dann beachte folgendes: Wenn einem Beitrag mehrere Kategorien oder Schlagwörter zugewiesen wurden, so erscheint nur eine im Permalink – die Kategorie oder das Schlagwort mit der niedrigsten ID.Wenn du unten auf Export-Datei herunterladen klickst, wird WordPress eine XML-Datei für dich erstellen, die du auf deinem Computer speichern kannst.Wenn du einen Beitrag veröffentlichst, kann WordPress verschiedene Dienste darüber informieren. Um mehr darüber zu erfahren, besuche die Seite Update Services im Codex. Bitte trenne mehrere URLs jeweils durch einen Zeilenumbruch.Deine Website wird während des Aktualisierungsprozesses in einen Wartungsmodus geschaltet. Sobald die Aktualisierung abgeschlossen ist, kann die Website wieder normal genutzt werden.WeißWidget %sWidgets sind Module, die bestimmte Funktionen bieten und Ausgaben erzeugen und einfach per Drag & Drop (Klicken und Ziehen) auf vorgesehene Flächen im Theme platziert werden können. Viele Themes bieten mehrere Sidebars (Flächen für Navigation etc.) oder Widgetbereiche. Standardmäßig ist nur der erste Widgetbereich aufgeklappt. Nutze einfach die Pfeile im Titel der anderen Widgetflächen, um sie aufzuklappen, die enthaltenen Widgets zu sehen und neue hinzuzufügen.Widgets können auch mehrfach verwendet werden. Du kannst Widgets auch Titel geben, die dann auf der Website angezeigt werden.WordPressWordPress %1$s verwendet Theme %2$s.WordPress %sWordPress %s ist ebenfalls verfügbar.WordPress › Datenbank-ReparaturWordPress › InstallationWordPress › Setup KonfigurationsdateiWordPress › UpdateWordPress-BlogWordPress NachrichtenWordPress-AktualisierungenWordPress kann versuchen, die Datenbank zu optimieren. In einigen Situationen kann das die Webseite beschleunigen. Die Datenbank zu reparieren und zu optimieren kann längere Zeit dauern, in der die Datenbank nicht erreichbar ist.WordPress kann automatisch nach häufigen Datenbank Problemen suchen und sie reparieren. Das Reparieren kann eine Weile dauern, sei bitte geduldig. WordPress kann weiter wachsen, wenn Leute wie Du ihren Freunden von WordPress erzählen und die tausenden von Firmen und Dienstleistern die WordPress verwenden, diese Tatsache ihren Besuchern mitteilen. Wir fühlen uns jedes mal geschmeichelt, wenn jemand die Botschaft von WordPress verbreitet. Beachte jedoch den Leitfaden zur Verwendung der Marke WordPress (engl.).WordPress wurde installiert. Falls du mehr Schritte erwartet hast, müssen wir dich leider enttäuschen. Alles fertig! :)WordPress wurde aktualisiert! Ehe du dich drauf stürzen kannst, müssen wir nur noch deine Datenbank auf die neueste Version bringen.WordPress ist eine freie, kostenlose und quelloffene (Open Source) Software, programmiert von größtenteils freiwilligen Entwicklern auf der ganzen Welt. WordPress steht unter einer sehr großzügigen und viele Freiheiten gewährenden Lizenz (engl.), der GPL.WordPress ist auf dem neuesten Stand.WordPress wird von einem weltumspannenden Team passionierter Leute entwickelt. Bringe dich in WordPress ein.WordPress wird von einem weltumspannenden Team passionierter Leute entwickelt.WordPress benachrichtigt keine Updatedienste aufgrund der SichtbarkeitseinstellungenWordPress soll falsch verschachteltes XHTML automatisch korrigieren.WordPress Website: %sWordPress wurde erfolgreich aktualisiertWordPress.org Plugin-Seite »Deinen ersten Blogbeitrag schreibenSchreibenEinstellungen › SchreibenX — Keine JugendfreigabeXFN steht für XHTML Friends Network und ist ebenfalls eine optionale Angabe. Du kannst diese Option benutzen, um anzugeben, auf welche Art und Weise du mit der verlinkten Person bzw. dessen Website in Verbindung oder Beziehung stehst.XML-Fehler: %1$s in der Zeile %2$sXML-RPCd.m.Y \u\m H:i \U\h\rd.m.Y H:iGelbJa, diese Dateien löschenJa, lösche diese Dateien und DatenJa, bringe mich zu meiner ProfilseiteEs stehen auch für einige deiner Plugins oder Themes Aktualisierungen zur Verfügung. Aktualisiere sie jetzt: Du bist dabei die folgende Seite zu aktivieren %sDu bist dabei, den folgenden Kommentar zu genehmigen:Du bist gerade dabei die Seite %s zu archivieren.Du bist dabei die folgende Seite zu deaktivieren %sDu bist dabei, %s zu löschen.Du bist dabei, den folgenden Kommentar zu löschen:Du bist dabei die folgende Seite zu löschen %s.Link '%s' wird gelöscht. 'Abbrechen' zum Stoppen, 'OK' zum Löschen.Du bist dabei diesen Link zu löschen '%s' 'Abbrechen' zum stoppen, 'OK' zum löschen.Du bist im Begriff, dieses Theme zu löschen: '%s' 'Abbrechen' zum Stoppen, 'OK' zum Löschen.Du bist dabei, WordPress %s in englisch (US) zu installieren. Es kann sein, dass die Aktualisierung deine Installation beschädigt. Außerdem solltest du vielleicht warten, bis eine übersetzte Version erschienen ist.Du bist dabei, den folgenden Kommentar als Spam zu markieren:Du bist dabei diese Seite %s als SPAM zu markieren.Du bist dabei den folgenden Kommentar in den Papierkorb zu legen.Du bist dabei das folgende Plugin zu entfernen:Du bist dabei die folgenden Plugins zu entfernen:Du bist dabei, die Seite %s wieder zu aktivieren.Du bist dabei den SPAM-Status der Seite %s zu entfernen.Du hast nicht die nötigen Rechte, um eine neue Seite zu erstellen.Du hast nicht die benötigten Rechte, um Beiträge oder Entwürfe zu erstellen.Du hast keine Berechtigung, dieses Element zu löschen.Du darfst diesen Beitrag nicht löschen.Du darfst die Kommentare zu diesem Beitrag nicht bearbeiten.Dieser Benutzer darf keine Seiten bearbeiten.Du darfst keine Seiten bearbeiten.Dieser Benutzer darf keine Beiträge bearbeiten.Du darfst keine Beiträge bearbeiten.Du darfst diesen Anhang nicht ver¨ndern.Es ist dir nicht erlaubt, diesen Kommentar zu bearbeiten.Du hast nicht die nötigen Rechte, um diese Seite zu bearbeiten.Du hast nicht die nötigen Rechte, um zu importieren.Du verfügst nicht über ausreichende Rechte, um dieses Element aus dem Papierkorb wiederherzustellen.Es ist dir nicht erlaubt dieses Element in den Papierkorb zu legen.Du verfügst nicht über ausreichende Rechte, um diesen Beitrag aus dem Papierkorb zu nehmen.Es ist dir nicht erlaubt diesen Beitrag in den Papierkorb zu legen.Du darfst nicht dieses Element aus dem Papierkorb wiederherstellen.Du siehst eine Vorschau von %sDu benutzt eine Entwicklerversion (%1$s). Cool! Halte dich auf dem Laufenden.Du benutzt eine Entwickler-Version von WordPress. Du kannst automatisch auf den aktuellsten Nightly-Build aktualisieren oder den Nightly-Build herunterladen und manuell installieren:Du verwendest einen unsicheren Browser!Du nutzt den Browserupload. Der WordPress-Uploader beinhaltet eine Mehrfachauswahl von Dateien und eine Funktion zum "Ziehen und Ablegen". Zur Uploader mit Mehrfachauswahl wechseln.Du benutzt den Mehrdateienuploader. Treten Probleme auf? Benutze dann stattdessen den Browser Uploader.Du hast versucht auf das "%1$s" Dashboard zuzugreifen, hast aber nicht die ausreichenden Rechte dazu. Falls du glaubst, du müsstest Zugriff auf das "%1$s" Dashboard haben, dann kontaktiere den Netzwerk Administrator.Du versuchst einen Anhang zu bearbeiten der nicht existiert. Wurde er vielleicht gelöscht?Du versuchst ein Element zu bearbeiten, welches nicht existiert. Vermutlich wurde es gelöscht.Du hast versucht ein Element zu bearbeiten, das kein Anhang ist. Bitte kehre zurück und versuche es erneut.Du kannst Themes nach Autor oder Schlagwort suchen oder mit Hilfe der Kriterien in der Funktions-Liste eine engere Auswahl vornehmen. Alternativ kannst du nach hervorgehobenen, häufig verwendeten oder neuesten Themes suchen. Sobald du ein Theme gefunden hast, das dir gefällt, kannst du es in einer Vorschau betrachten oder direkt installieren.Hast du bereits ein Theme in einer ZIP-Datei, kannst du es direkt über diese Oberfläche durch einen Klick auf "Hochladen" hochladen und verwenden. Du kannst es aber auch auf deinem Computer entpacken und via FTP in das Verzeichnis wp-content/themes/ laden.Auf dieser Seite kannst du deine Links verwalten und Neue hinzufügen. Die Links kannst du auf deiner Website zum Beispiel mittels eines Widgets anzeigen lassen. Standardmäßig sind bereits einige Links aus der WordPress Community als Beispiele eingetragen. Du darfst diese aber auch selbstverständlich löschen.Auf dieser Seite kannst du Links hinzufügen oder bearbeiten, in dem du die Eingabefelder ausfüllst. Es werden jedoch nur der Name und die Web-Adresse benötigt – der Rest ist optional.Du kannst auch nach Pluginfavoriten suchen, die angemeldete Benutzer auf WordPress.org angelegt haben. Benutze dazu den Link zu den Favoriten oben links und gib einen Benutzernamen ein, dessen Favoriten du gerne durchsuchen möchtest.Du kannst die Hintergrundfarbe durch Klicken auf den Farbwahlknopf auswählen oder einen gültigen HTML Hex-Wert eingeben. Bspw: “#ff0000” für Rot oder wähle eine Farbe aus dem ColorpickerHier kann kontrolliert werden, wie der Inhalt im RSS Feed angezeigt wird. Unter anderem die maximale Anzahl der Beiträge und ob der volle Text oder nur die Zusammenfassung angezeigt werden soll.Du kannst auch Beiträge erstellen, indem du das Press This Bookmarklet verwendest.Vom Dialogfenster mit den Detailinformationen aus kannst du auch eine erweiterte Ansicht zur Bearbeitung aufrufen sowie einzelne Gegenstände löschen.Es können auch mehrere Beiträge auf einmal bearbeiten werden. Markiere dazu die gewünschten Beitrag, wähle im Auswahlmenü "Aktion wählen" die gewünschte Aktion und klicke anschließend auf den Button "Übernehmen".Du kannst auch Medien von populären Webseiten wie z.B. Twitter, YouTube, Flickr und anderen Portalen einbinden, indem du die URL der Medien in einer einzelnen Zeile innerhalb des Textinhaltes einfügst. Bitte schau dir auch im Codex an, wie externe Medien eingebettet werden.Du kannst auch Kommentare über diese Seite moderieren, in dem du im Modul Status die entsprechende Einstellung triffst. Es ist ebenso möglich, das Datum des Kommentars zu ändern.Du kannst auch die gleichen Aktionen ausführen und zum Beispiel Filter anwenden, den Massenbearbeitungsmodus nutzen oder weitere Bearbeitungslinks sehen, wenn du mit der Maus über eine Seite fährst.Du kannst deinen Beiträgen Schlagwörter hinzufügen, um sie mit relevanten Stichworten zu versehen. Schlagwörter haben, anders als Kategorien, keine Hierarchie.Du kannst Menübereiche im Theme zu individuellen Menüs zuordnen, indem du die gewünschten Einstellungen unten im Menüeditor auswählst. Um Menüs allen Bereichen auf einmal zuzuordnen, gehe auf den "Positionen verwalten"-Tab oben auf dem Bildschirm.Du kannst über Optionen steuern, wieviele Elemente auf einmal angezeigt werden sollen und welche Eigenschaften du sehen willst.Du kannst unter anderem dein Passwort ändern, Tastaturkürzel für die Kommentarmoderation aktivieren, das Farbschema verwalten oder den visuellen Editor deaktivieren. Du kannst auch in der Seitenansicht die Werkzeugleiste (vorher Adminleiste genannt) für dich ein- oder ausblenden.Du kannst aus den Standard-Header-Bildern wählen oder ein Eigenes nutzen. Du kannst auch definieren, wie der Webseitentitel und die Webseitenbeschreibung dargestellt werden sollen.Du kannst eine der von dir hochgeladenen Grafiken wählen oder sie in zufälliger Reihenfolge anzeigen lassen.Du kannst auswählen, was auf deiner Startseite angezeigt werden soll; Entweder die letzten Beiträge in umgekehrt chronologischer Sortierung (also ein klassischer Blog) oder eine (statische) Seite. Willst du eine statische Seite als Startseite festlegen, so solltest du eine weitere Seite anlegen, auf der dann die Beiträge angezeigt werden. Beachte dazu auch den weiterführenden Link rechts in der Sidebar dieser Hilfe.Du kannst hier auswählen, ob du Suchmaschinen oder sonstige Crawler bitten möchtest, deine Website nicht zu indexieren und somit zum Beispiel nicht in Suchergebnissen zu erscheinen. Beachte aber, dass deine Website trotz Aktivieren dieser Option weiterhin öffentlich im Internet erreichbar ist.Du kannst Links in einzelne Gruppen ordnen, indem du Linkkategorien verwendest. Linkkategorien haben mit den normalen Kategorien für Beiträge nichts zu tun und sind getrennt von diesen.Du kannst die Datei wp-config.php manuell anlegen und den folgenden Text hineinkopieren.Du kannst die Darstellung dieser Übersichtsseite auf verschiedene Arten ändern:Du kannst mittels Optionen die Darstellung anpassen und auch diverse Auswahlfilter anwenden, die direkt über der Tabelle mit den Links angezeigt werden.Du kannst das Aussehen dieser Seite auf verschiedene Weise ändern:Du kannst das Aussehen deiner Website verändern, in dem du einen eigenen Hintergrund verwendest. Dies kann ein Bild oder eine Farbe sein.Du kannst die Linkkategorien über die Mehrfachauswahl löschen, aber hiermit werden nicht die Links in der Kategorie gelöscht, sondern in die Standardkategorie verschoben.Du kannst das Bild unter Beibehaltung der Miniaturansicht bearbeiten. Zum Beispiel, möchtest du vielleicht eine quadratische Miniatur, die nur einen Teil des Bildes zeigt haben.Du kannst einen Kommentartext auch bearbeiten, um zum Beispiel einen Rechtschreibfehler zu beheben.Du kannst die Inhalte deiner Seite in einer Datei exportieren um sie ggf. in eine andere Installation zu importieren. Die Exportdatei wird im XML-Format, auch WXR gennant, gespeichert. Beiträge, statische Seiten, Kommentare, benutzerdefinierte Felder, Kategorien und Tags werden exportiert. Du kannst die Inhalte vor dem Export filtern, indem du den Export nach Kategorie, Autor, Datum, Zeiträumen oder Status limitierst.Du kannst die Liste der Beitrag über die Textlinks im oberen Bereich filtern und dir beispielsweise nur Entwürfe, bereits veröffentlichte oder im Papierkorb befindliche Beiträge anzeigen lassen. Mit einem Klick auf "Alle" werden sämtliche Beiträge – egal welcher Art angezeigt (jedoch nicht alle auf einmal, falls es zu viele sein sollten).Du kannst die Liste der Benutzer mit User-Rolle filtern. Benutze die Text Links oben links um alle Nutzer, Administratoren, Editoren, Autoren, Beitragsleister oder Abonnenten anzuzeigen. Standardmäßig werden alle Nutzer angezeigt. Unbenutzte Rollen werden nicht aufgezählt.Du kannst weitere Plugins suchen und installieren, indem du auf Plugins installieren klickst oder direkt im WordPress.org Plugin-Verzeichnis suchst. Falls du ein Plugin manuell installieren willst, musst du es zuerst entpacken und dann per FTP in das Verzeichnis /wp-content/plugins/ laden. Anschließend kannst du es auf dieser Seite aktivieren.Hier kannst du neue Themes im WordPress.org Themeverzeichnis suchen und installieren. Alle Themes wurden von Dritten entwickelt, sind kostenlos und kompatibel mit der von WordPress genutzten Lizenz (GPL).Die Anzahl der angezeigten Beiträge kannst du über Optionen ändern. Standardmäßig werden 20 Beiträge angezeigt. Beachte, dass du erst die Hilfe schließen musst, damit du neben der Registerkarte "Hilfe" die Funktion "Optionen einblenden" siehst.Über Optionen kannst Du Spalten je nach deinen persönlichen Wünschen anzeigen oder verbergen lassen und bestimmen, wie viele Benutzer pro Bildschirm aufgelistet werden sollen.Du kannst Kommentare auf die gleiche Art und Weise verwalten, wie du es zum Beispiel auch mit Beiträgen tust. Diese Seite und die Anzahl der auf einmal anzuzeigenden Kommentare ist über Optionen einstellbar. Beim Überfahren eines Kommentars mit der Maus werden weitere Optionen zum Löschen, Bearbeiten etc. angezeigt. Du kannst auch mehrere Kommentare auf einmal verwalten, in dem du in der ganz linken Spalte die Auswahlbox anklickst und dann bei Aktion wählen eine Aktion wählst und auf Übernehmen klickst.Du kannst die Auswahl einschränken, in dem du auf die Links über der Tabelle klickst oder zum Beispiel nach einem bestimmten Datum suchst.Du kannst proportional das Originalbild skalieren. Für das beste Ergebnis sollte die Skalierung fertig sein, bevor du das Bild zuschneidest, spiegelst, oder drehst. Bilder können nur nach unten, nicht nach oben skaliert werden.Es ist auch möglich, nur die Beitrag einer bestimmten Kategorie, eines bestimmten Monats oder eines bestimmten Autors anzeigen zu lassen. Nutze hierfür die Dropdown-Auswahlmenüs über der Beitragsliste und wähle dann "Auswahl einschränken" oder klicke direkt auf einen Autor oder Kategorie-Namen innerhalb der Liste.Du kannst ein Bild auswählen, welches im oberen Bereich deiner Webseite angezeigt wird, indem du es vom Computer hochlädst oder eines aus der Mediathek wählst. Nach dem Auswählen kannst du das Bild zuschneiden.Du kannst ein benutzerdefiniertes Bild für deine Seite definieren. Lade einfach ein Bild hoch und schneide es zu. Das neue Header-Bild wird sofort übernommen. Alternativ kannst du ein Bild, dass schon in der Mediathek abgelegt wurde, durch Klick auf den Button: “Bild wählen” auswählen.Du kannst auf dieser Seite einstellen, welche Größe Bilder maximal haben sollen, wenn sie eingefügt werden. Dir bleibt aber unabhängig davon immer noch die Möglichkeit, ein Bild auch in seiner ursprünglichen Größe einzufügen.Du kannst deine Seite weiterhin benutzen, nur wird jede angelegte Subdomain möglicherweise nicht erreichbar sein. Wenn du weißt, dass deine DNS-Einstellungen korrekt sind, kannst du diesen Hinweis ignorieren.Es gibt verschiedene Wege, neue Inhalte zu veröffentlichen. In dieser Einstellungsseite sind alle entsprechenden Optionen aufgeführt. Der erste Teil dieser Seite behandelt den Beitragseditor und Funktionen drumherum. Der zweite Teil betreut weitere Methoden, Inhalte zu veröffentlichen: Beispielsweise mithilfe des Press This Bookmarklets oder bequem via E-Mail. Weitere Informationen findest du in den weiterführenden Links.Du kannst automatisch auf WordPress %2$s aktualisieren oder das Paket herunterladen und manuell installieren:Du kannst Mediendateien (Bilder, Audio, Dokumente, etc.) hochladen und einfügen, indem du den Medien hinzufügen-Button klickst. Du kannst Bilder aus der Mediathek wählen, in der bereits hochgeladene Bilder abgelegt wurden, oder neue Medien hochladen. Um eine Bildergalerie zu erstellen, wählst du die Bilder aus, die erscheinen sollen und klickst auf “Neue Galerie erstellen”Hier kannst du Dateien hochladen, ohne dabei einen Beitrag erstellen zu müssen. Du kannst dann auch nachträglich Dateien mit Beiträgen verknüpfen, so als ob du sie direkt in einem Beitrag hochgeladen hättest. Zum Hochladen stehen dir drei Möglichkeiten zur Verfügung:Du kannst Beiträge gruppieren und ordnen, in dem du Kategorien verwendest. Als Standardkategorie wird Allgemein verwendet, was du aber ändern kannst.Du kannst aus den vorgefertigten Grafiken wählen oder auf jeder Seite ein unterschiedliches Bild per Zufallsgenerator anzeigen lassen.Du kannst den Design-Editor benutzen, um eigene Änderungen in den CSS- und PHP-Dateien eines Themes vorzunehmen.Du kannst den Plugin-Editor benutzen, um eigene Änderungen in ein Plugin einzubringen. Beachte aber, dass gemachte Änderungen verloren gehen, wenn du ein Plugin aktualisierst. Die folgenden Einstellungsmöglichkeiten kannst Du dazu benutzen, die Zusammensetzung deines Dashboards den Bedürfnissen deines Workflows anzupassen. Dies gilt für die meisten anderen Administrationsseiten in gleicher Weise.Du kannst dir alle Beiträge eines bestimmten Benutzers anschauen, in dem du auf die Zahl unter der Beitrags-Spalte klickst.Standardmäßig werden hier nur die Titel des Beitrags angezeigt. Auf der rechten oberen Seite der Liste findest du zwei Symbole mit denen du zwischen der Ansicht nur des Titels oder der zusätzlichen Anzeige einer Beitrags-Vorschau umschalten kannst.Du kannst deine Mediendateien in einem einfachen Raster oder als Liste mit Spalten ansehen. Zum Wechsel zwischen den beiden Ansichtsarten dienen die Icons links über den Mediendateien.Du kannst diesen Benutzer nicht löschen.Du kannst diesen Benutzer nicht löschen.Du kannst keine Benutzer löschen.Du kannst diesen Benutzer nicht bearbeiten.Du kannst diesen Anhang nicht bearbeiten, da er im Papierkorb liegt. Bitte hole ihn zuerst aus dem Papierkorb und versuche es erneut.Du kannst dieses Element nicht bearbeiten, da es im Papierkorb liegt. Stelle es wieder her und versuche es dann erneut.Du kannst keinem Benutzer diese Rolle geben.Du kannst keine Benutzer löschen.Du kannst den aktuellen Benutzer nicht löschen.Du kannst ein Plugin nicht löschen, so lang es noch auf der Hauptseite aktiv ist.Die Installation kann nicht gestartet werden, da WordPress %1$s mindestens die MySQL-Version %2$s benötigt. Deine MySQL-Version ist %3$s.Die Installation kann nicht gestartet werden, da WordPress %1$s mindestens die PHP-Version %2$s und die MySQL-Version %3$s voraussetzt. Du verwendest die PHP-Version %4$s und die MySQL-Version %5$s.Die Installation kann nicht gestartet werden, da WordPress %1$s mindestens die PHP -Version %2$s benötigt. Deine PHP -Version ist %3$s.Du kannst diese Taxonomie nicht verändern.Du kannst dieses Element nicht in den Papierkorb verschieben. %s bearbeitet es gerade.Du kannst nicht aktualisieren, da WordPress %1$s mindestens die MySQL-Version %2$s voraussetzt. Du verwendest die Version %3$s.Du kannst nicht aktualisieren, da WordPress %1$s mindestens die PHP-Version %2$s und die MySQL-Version %3$s voraussetzt. Du verwendest die PHP-Version %4$s und die MySQL-Version %5$s.Du kannst nicht aktualisieren, da WordPress %1$s mindestens die PHP-Version %2$s voraussetzt. Du verwendest die Version %3$s.Du hast keinen Kategorienamen angegeben.Du hast nichts zum Bearbeiten ausgewählt.Es sieht nicht so aus, als wären zur Zeit irgendwelche Plugins vorhanden.Du scheinst zur Zeit keine Themes verfügbar zu haben.Du hast nicht die erforderlichen Rechte, um den Header anzupassen.Du hast nicht die erforderlichen Rechte, um diesen Benutzer zu bearbeiten.Du hast nicht die erforderlichen Rechte, um auf diese Seite zuzugreifen.Du hast nicht die erforderlichen Rechte, um Plugins für diese Seite zu aktivieren.Du hast nicht die erforderlichen Rechte, um Links für diese Seite hinzuzufügen.Du hast nicht die erforderlichen Rechte, um Plugins für diese Seite zu deaktivieren.Du hast nicht die erforderlichen Rechte, um Plugins für diese Seite zu löschen.Du hast nicht die erforderlichen Rechte, um diese Seite zu löschen.Du hast nicht die erforderlichen Rechte, um Plugins für diese Seite zu bearbeiten.Du hast nicht die erforderlichen Rechte, um Templates für diese Seite zu bearbeiten.Du hast nicht die erforderlichen Rechte, um Links für diese Seite zu bearbeiten.Du hast nicht die erforderlichen Rechte, um den Inhalt dieser Seite zu exportieren.Du hast nicht die erforderlichen Rechte, um Inhalte in diese Seite zu importieren.Du hast nicht die erforderlichen Rechte, um Plugins für diese Seite zu installieren. Du hast nicht die erforderlichen Rechte, um Themes für diese Seite zu aktualisieren.Du hast nicht die erforderlichen Rechte, um Optionen für diese Seite zu verwalten.Du hast nicht die erforderlichen Rechte, um Plugins für diese Seite zu verwalten.Du hast nicht die erforderlichen Rechte, um unregistrierte Einstellungen für diese Seite zu bearbeiten.Du hast nicht die erforderlichen Rechte, um Plugins für diese Seite zu aktualisieren. Du hast nicht die erforderlichen Rechte, um Themes für diese Seite zu aktualisieren.Du hast nicht die erforderlichen Rechte, um diese Seite zu aktualisieren.Du hast nicht die erforderlichen Rechte, um diese Seite zu sehen.Du hast %1$s und %2$s.Du hast Zugriff auf den Quelltext und somit die Freiheit zu studieren, wie das Programm funktioniert, sowie die Freiheit den Quelltext zu verändern, um das Programm an deine Anforderungen anzupassen.Du hast folgende Benutzer zum Löschen ausgewählt:Du hast diesen Benutzer zum Löschen ausgewählt:Du hast diese Benutzer zum Löschen ausgewählt:Du hast die Freiheit, das Programm zu verändern und diesen geänderten Code an andere weiterzugeben. So kann die Community von deinen Änderungen profitieren.Du hast die Freiheit, Kopien des Programms zu verbreiten (um so z.B. deinem Nachbarn zu helfen).Du hast die Freiheit, das Programm für jeden Anwendungszweck einzusetzen.Du benutzt die aktuelle Version von WordPress.Du hast deinen Speicherplatz verbraucht. Bitte lösche Dateien vor dem Hochladen.Du hast Version %1$s installiert. Aktualisiere auf Version %2$s.Du kannst auch nach beliebten Schlagworten im Plugin-Verzeichnis suchen:Du musst dem neuen Benutzer ein Passwort zuweisen, welches er aber jederzeit selber ändern kann. Der Benutzername kann jedoch später nicht geändert werden.Du musst Mitglied von mindestens einer Netzwerk-Seite sein um diese Seite zu benutzen.Du musst jeweils auf Änderungen übernehmen klicken, damit geänderte Einstellungen übernommen werden.Du musst einen Domainnamen angeben.Du musst einen Namen für dein Netzwerk angeben.Du musst eine gültige E-Mail-Adresse angeben.Du musst eine E-Mail-Adresse angeben.Du benötigst JavaScript, um das Bild beschneiden zu können.Um diese Datei zu ändern, muss sie vom Server beschreibar sein.Du hast derzeit nur ein Theme für diese Seite zur Benutzung freigeschaltet. Du kannst weitere Themes freischalten.Du hast derzeit nur ein Theme für diese Seite zur Benutzung freigeschaltet. Du kannst weitere Themes freischalten oder installieren.Du hast derzeit nur ein Theme installiert. Um etwas Abwechslung in deine Webseite zu bringen, hast du jederzeit Zugriff auf über 1.000 kostenlose Themes des WordPress.org-Themeverzeichnisses: Klicke einfach auf den Link Themes installieren.Du solltest diesen Wert bei Deinem Web-Hoster erfragen können, falls localhost nicht funktioniert.Du solltest jetzt deine .htaccess aktualisieren.Du solltest deine web.config jetzt aktualisieren.Du verwendest ein automatisch generiertes Passwort für dein Benutzerkonto. Du kannst es in ein für dich einfacher zu merkendes Passwort ändern.Deine wp-config.php Datei hat einen leeren Datenbank Tabellen Präfix, was nicht unterstützt wird.Deine E-Mail-AdresseDein MySQL BenutzernameDein ProfilDeine SeitenDeine WordPress-Datenbank wurde erfolgreich aktualisiert.Deine WordPress-Datenbank ist aktuell!Dein Benutzername bei WordPress.org:Dein Browser ist veraltet!Das von dir gewählte Passwort.Deine E-Mail Adresse wurde noch nicht aktualisiert. Bitte prüfe deinen Posteingang in %s für eine Bestätigungsmail.Dein Webhost, Freiwillige im Support-Forum oder ein freundlicher Entwickler können dir vielleicht mit diesen Informationen weiterhelfen:Deine neue WordPress Website wurde erfolgreich eingerichtet unter: %1$s Du kannst Dich mit folgenden Informationen als Administrator anmelden: Nutzer: %2$s Passwort: %3$s Wir hoffen, Dir gefällt Deine neue Website. Danke! --Das WordPress Team https://wordpress.org/ Deine Passwörter stimmen nicht überein. Bitte versuche es noch einmal.Alle Plugins sind auf dem neuesten Stand.Dein Beitrag wurde gespeichert.Dein Profil enthält die Informationen deines Benutzerkontos und ein paar persönliche Einstellungen für die Benutzung von WordPress.Deine Webseite auf %1$s hat einen kritischen Fehler erfahren, während wir versucht haben WordPress auf Version %2$s zu aktualisieren. Der Versuch, auf die neueste WordPress-Version %2$s zu aktualisieren, hat auf deiner Website unter %1$s zu einem kritischen Fehler geführt.Suchmaschinen werden angehalten, den Inhalt der Website nicht zu indexierenDeine Seite ist so konfiguriert, dass nur die letzten %s Revisionen behalten werden.Deine Webseite läuft mit Version %s.Dein Theme unterstützt von Haus aus keine Menüs, aber du kannst sie in Seitenleisten verwenden, indem du ein Widget für „benutzerdefinierte Menüs“ im Widgets Menü hinzufügst.Das verwendete Theme unterstützt keine Menüs oder Widgets.Alle Themes sind auf dem neuesten Stand.Deine Übersetzungen sind alle auf dem neuesten Stand.Der Benutzername kann nicht geändert werden, jedoch können die anderen Felder ausgefüllt und anschließend ausgewählt werden, welcher Name (Benutzername, Realname, Spitzname) öffentlich – zum Beispiel in Beiträgen– angezeigt werden soll.[%1$s] DRINGEND: deine Website könnte wegen einer fehlerhaften Aktualisierung abgestürzt sein.[%1$s] WordPress %2$s ist verfügbar. Bitte aktualisieren![%1$s] Deine Website wurde auf WordPress %2$s aktualisiert[%s] Aktualisierung im Hintergrund abgeschlossen[%s] Beitritt bestätigen[%s] Neue Admin E-Mail Adresse[%s] Neue E-Mail Adresse[%s] Bei Aktualisierungen im Hintergrund sind Fehler aufgetaucht[%s] Deine Einladung[Anstehend]BekannschaftwartendAlle Linkseine weitere meiner WebadressenKindZum Auswählen Bild anklickenMitbewohnerMitarbeiterKollegeStandard: %sKommentarDatumDateiAls Antwort aufTitelHochgeladen zu Als Spam markierenKein Spam%s in Moderation%s in ModerationAlleAlleKommentareKontaktverrückt nach%1$s bei %2$sVerabredung2Nicht verknüpft (%s)Nicht verknüpft (%s)Alles anzeigenPasswortBenutzernameFamilieDatei hinzufügenersteFreundFreundschaftH:i:sUmfeldhttp://codex.wordpress.org/Child_Themeshttp://codex.wordpress.org/Contributing_to_WordPresshttp://codex.wordpress.org/First_Steps_With_WordPresshttp://codex.wordpress.org/Introduction_to_Blogging#Managing_Commentshttp://ma.tt/http://planet.wpde.org/http://planet.wpde.org/de/small-feed/http://blog.wpde.org/http://blog.wpde.org/feed/http://wordpress.org/plugins/hello-dolly/https://make.wordpress.org/https://wordpress.org/support/forum/how-to-and-troubleshootingIdentitätEinträgeMedienelemente (Dateien)AngehörigeletzteLink hinzufügenNameBearbeitenBearbeitenNeues Menü benutzengetroffenNameMusemy-hacks.php (Legacy Hacks Support)Startseite: %sStartseiteNachbarneuestenkeineältestenoder erstelle ein neues Menü.oder das komplette Theme ändern%1$s von %2$sElternreale WeltInstallierenInstalliertEditorAlle (%s)Alle (%s)DurchstöbernPluginsOffenBeiträgeAlle (%s)Alle (%s)Mein Beitrag: (%s)Meine Beiträge: (%s)Oben gehalten (%s)Oben gehalten (%s)beruflichBeziehungDeaktivierenj. M @ G:iAnzeigenVerhältnisArchiveBeispielbeitragbeispiel-seiteE-Mail sendenAllgemeinGeschwisterAls Spam markierenKein SpamRegistriertSpamPartner1UnterpunktLieblingNameAktiv:Bereits installiertDetails & VorschauInstalliertEditorNameAlle (%s)Alle (%s)DurchsuchenEmpfehlungenNeustePopulärKürzlich aktualisiertd.m.Y H:iAlle (%s)Alle (%s)Papierkorb (%s)Papierkorb (%s)Bestehenden hinzufügenBestehenden Benutzer hinzufügenNeu hinzufügenNeuen Benutzer hinzufügenAls Spam kennzeichnenKein SpamRegistriertAlle (%s)Alle (%s)BenutzerZurücksetzenSpamPapierkorbArchivierenvia Seite ansehenHinzufügenBearbeiten